Skip to main content
Cookies

Diese Seite verwendet Cookies, um ihren Datenverkehr anonym zu analysieren, und um uns zu helfen, Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten. Mehr Infos

Diese Cookies gewährleisten, dass die Website ordnungsgemäß funktioniert. Sie sind standardmäßig aktiviert und können nicht deaktiviert werden.

Diese Cookies ermöglichen eine anonyme Analyse des Datenverkehrs auf der Webseite.

Diese Cookies werden verwendet, um die Anzeigeleistung von Social Plugins zu optimieren und die Effektivität von Werbeanzeigen zu messen. (Facebook-Pixel).

Science Luxembourg - Wëssenschaft fir jiddereen
Researchers days
  • DE
  • FR
Science Luxembourg - Wëssenschaft fir jiddereen

Navigation principale

  • Wissenschaft in Luxemburg

    Wissenschaft in Luxemburg

    Weiterlesen
    • Back Wissenschaft in Luxemburg
    • Forschung in Luxemburg
      • Back Forschung in Luxemburg
      • Gesellschaft, Kultur und Geschichte
      • Bildung und Psychologie
      • Biomedizin und Gesundheit
      • IT und Mathematik
      • Physik, Material- und Ingenieurwissenschaften
      • Recht, Wirtschaft und Finanzen
      • Umwelt und Nachhaltigkeit
      • Blick auf die Forschung in Luxembourg
    • Wissenschaftsakteure
      • Back Wissenschaftsakteure
      • Forschungsakteure
      • Wissenschaftskommunikatoren und Workshop-Anbieter
      • Firmen
      • Start-Ups
    • Forscher-Portraits
      • Back Forscher-Portraits
      • Luxemburger Forscher im Ausland
      • Meet the Scientists
      • My research in 90s
      • Forscher-Videos
    • Studienteilnehmer gesucht
    • Wissenschaft in der Gesellschaft
    • Events
  • Wissen
  • Experimentieren
  • Für Lehrer und Eltern

    Für Lehrer und Eltern

    Weiterlesen
    • Back Für Lehrer und Eltern
    • Ideen für naturwissenschaftlichen Unterricht in der Grundschule
    • Wissenschaftsangebote für Schule und Freizeit
    • Lizzie & Nouga
      • Back Lizzie & Nouga
      • Natur
      • Technik
      • Mensch
      • Universum
    • Labore und Firmen besichtigen
  • Mr Science
  • Über Science.lu
  • Das science.lu-Team
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzlinien
  • Cookie richtlinien
Researchers days
  • DE
  • FR
Startseite

News aus aller Welt

Forscher der Universität Bayreuth haben erstmals erfolgreich die Genschere bei Spinnen eingesetzt. Die Spinnen produzierten nach der Gen-Editierung rot fluoreszierende Spinnenseide. Dies könnte für die Materialforschung interessant sein.

Rot leuchtender Spinnenfaden: Erstmals Genschere bei Spinnen eingesetzt

Die Ablehnung neuer Regeln etwa zum Rauchverbot oder einem Tempolimit lässt bei vielen Menschen nach Inkraftsetzen der Maßnahmen deutlich nach. Das zeigt eine Studie der Technischen Universität München und der Universität Wien.

Rauchverbot oder Tempolimit: Ablehnung lässt nach Einführung von Regeln nach

Krankheitserreger binnen Minuten identifizieren: TU München mit neuer Methode

Der ChatGPT-Entwickler OpenAI hat sein Vorhaben aufgegeben, zu einem profitorientierten Unternehmen zu werden. "OpenAI ist kein normales Unternehmen und wird es nie sein", erklärte der Chef der KI-Firma, Sam Altman, am Montag.

KI-Firma OpenAI gibt Plan für Wandel zu profitorientiertem Unternehmen auf

US-Präsident Trump hat Einschränkungen bei der Finanzierung einer vor allem im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie umstrittenen Forschungsmethode angekündigt. Die USA würden die Finanzierung von sogenannten Gain-of-Function-Experimenten in bestimmten Ländern stoppen, hieß es in einem neuen Präsidentenerlass.

Trump schränkt umstrittene Forschung an Krankheitserregern per Dekret ein

Die Inbetriebnahme einer riesigen Speicheranlage für CO2 an der dänischen Küste hat eine weiter Hürde genommen. Am Montag wurde mit dem Bau eines Transit-Terminals für flüssiges CO2 im Hafen der westdänischen Stadt Esbjerg begonnen.

