MOAST
Video über das Projekt und die Preisträgerin
Mithilfe von Bürgern erforschte Dominique Santana für ihre Doktorarbeit die Geschichte einer ARBED-Tochterfiliale in Brasilien aus Sicht der damaligen Mitarbeiter.
In einer ersten Zusammenarbeit dieser Art in Luxemburg – zwischen einer Forscherin und Filmproduzenten – wurde die Geschichte zweier Gemeinschaften auf zwei Kontinenten in diesem transmedialen Projekt aufgezeichnet und zusammengestellt, das nun auf einer Internetseite für jedermann online und auf interaktive Weise zugänglich ist.
Für diese herausragende Leistung erhielt Dominique Santana, Forscherin am Center for Contemporary and Digital History (C2DH) an der Universität Luxemburg, im Oktober 2023 einen FNR Award for Outstanding Promotion of Science to the Public.
Im Video erklärt Dominique Santana, warum für sie „die Geschichte bei den Menschen liegt“.
Warum die Jury dieses Projekt ausgewählt hat
Beeindruckende Arbeit, die mit und für die Öffentlichkeit geleistet wurde.
Aussage der Gutachter
Über den Gewinnerin
Dominique Santana studierte Geschichte und Kunstgeschichte und kam für ihre Doktorarbeit an das interdisziplinäre Forschungszentrum C2DH an der Universität Luxemburg. Als öffentliche Historikerin und kreative Filmemacherin, die sich auf digitale Medien und immersives Storytelling spezialisiert hat, schlägt Dominique eine kreative Brücke zwischen den Welten des Filmemachens, des transmedialen Storytellings und der historischen Erzählung. Aktuell ist sie Post-doc am C2DH und arbeitet an einem neuen transmedialen Citizen Science-Projekt über die Geschichte von Radio Luxemburg: www.radio.lu.
Die Shortlist
Zwei weitere Projekte waren ebenfalls in dieser FNR Award-Kategorie nominiert:
- Elisabeth Letellier und Kollegen von der Universität Luxemburg für ihre Veranstaltung "Inside Colon". Zuschauer aller Altersgruppen konnten sich über Darmkrebs und die Forschung der Wissenschaftler informieren, indem sie durch einen riesigen aufblasbaren Dickdarm spazierten und an andere Aktivitäten unternahmen.
- Thomas Cauvin und Joëlla van Donkersgoed, vom Luxembourg Center for Contemporary and Digital History C2DH an der Universität Luxemburg, für ihr Projekt HistorESCH, das Geschichte mit dem Publikum im öffentlichen Raum macht. Dabei wurde ein Wandgemälde, eine Ausstellung und ein Audioguide geschaffen.
Hier ein Zusammenschnitt der FNR Awards-Preisverleihung vom 19. Oktober 2023:
Autor: Michèle Weber (FNR)
Video des Preisträgers und der Preisverleihung: MOAST Creative Studio
Video (Shortlist): Super8
Dieser Artikel ist Teil einer Serie
- 1 / 4 FNR Awards 2023: Für eine neue Theorie über die Thermodynamik chemischer Motoren Lesen
- 2 / 4 FNR Awards 2023: Hoffnung auf eine neue Generation von Schmerztherapie Lesen
- 3 / 4 FNR Awards 2023: „Es ist von höchster Priorität, für sie leicht erreichbar zu sein“ Lesen
- 4 / 4 FNR Awards 2023: Für eine interaktive Reise in unsere Industriegeschichte Lesen