(C) Science Relations

An eben dieser Schnittstelle Problem/Lösung ist Samuel Greiff akademisch zuhause:  Er forscht an der Universität Luxemburg u. a. zum Thema Problemlösungen. Nach Promotion und anschließender Dozententätigkeit kam der Psychologe 2012 als ATTRACT Fellow hierher – und verkörpert die Kriterien dieses Programms des Fonds National de la Recherche (FNR) perfekt. ATTRACT will junge und talentierte Wissenschaftler an Luxemburg binden, die so sind wie der Standort selbst: jung und mit Potenzial ausgestattet.

Samuel Greiff’s Forschungsgruppe wird 2015 zum zweiten Mal an der Pisa-Studie beteiligt sein – mit Untersuchungen zum Problemlösungsverhalten von Schülern in der Gruppe. Mehr Infos zu Samuel Greiff: www.fnr.lu/greiff

Video: Science Relations

Infobox

ATTRACT-Programm

 

Das ATTRACT-Programm vom Fonds National de la Recherche (FNR) zielt darauf, junge Top-Forscher nach Luxembourg zu bringen - damit sie hier langfristig ihre Forschung aufbauen können.

Mehr Infos zu ATTRACT hier

 

Auch interessant

FNR ATTRACT Fellow Pedro Cardoso-Leite Können Videospiele effizienteres Lernen fördern?

Pedro Cardoso-Leite und sein Team untersuchen die positiven Effekte von Videospielen auf Lernprozesse. Sie entwickeln Vi...

FNR ATTRACT Fellow Stan Schymanski Mit einem Blattmodell Auswirkungen des Klimawandels vorhersagen

Stan Schymanski und sein Team untersuchen die Auswirkungen des Klimawandels auf unsere Wasserressourcen. Hier spielt die...

FNR ATTRACT Fellow Anne Grünewald Forschung für personalisierte Behandlungsmethoden von Parkinson-Patienten

Anne Grünewald und ihr Team erforschen mit Hilfe von Immunofluoreszenz, die Schädigung von Nervenzellen bei Parkinson-Pa...

Auch in dieser Rubrik

Frauen und Autismus Autismus: „Frauen sieht man es oft nicht an.“

Die Forscherin Dr. Andreia Costa der Uni Luxemburg über Autismus, Camouflage und warum Autismus bei Frauen so oft übersehen wird.

Frühkindliche Bildung Fördern Crèche, Précoce und Vorschulen den Spracherwerb?

Wer Erfolg in der Schule haben will, muss die Unterrichtssprache beherrschen. Erstmals haben Forscher flächendeckend die Rolle frühkindlicher Betreuung und Bildung bei der Sprachförderung untersucht....

Familie und Kinder Vor- und Nachteile der allgemeinen Kinderbetreuung in Luxemburg

Wie steht es um die Kinderbetreuung in Luxemburg und wie sieht sie im Vergleich zu anderen Ländern aus? Die Wissenschaftlerin Audrey Bousselin vom LISER gibt Einblicke.

KI IN DER BILDUNG Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz auf den Bildungsbereich

ChatGPT ist auch in den Schulen Luxemburgs wie eine Bombe eingeschlagen. Viele fühlen sich von der Künstlichen Intelligenz überrumpelt und fürchten um die Qualität des Unterrichts. Zu Recht?