Op science.lu hate mer en Interview mam Wirtschaftsminister Etienne Schneider gemaach, fir de Projet "Spaceresources" besser ze verstoen. Wat versprécht sech Lëtzebuerg kuerz a laangfristeg vun deem Projet?  Hei de ganzen Interview:

Kuerz duerno wor science.lu du bei der Wirtschaftsmissioun an den USA (Seattle a Silicon Valley) mat derbäi, wou eng Lëtzebuerger Delegatioun d'NASA an eng ganz rëtsch Firmen a Start-Ups begéint huet, déi am Beräich "Space" ënnerwee sinn. science.lu huet mat ville Wëssenschaftler, Firmen a Start-Ups geschwat. Déi grouss Erkenntnis: Am Weltraum fënnt grad e grousse Wandel statt... Méi dozou hei am Artikel:

Videoproduktioun: Moast
Concept: science.lu / Moast

Auch in dieser Rubrik

Quantencomputer im Überblick Chancen, Risiken und Anwendungen einer neuen Technologie

Quantencomputer könnten unsere digitale Welt revolutionieren. Hier lest ihr, wie sie funktionieren, was sie können – und wo ihre Grenzen liegen.

Ziel mir keng! – de Science check Wie Krebs entsteht und unser Körper ihn bekämpft

Bei Krebs spielen auf einmal die eigenen Zellen verrückt. Wieso erkranken manche an Krebs, obwohl sie sehr gesund leben? Warum ist diese Krankheit so gefährlich? Und wie gut sind die Heilungschancen?

Zellen außer Kontrolle Schockdiagnose Krebs: Wenn der eigene Körper zur Bedrohung wird

Wir erklären, wie Krebs entsteht, was ihn so gefährlich macht, wie er behandelt werden kann – und wo die Krebsforschung heute steht.

FNR