(C) Jean-Paul Bertemes (FNR), MOAST Creative Studios

Ein Theaterstück, während dem naturwissenschaftliche Experimente vorgeführt wurden, von Schülern aus der Grundschule und dem Gymnasium: Für dieses originelle Projekt gab es den FNR Award für ausgezeichnete Förderung der Wissenschaften gegenüber der Öffentlichkeit.

Das Theaterstück spielt im Mittelalter – zu einer Zeit, als Alchemisten mit großem Eifer die Naturwissenschaften entdeckten. Eine perfekte Kulisse für ein Theaterstück, das von Experimenten gespickt ist. Die Geschichte ist relativ einfach, wie Astrid Maischak vom Verein "Déi kleng Fuerscher" erklärt: „Ein Junge wird von einer bösen Hexe entführt, und für seine Befreiung fordert die Hexe die Formel zur Herstellung von Gold. Die Freunde des Jungen sind komplett überfordert und entscheiden sich, zum jährlichen Treffen der Alchemisten zu gehen und dort gemeinsam mit den Alchemisten nach einer Lösung für ihr Problem zu suchen.“

Über die Organisatoren

Das Theaterstück stammt aus einer Zusammenarbeit zwischen dem Verein „Déi kleng Fuerscher“, dem Lycée de Garçons in Esch-sur-Alzette, und deren Nachbar, der École Fondamentale Dellhéicht. Die Mitarbeiter dieser Institutionen, Astrid Maischak, Gérard Wagener und Maryse Lallemand, bekamen den Award für ihr Engagement in diesem Projekt.

Video: Jean-Paul Bertemes (FNR), MOAST Creative Studios
Text: Michèle Weber (FNR)

 

Infobox

FNR Awards 2016

 

Am Freitag, den 14. Oktober vergab der Fonds National de la Recherche (FNR) bei der 8. Edition der FNR Awards vier Preise für Exzellenz in der Forschung und Wissenschaftskommunikation. In Präsenz der luxemburgischen Wissenschaftsgemeinschaft wurden die jeweils mit 5000€ dotierten Preise in den Kategorien „herausragende wissenschaftliche Publikation“, „herausragende Doktorarbeit“ und „herausragende Förderung der Wissenschaftskultur“ vergeben.

Ziel der FNR Awards ist es, exzellente Forscher und Wissenschaftsvermittler und ihre jeweiligen Institutionen zu belohnen.

 

FNR Award for Outstanding Promotion of Science to the Public 2016

 

Astrid Maischak („Déi kleng Fuerscher“), Gérard Wagener (Lycée de Garçons Esch), Maryse Lallemand (Ecole Fondamentale Dellhéicht)

Aktivität: Experimente-Theaterstück „Die Alchemisten von Dellhéicht“

 

Auch interessant

Science Drawing Competition Zeichenwettbewerb: Wie sieht Wissenschaft in Luxemburg für dich aus?

Du bist zwischen 12 und 18 Jahre alt? Dann nimm an der "Science Drawing Competition" teil, organisiert von der Universit...

TEDxUniversityofLuxembourg Wenn der Computer zum Poeten wird

Das Forschungsgebiet von Andreas Bock Michelsen ist die Quantenmechanik. Als Teilnehmer des TEDxUniversityOfLuxembourg t...

Kunstmarkt "Die spekulative Blase ist geplatzt"

Die Prognose eines Professors der Luxembourg School of Finance wurde bestätigt.

Auch in dieser Rubrik

PORTRAIT OF CANDIDATES - SEASON 2 Interview with Take Off contestant Maxime Buck

Do you want to know how to keep your cool under all circumstances? Then read our exclusive interview with Take Off finalist Maxime Buck.

FNR
Für Lehrkräfte Umfrage zur Nutzung von science.lu- und TAKE OFF-Inhalten in der Grund- und Sekundarschule

Bist Du Lehrperson an einer luxemburgischen Schule? Dann nimm bis zum 5. April 2025 an dieser kurzen (max. 2 min) Umfrage teil!

Take Off Challenge zum nachmachen Challenge: Werde zum Krypto-Miner

Du hast bestimmt schon von Kryptowährungen gehört, aber weißt du auch, was 'Mining' bedeutet und wie es funktioniert? In der 11. Episode von Take Off kannst du alles darüber herausfinden!

FNR