Diese Seite verwendet Cookies, um ihren Datenverkehr anonym zu analysieren,
und um uns zu helfen, Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten. Mehr Infos
Anna Golebiewska und Simone Niclou vom Luxembourg Institute of Health bekommen stellvertretend für ein großes Team einen Preis für Forschung an Glioblastomen.
Hätte mir kee Gediechtnes, géife mir just am Moment liewen! Mä sinn all eis Erënnerungen och wierklech geschitt? D'Wëssenschaft schéngt Zweiwel ze hunn...
Zusammenfassung der wissenschaftlichen Erkenntnisse über die Folgen von psychoaktivem Cannabis auf das körperliche, psychische und soziale Wohlbefinden von Freizeitnutzern.
A sénger Carte Blanche op RTL geet de Marc Schiltz, Physiker a Generalsekretär vum Fonds National de la Recherche (FNR) op den Nobelpräiss fir Klimamodellisatiounen an.
Wie verändern sich unsere sozialen Interaktionen und Kontaktmuster im Laufe der Coronavirus-Pandemie? Mach mit bei der Umfrage und hilf Forschern aus Luxemburg dabei, das herauszufinden.
Legalisierung von Cannabis: Eine Zusammenfassung der wissenschaftlichen Erkenntnisse der Staaten, die bereits Erfahrungen mit der Legalisierung oder Entkriminalisierung von Cannabis gemacht haben.
Muncheree setzt op Feng Shui, wann et ëm d'Ariichten an d'Dekoréiere vun der Wunneng geet. Dat uraalt chineesescht Konzept soll dobäi hëllefen, en harmonescht Liewen ze féieren. Funktionéiert dat?