Diese Seite verwendet Cookies, um ihren Datenverkehr anonym zu analysieren, und um uns zu helfen, Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten. Mehr Infos
Diese Cookies gewährleisten, dass die Website ordnungsgemäß funktioniert. Sie sind standardmäßig aktiviert und können nicht deaktiviert werden.
Diese Cookies ermöglichen eine anonyme Analyse des Datenverkehrs auf der Webseite.
Diese Cookies werden verwendet, um die Anzeigeleistung von Social Plugins zu optimieren und die Effektivität von Werbeanzeigen zu messen. (Facebook-Pixel).
Wissenschaft in Luxemburg
Für Lehrer und Eltern
Wie aus Zauberhand kannst Du eine Figur zum Tauchen bringen.
Mit Hilfe von Kupfermünzen, Zinknägel und Kartoffeln kannst Du ganz einfach eine Batterie bauen.
Der Archivar – als Wächter der Erinnerung – hat die Aufgabe, sämtliche Originaldokumente aus Vergangenheit und Gegenwart zu verwalten.
Der Wissenschaftsdokumentalist ist ein Spezialist für die Organisation und Klassifizierung von Informationen.
Der Wissenschaftsjournalist vermittelt mithilfe der Medien wissenschaftliche Themen.
Der Wissenschaftsvermittler sensibilisiert die Öffentlichkeit für die Wissenschaften.
Ein Lehrer für Wissenschaften übermittelt den Schülern/-innen seine Begeisterung für die Wissenschaften.
Der Qualitätsbeauftragte gewährleistet die Qualität eines Produkts, indem er die Qualitätsvorschriften des Unternehmens umsetzt.
Dem Einstein seng Relativitéisthéorie huet eis d'GPS-Technik erméiglecht - an hëlleft och dem Mr Science säi Wee ze fannen.
Der Begriff Wissenschaft ist in aller Munde. Doch was steht überhaupt dahinter? Hier die Antworten einiger Forscher...
Forscher forschen - ja klar! Aber was ist Forschung überhaupt? Hier die Antworten einiger Forscher...
Wissenschaft ist, was Wissen schafft. Doch um Wissen zu schaffen, braucht es eine Methode: die wissenschaftliche Methode. Nur: Wie funktioniert sie?