Op science.lu hate mer en Interview mam Wirtschaftsminister Etienne Schneider gemaach, fir de Projet "Spaceresources" besser ze verstoen. Wat versprécht sech Lëtzebuerg kuerz a laangfristeg vun deem Projet?  Hei de ganzen Interview:

Kuerz duerno wor science.lu du bei der Wirtschaftsmissioun an den USA (Seattle a Silicon Valley) mat derbäi, wou eng Lëtzebuerger Delegatioun d'NASA an eng ganz rëtsch Firmen a Start-Ups begéint huet, déi am Beräich "Space" ënnerwee sinn. science.lu huet mat ville Wëssenschaftler, Firmen a Start-Ups geschwat. Déi grouss Erkenntnis: Am Weltraum fënnt grad e grousse Wandel statt... Méi dozou hei am Artikel:

Videoproduktioun: Moast
Concept: science.lu / Moast

Auch in dieser Rubrik

Künstliche Intelligenz in Waffensystemen Wie KI den Krieg beeinflusst

Ob in der Ukraine oder im Gazastreifen – die Bewaffnung mit Künstlicher Intelligenz steht an vorderster Front der modernen Kriegsführung. Doch ihr Einsatz ist ethisch umstritten.

Biologisches Geschlecht, Geschlechtsidentität und sexuelle Orientierung LGBTIQ+: Alles, was du wissen musst

Frau ist Frau, Mann ist Mann. Scheint vielleicht klar, ist aber tatsächlich komplizierter... In der zurzeit hitzigen Debatte liefern wir Hintergrundwissen. Was bedeutet und was unterscheidet LGBTIQ+?

FNR
Nachgefragt Wie entwickeln sich Geschlechtsidentität und Sexualität?

Sollen LGBTIQ+ Themen an Schulen behandelt werden oder nicht? Über diese Frage wird bald im Parlament beraten. Zu den wissenschaftlichen Hintergründen haben wir einen internationalen Experten befragt...

FNR