Studie abgeschlossen

© shotshop.com
Die Teilnehmer können auf der Webseite des Projekts aus vier verschiedenen Themenbereichen wählen und sich darunter eine Challenge aussuchen.
Designe ein neues Drohnenmodell oder erkläre die Vor-und Nachteile von Javascript –Sekundarschüler (15-18 Jahre) können ihre Kreativität zeigen!
Anlässlich der Einführung eines neuen Informatik-Studiengangs bietet die Universität Luxemburg Schülern am Ende der Sekundarstufe die Möglichkeit, an einem Wettbewerb teilzunehmen, dessen Schwerpunkt auf Naturwissenschaften und Informationstechnik liegt: die BICS Challenge.
Es gibt zahlreiche Preise zu gewinnen, darunter ein iPad und eine Apple Watch.
Lösungen für ein Challenge aus vier Themenbereichen
Die BICS Challenge ist ein Wettbewerb, der sich sowohl auf nationaler als auch internationaler Ebene an alle Schüler richtet, die sich am Ende der Sekundarstufe (15-18 Jahre) befinden. Das Prinzip ist einfach: Die Teilnehmer können auf der Webseite des Projekts aus vier verschiedenen Themenbereichen wählen und sich darunter eine Challenge aussuchen.
Insgesamt werden den Teilnehmern vier Themen im Bereich Naturwissenschaften und Informationstechnik vorgeschlagen:
• der Entwurf und die Illustration eines Designs für ein neues Drohnenmodell,
• die Erklärung der Vor- und Nachteile von JavaScript,
• der Entwurf einer mobilen App für selbstfahrende Autos
• oder die Definition, Illustration und Kritik des Turing-Tests.
„Die Schüler haben wirklich die Wahl. Ziel ist, sie nicht in der Realisierung ihres Projekts einzuschränken, damit ihre Kreativität so erfolgreich wie möglich geweckt wird“, stellt Professor Nicolas Guelfi, Direktor des Studiengangs BICS, klar.
Jeder Teilnehmer soll eine Präsentation erstellen, die eine Lösung auf die von ihm ausgesuchte Challenge darstellt. Ihre Präsentation können sie bis zum 5. Februar 2018 online über die Webseite abliefern.
Teilnahmebedingungen. Die Projekte dürfen wahlweise auf Luxemburgisch, Französisch, Deutsch oder Englisch abgeliefert werden. Bewertet wird die Fähigkeit des Schülers, sich mit naturwissenschaftlichen Themen und digitalen Technologien auseinanderzusetzen, sowie die Kreativität der jeweiligen Präsentationen.
Die Ergebnisse werden voraussichtlich am 1. Juni 2018 veröffentlicht. Als Belohnung werden für die besten Präsentationen der Challenge Preise vergeben, die anlässlich einer für Ende Juni 2018 geplanten Zeremonie überreicht werden sollen.
BICS: Neuer Bachelor in Informatik
Die BICS Challenge findet anlässlich der Einführung des neuen Studiengangs an der Universität Luxemburg statt: Der „Bachelor in Computer Science (Academic)“ (BICS), der in diesem akademischen Jahr 2017-2018 an der Fakultät für Naturwissenschaften, Technologie und Kommunikation (FSTC), auf dem Campus Belval (Esch-sur-Alzette) startet.
Nach Abschluss der Seminare können Studierende ihr Studium in einem Masterstudiengang im Bereich Natur- und Ingenieurswissenschaften weiterführen.
Weitere Informationen sind auf der Website verfügbar: http://bics.uni.lu
Kontakt für weitere Informationen: challenge@bics.lu
Autor: Université du Luxembourg
Photo: shotshop.com