Neues aus der Wissenschaft Neuigkeiten aus der Forschung in Luxemburg – Januar 2022

Was ist in der Forschung in Luxemburg zu Beginn des Jahres passiert? Finde es heraus, in der ersten Ausgabe von 2022 unserer Selektion der neuesten Nachrichten aus der Wissenschaft in Luxemburg.

Naturwissenschaften in der Grundschule Kick-off Event: Experimente im Unterricht – mit Vorlagen von science.lu

Grundschullehrer und -lehrerinnen des Cycle 2 bis 4 können bei diesem Event am 25. Oktober 2022 Experimente für ihren Unterricht ausprobieren.

An eegener Saach Job Offer: Mir sichen e(ng) Wëssenschaftsjournalist(in) fir science.lu

Mir sichen e(ng) "rasende(r)" Reporter(in)! :) Wëlls du Deel vun eiser Equipe ginn? Bass de begeeschtert vu Wëssenschaft, Fuerschung a Journalismus? Da schéck eis deng Candidature bis den 28. Februar

FNR
Medikamente und Therapien Medikamente gegen Covid-19: Stand der Dinge

An welchen Medikamenten gegen Covid-19 wird zurzeit geforscht? Welche sind bereits zugelassen? Wie ist ihre Wirksamkeit? Und welche Rolle spielen sie beim Ausgang aus der Pandemie? Ein Überblick.

FNR
Wissenschaft in der Gesellschaft “Wissenschaft bedeutet, neugierig zu bleiben”

Gina Reuland und Frédéric Conrotte vom Luxembourg Science Center waren auf der Shortlist für die FNR Awards 2021 in der Kategorie "Outstanding Promotion of Science to the Public".

FNR Awards 2021: Die Öffentlichkeit mit der lokalen Industriegeschichte verbinden

Ein Team von Historikern der Universität Luxemburg erhält den FNR Award for Outstanding Promotion of Science to the Public des Jahres 2021.

Chemesch Elementer De Mr Science mécht Kachsalz - op spektakulär Aart a Weis

De chemeschen Numm vu Kachsalz ass Natriumchlorid. Do verstoppen sech zwee geféierlech Elementer dran: Natrium a Chlor.

FNR
Kaltes Smartphone
Kalgestallt Firwat geet de Smartphone aus, wann et kal ass?

Bei Temperaturen ënner 0 Grad léisst den Handyakku no an den Telefon schalt sech och alt mol aus. Firwat ass dat esou?

FNR
Herausragende Doktorarbeit „In der Wissenschaft geht es um den Wunsch, zu verstehen“

Marina Wierz war auf der Shortlist für die FNR Awards 2021 in der Kategorie "Outstanding PhD Thesis".

Außergewöhnliche Doktorarbeit "In der Wissenschaft geht es darum, die Theorie zum Leben zu erwecken"

Martin Stöhr war auf der Shortlist für die FNR Awards 2021 in der Kategorie "Outstanding PhD Thesis".

Outstanding Mentor "In der Wissenschaft geht es darum, von anderen zu lernen"

Hugo Parlier, Mathematik-Professor an der Universität Luxemburg, war auf der Shortlist der FNR Awards 2021, in der Kategorie "Outstanding Mentor".

SCIENCE MEETS ART Wissenschaftscomic: Die Zukunft ist jetzt

Lokale Künstler und Wissenschaftler haben zusammen 8 Kurzgeschichten mit Bezug zu Wissenschaft und Forschung in Luxemburg kreiert.

FNR