Diese Seite verwendet Cookies, um ihren Datenverkehr anonym zu analysieren,
und um uns zu helfen, Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten. Mehr Infos
All Dag en Temperaturschock, soll dat gesond sinn? Äisbueder schwieren op allefall drop, an och Wëssenschaftler si ganz intresséiert. Mir hunn d’Method fir Iech getest...
Vom 11. bis 14. November steigt das Science Festival in Luxemburg-Grund. Mit dabei ist auch Physiklehrer Pierre Kuffer, bei dem Besucher Interessantes über die Eigenschaften von Metall lernen können.
Eng Kou stéisst pro Dag bis zu 600 Liter vum Zäregas Methan aus. Sollte mir dowéinst op Mellëch a Rëndfleesch verzichten, fir de Klima ze schützen, Mr Science?
Du begeisterst dich für Wissenschaft und hast ein Händchen für Kommunikation? Dann nimm am zweitägigen Hackathon teil, bei dem du dein eigenes Wissenschaftsvideo für das Web produzieren kannst.
Beim Science Festival vom 11. bis 14. November in Luxemburg-Grund zeigt der Materialforscher Nicolò Maccaferri unter anderem, wie Bilder von sehr kleinen Objekten in einem Mikroskop entstehen.
Wann op Halloween op eemol eng grujeleg Gestallt ëm den Eck geschlach kënnt, da kann ee sech emol e bëssen erféieren. Munch Leit entwutscht do souguer e ganz schrillt Gebierels. Firwat ass dat esou?
Der neue Preis für Einzelpersonen oder ein Team, sowie Institutionen,gemeinnützige Vereine oder Stiftungen, die dazu beigetragen haben, evidenzbasierte öffentliche Debatten in Luxemburg zu fördern.
Ein Erlebnis für die ganze Familie: Das größte Fest der Wissenschaften in Luxemburg findet vom 9. bis 12. November in Luxemburg-Grund statt. Diesmal als Green Event!
2 der 3 zurzeit zugelassenen Covid-19-Impfstoffe in der EU sind mRNA-Impfstoffe. Seit wann wird an dieser Technologie geforscht? Und inwiefern könnte sie die Impfstoffherstellungrevolutionieren?