Riesige Speicheranlage für CO2 an dänischer Küste nimmt nächste Hürde

Frankreichs Kulturministerin Rachida Dati hat ein Exemplar des Überschall-Flugzeugs Concorde unter Denkmalschutz stellen lassen. "Dieses Flugzeug verkörperte die industrielle Stärke und die Innovationskraft Frankreichs", erklärte sie.

Concorde-Flugzeug wird in Frankreich unter Denkmalschutz gestellt

Angesichts der von US-Präsident Donald Trump betriebenen restriktiven Forschungspolitik will die EU-Kommission bis 2027 zusätzlich 500 Millionen Euro bereitstellen, um internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler anzuwerben - insbesondere aus den USA.

EU will 500 Millionen Euro für Anwerbung von US-Wissenschaftlern investieren

"Starbase": SpaceX-Standort von Elon Musk erhält Status einer Stadt

Nach sechs Monaten auf der chinesischen Raumstation sind drei Taikonauten zur Erde zurückgekehrt. Die Kapsel mit den Raumfahrern Cai Xuzhe, Song Lingdong und Wang Haoze landete mit einem Tag Verzögerung in der Inneren Mongolei im Norden Chinas.

Drei chinesische Taikonauten zur Erde zurückgekehrt

In Zoos lebende Orang-Utans sind laut einer Studie neugieriger als ihre Artgenossen in der Wildnis. Die Untersuchung zeigt, dass Orang-Utans im Zoo häufiger und vielfältiger ihre Umwelt erkunden, wie die Max-Planck-Gesellschaft in München mitteilte.

Studie: Orang-Utans in Zoos sind neugieriger als wilde Artgenossen

Chinesische Staatsmedien: Drei Taikonauten zur Erde zurückgekehrt

Der US-Konzern Amazon hat eine weitere Hürde genommen, um schnelles Internet per Satellit anzubieten. Vom Weltraumbahnhof Cape Canaveral in Florida hob am Montag um 19.00 Uhr (Ortszeit, 01.00 MESZ) eine Atlas-V-Trägerrakete mit 27 ersten Satelliten an Bord ab.

Konkurrenz für Musks Starlink: Amazon bringt Internet-Satelliten ins All

Drei chinesischeAstronautensollen am Donnerstag zu ihrer Mission zur Weltraumstation Tiangong (Himmelspalast) aufbrechen.

Drei chinesische Taikonauten brechen zu Raumfahrtmission Shenzhou-20 auf

China hat die drei Besatzungsmitglieder der Raumfahrtmission Shenzhou-20 vorgestellt, die am Donnerstag zur  Weltraumstation Tiangong aufbrechen sollen.

China stellt neue Besatzung für Weltraumstation Tiangong vor

Techniker Krankenkasse: Vermutete Behandlungsfehler weiter auf hohem Niveau

Pagination

  • Current page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • …
  • Next page »
  • Last page Last »

Folge science.lu

Diese Plugins sind ausgeblendet, weil Sie Cookies im Zusammenhang mit sozialen Netzwerken abgelehnt haben. Um sie zu sehen, ändern Sie bitte Ihre Einstellungen.

Abonniere unseren Youtube-Kanal

Folge der Welt der Wissenschaft und Forschung in Luxemburg

Melde dich kostenlos bei unserem Newsletter an und erhalte jeden Monat die besten Artikel von science.lu

Abonniere unseren Newsletter

  • Das Neueste auf science.lu
  • News aus aller Welt
  • Wissen
  • Experimentieren
  • Mr Science
  • Wissenschaft in Luxemburg
    • Forschung in Luxembourg
    • Wissenschaftsakteure
    • Forscher-Portraits
    • Studienteilnehmer gesucht
    • Wissenschaft in der Gesellschaft
    • Events
  • Für Lehrer und Eltern
    • Lizzie & Nouga
    • Wissenschaftsangebote für Schule und Freizeit
    • Labore und Firmen besichtigen
    • Pädagogische Dossiers

Auf der Suche nach etwas?

Folge uns

Science Luxembourg - Wëssenschaft fir jiddereen

created and managed by

  • Über Science.lu
  • Das science.lu-Team
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzlinien
  • Cookie richtlinien
Zurück zum Anfang