Sprachenchaos im All Fernsehsatelliten benötigen Übersetzer

Satelliten im All sprechen je nach Hersteller unterschiedliche Programmiersprachen. Für Satellitenbetreiber ist dieses Sprachenchaos ein Problem. Die Lösung: Ein vollautomatisches Übersetzungsprogra...

Meet the scientists Surena Neshvad, Engineer

Immer mehr Strom wird durch Wind- und Solarenergie erzeugt. Die Stromproduktion wird somit schwieriger zu überwachen. Was tun bei Problemen im Netz?

Meet the scientists Frank Hermann, Informatiker

Satelliten sprechen unterschiedliche Sprachen – was im All zu fatalen Fehlern führen kann. Frank Hermann hat daher eine Übersetzungssoftware entwickelt.

sciPAD-Projekt Kinder lernen Wissenschaft, mit Tablets

Forscher untersuchen, wie Kinder Tablets nutzen können, um Wissenschaften zu lernen. Verändert dies die Rolle des Lehrers? Was sind Herausforderungen?

SnT
Schwarzmarkthandel mit Energie Big Data gegen Stromdiebstahl

Stromdiebstahl? In Westeuropa kaum noch ein Problem. Anders sieht es in Schwellenländern aus. SnT und CHOICE forschen an einem Lösungsansatz: mit Big Data!

SnT
Schwimmbad statt Stau Verkehrsstudie ermöglicht kostenlosen Zugang zu Freizeitaktivitäten

Könnten Handy-Spiele helfen Verkehrsstaus auf dem Kirchberg zu verringern? Bis zum 26. Juni können Autofahrer noch bei einer Studie mitmachen.

End-to-End-Verschlüsselung Forscher schließt Datenschutzlücken bei WhatsApp & Co

Exzellente End-to-End-Verschlüsselungsmethoden für Messaging-Dienste gibt es schon länger. Doch was ist, wenn ein Angreifer das Gerät knackt?

FNR Awards 2017 Ein Roboter, der Kindern mit Autismus hilft

"QT", ein Roboter als therapeutische Hilfe für autistische Kinder, der einfach niedlich ist.

Moderne Kommunikation Wie können Radiofrequenzen effizienter genutzt werden?

Der Bedarf an Radiofrequenzen steigt stetig, es sind aber kaum noch welche frei. Shree Krishna forscht daran, dass Smartphones oder Social Media auch in Zukunft noch genutzt werden können.

SnT
Vorsicht Blitzer! Was ist genauer: der Tacho oder das Navi?

Damit wir im Auto nicht schneller unterwegs sind als erlaubt, sollten wir immer den Tacho im Auge haben. Oder das Navi. Nur wem können wir eher vertrauen?

Klonen und kopieren unmöglich Einzigartige Muster zur Bekämpfung von Produktfälschungen

In einer multinationalen Zusammenarbeit haben Forscher eine Methode entwickelt, mit der wertvolle Objekte vor Fälschungen geschützt werden können.

Luxembourg United Eine nationale Roboter-Fussballmannschaft

Könnte ein Roboterteam 2050 gegen den amtierenden Fussballweltmeister gewinnen?