Fast Forward Science

Fast Forward Science

Du kannst bis zu 2.000 € Preisgeld gewinnen!

Um was geht es beim Fast Forward Science Wettbewerb?

Leidenschaft für Forschung, für innovative Multimedia-Formate und für Kommunikation – bei Fast Forward Science dreht sich alles um Menschen, die nicht nur selbst für die Wissenschaft brennen, sondern auch andere davon begeistern können. Fast Forward Science ruft dazu auf, Social Media-Beiträge über wissenschaftliche Themen zu produzieren und einzureichen.

Ausgezeichnet werden Beiträge, die aktuelle Forschung verständlich und zielgruppengerecht aufbereiten sowie den nötigen Aha-Effekt bieten. Besondere Pluspunkte bekommen Beiträge, die ihr Publikum aktivieren und einbinden.

Hier findest du die Einreichungen und Gewinner der letzten Edition.

Mehr Informationen unter www.fastforwardscience.de

Hauptwettbewerb: Bis zu 2.000 € Preisgeld gewinnen

Fast Forward Science zeichnet herausragende wissenschaftliche Audio- und Video-Beiträge aus. Das Forschungsthema ist frei wählbar. Die Beiträge müssen zwischen dem 14. März 2024 und dem 30. April 2025 im Internet veröffentlicht und über einen Link öffentlich zugänglich sein. Im Hauptwettbewerb können Videos und Audios für drei Awards eingereicht werden. Die Preisträger*innen der ersten Plätze erhalten jeweils 2.000 €, die zweiten Plätze sind mit 1.000 € dotiert.

Young Scientist Award (Short) 

Der Young Scientist Award (Short) honoriert herausragende Video-Beiträge, welche Wissenschaft kurz und prägnant erklären sollen – in maximal 3 Minuten.

Der Award richtet sich an Studierende, Promovierende und Post-Docs (bis sechs Jahre nach der Promotion), die ihre Forschung mittels Video-Content verständlich und spannend näherbringen möchten. Dabei sind sowohl Einsteiger*innen als auch erfahrene Creator*innen willkommen – entscheidend ist die überzeugende und ansprechende Vermittlung wissenschaftlicher Inhalte sowie die Relevanz für die Gesellschaft.

Young Scientist Award (Long) 

Der Young Scientist Award (Long) honoriert herausragende Video-Beiträge, welche umfangreiche wissenschaftliche Inhalte vertieft dargestellen – ab 3 Minuten.

Der Award richtet sich an Studierende, Promovierende und Post-Docs (bis sechs Jahre nach der Promotion), die ihre Forschung mittels Video-Content verständlich und spannend näherbringen möchten. Dabei sind sowohl Einsteiger*innen als auch erfahrene Creator*innen willkommen – entscheidend ist die überzeugende und ansprechende Vermittlung wissenschaftlicher Inhalte sowie die Relevanz für die Gesellschaft.

Audio Award

Der Audio Award zeichnet wissenschaftliche Audioformate jeder Länge aus. Unabhängig vom wissenschaftlichen oder beruflichen Hintergrund zählt hier die Fähigkeit, wissenschaftliche Inhalte verständlich, spannend und zielgruppengerecht zu vermitteln.

Mehr Infos unter Kategorien & Preise 

Sonderpreise für das Beste Debüt

Die Sonderpreise richten sich an Teilnehmende, die neu in der Wisskomm aktiv sind – unabhängig vom wissenschaftlichen oder beruflichen Hintergrund. Die Preisträger*innen der Sonderpreise erhalten ein individuelles Content-Beratungsgespräch mit einer*m erfahrenen Expert*in aus der Branche.

Bestes Debüt Video

Für neue Video-Creator*innen, die sich in der Wisskomm ausprobieren und ihre Online-Präsenz ausbauen möchten.

Bestes Debüt Audio

Für Nachwuchs-Audio-Creator*innen, die sich in der wissenschaftlichen Audiokommunikation etablieren möchten.

Mehr Infos unter Kategorien & Preise 

Wie kann man teilnehmen?

Alle Infos zur Teilnahme und Einschreibung gibt es hier: JETZT TEILNEHMEN

Zwischen dem 3. Februar und dem 30. April 2025 können Beiträge bei Fast Forward Science 2025 eingereicht werden. Die Einreichung ist unkompliziert:

  • Ihr ladet bis zu drei Beiträge auf den Plattformen eurer Wahl hoch.
  •  Ihr gebt in den Beitrags-Infos an, dass ihr bei Fast Forward Science dabei seid und für welchen Award ihr euch bewerbt – gerne mit den (awardspezifischen) Hashtags und einer Verlinkung des Wettbewerbs.
  •  Ihr füllt das Bewerbungsformular auf der Webseite aus.

Die Einreichfrist ist der 30. April 2025. Die Preisverleihung findet im Herbst 2025 statt.

Als Partner des Fast Forward Science-Contest, hoffen wir auf viele luxemburgische Teilnahmen, und wünschen viel Glück!

 

Autor: Wissenschaft im Dialog, Fast Forward Science
Redaktion: Melanie Reuter (FNR)

Auch interessant

Concours Second edition of the competition 'Astronaut for a Day'!

Calling all young people: try your luck at a zero-gravity flight and become an ambassador for space in Luxembourg.

Schreibwettbewerb Science Writing Competition 2024 "Research is Everywhere"

Möchtest du deine Fähigkeiten in Wissenschaftskommunikation testen? Dann nimm an diesem Schreibwettbewerb teil und verfa...

Jonk Fuerscher Mathematische Forschung an einem dreidimensionalen Billardspiel

Ein junger luxemburgischer Forscher beschäftigt sich mit einem ganz besonderen mathematischen Problem: Wie sieht die Lau...

Auch in dieser Rubrik

Event-Vorschau Veranstaltungen in Luxemburg rund um die Wissenschaft - April 2025

Was ist in diesem Monat los? Hier unsere Highlights aus dem science.lu-Veranstaltungskalender.

PORTRAIT OF CANDIDATES - SEASON 2 Interview with Take Off contestant Maxime Buck

Do you want to know how to keep your cool under all circumstances? Then read our exclusive interview with Take Off finalist Maxime Buck.

FNR
Für Lehrkräfte Umfrage zur Nutzung von science.lu- und TAKE OFF-Inhalten in der Grund- und Sekundarschule

Bist Du Lehrperson an einer luxemburgischen Schule? Dann nimm bis zum 5. April 2025 an dieser kurzen (max. 2 min) Umfrage teil!