Skip to main content
Cookies

Diese Seite verwendet Cookies, um ihren Datenverkehr anonym zu analysieren, und um uns zu helfen, Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten. Mehr Infos

Diese Cookies gewährleisten, dass die Website ordnungsgemäß funktioniert. Sie sind standardmäßig aktiviert und können nicht deaktiviert werden.

Diese Cookies ermöglichen eine anonyme Analyse des Datenverkehrs auf der Webseite.

Diese Cookies werden verwendet, um die Anzeigeleistung von Social Plugins zu optimieren und die Effektivität von Werbeanzeigen zu messen. (Facebook-Pixel).

Science Luxembourg - Wëssenschaft fir jiddereen
Researchers days
  • DE
  • FR
Science Luxembourg - Wëssenschaft fir jiddereen

Navigation principale

  • Wissenschaft in Luxemburg

    Wissenschaft in Luxemburg

    Weiterlesen
    • Back Wissenschaft in Luxemburg
    • Forschung in Luxemburg
      • Back Forschung in Luxemburg
      • Gesellschaft, Kultur und Geschichte
      • Bildung und Psychologie
      • Biomedizin und Gesundheit
      • IT und Mathematik
      • Physik, Material- und Ingenieurwissenschaften
      • Recht, Wirtschaft und Finanzen
      • Umwelt und Nachhaltigkeit
      • Blick auf die Forschung in Luxembourg
    • Wissenschaftsakteure
      • Back Wissenschaftsakteure
      • Forschungsakteure
      • Wissenschaftskommunikatoren und Workshop-Anbieter
      • Firmen
      • Start-Ups
    • Forscher-Portraits
      • Back Forscher-Portraits
      • Luxemburger Forscher im Ausland
      • Meet the Scientists
      • My research in 90s
      • Forscher-Videos
    • Studienteilnehmer gesucht
    • Wissenschaft in der Gesellschaft
    • Events
  • Wissen
  • Experimentieren
  • Für Lehrer und Eltern

    Für Lehrer und Eltern

    Weiterlesen
    • Back Für Lehrer und Eltern
    • Ideen für naturwissenschaftlichen Unterricht in der Grundschule
    • Wissenschaftsangebote für Schule und Freizeit
    • Lizzie & Nouga
      • Back Lizzie & Nouga
      • Natur
      • Technik
      • Mensch
      • Universum
    • Labore und Firmen besichtigen
  • Mr Science
  • Über Science.lu
  • Das science.lu-Team
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzlinien
  • Cookie richtlinien
Researchers days
  • DE
  • FR
Startseite

News aus aller Welt

James Watson, prix Nobel de Médecine pour avoir découvert la structure moléculaire de l'ADN, photographié à Paris le 23 avril 1993

Genforschungs-Pionier und Nobelpreisträger James Watson gestorben

Ein Projekt der Technischen Universität Darmstadt lässt zerstörte Synagogen digital wieder auferstehen. Mehr als 40 jüdische Gotteshäuser werden ab dem 9. November, dem Jahrestag der Novemberpogrome 1938, auf einer neuen Webseite abrufbar sein.

Zerstörte Synagogen rekonstruiert: Internetseite zeigt mehr als 40 Gotteshäuser

Mehr als 50 Verletzte durch Explosion nahe einer Schule in Jakarta

Ägyptischer Ex-Tourismusminister el-Enany zum neuen Unesco-Chef gewählt

Ariane-6-Rakete in Französisch-Guyana mit Satelliten zur Umweltüberwachung gestartet

Wenige Tage vor dem Beginn der Weltklimakonferenz im brasilianischen Belém hat das UN-Umweltprogramm (UNEP) vor einer katastrophalen Erderwärmung mit bis 2,5 Grad angesichts unzureichender Klimaschutzanstrengungen gewarnt.

Erde laut UN-Bericht auf dem Weg zu einer katastrophalen Erwärmung von 2,5 Grad

Turkestan-Langohr: Seit Jahrzehnten verschollene Fledermausart wiederentdeckt

Auch Heringe kehren zum Laichen an ihren Geburtsort zurück. Das belegt erstmals eine Studie des Thünen-Instituts für Ostseefischerei in Braunschweig. Der Atlantische Hering hält es bei der Fortpflanzung damit wie Meeresschildkröten oder Lachse.

Erstmals nachgewiesen: Heringe kehren zum Laichen an Geburtsort zurück

Vom Weltraumbahnhof Jiuquan im Norden Chinas sind drei Taikonauten zur chinesischen Weltraumstation Tiangong gestartet. Geleitet wird die Mission Shenzhou-21 zum turnusmäßigen Austausch der Tiangong-Crew vom erfahrenen Taikonauten Zhang Lu.

Drei Taikonauten zur chinesischen Raumstation aufgebrochen

Klimaforscher warnen vor fortschreitender Erwärmung - und fordern Gegenmaßnahmen

Der Fahrdienstleister Uber und der Technologiekonzern Nvidia wollen ab dem Jahr 2027 fahrerlose Taxis auf die Straßen bringen. Dafür schlossen sie eine Partnerschaft unter anderem mit Mercedes-Benz.

100.000 Robotaxis: Mercedes an Plänen von Uber und Nvidia beteiligt

Schüler- und Lehrervertreter für Krisenvorsorge im Unterricht

Keltische Goldmünze in Sachsen entdeckt: Einzigartiger Fund in Freistaat

Hunderte Wissenschaftler, Politiker und Unternehmer fordern Stopp für KI-Superintelligenz

Die US-Raumfahrtbehörde Nasa drückt bei der ersten bemannten Mondmission seit mehr als 50 Jahren aufs Tempo. Der amtierende Nasa-Chef Sean Duffy sagte, die für 2027 anvisierte Mondmission werde wegen Verzögerungen bei SpaceX neu ausgeschrieben.

Nach SpaceX-Pannen: Nasa will Mondmission neu ausschreiben

Grüne fordern Bafög-Erhöhung um knapp 90 Euro

Pagination

  • Current page 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • …
  • Next page »
  • Last page Last »

Folge science.lu

Diese Plugins sind ausgeblendet, weil Sie Cookies im Zusammenhang mit sozialen Netzwerken abgelehnt haben. Um sie zu sehen, ändern Sie bitte Ihre Einstellungen.

Abonniere unseren Youtube-Kanal

Folge der Welt der Wissenschaft und Forschung in Luxemburg

Melde dich kostenlos bei unserem Newsletter an und erhalte jeden Monat die besten Artikel von science.lu

Abonniere unseren Newsletter

  • Das Neueste auf science.lu
  • News aus aller Welt
  • Wissen
  • Experimentieren
  • Mr Science
  • Wissenschaft in Luxemburg
    • Forschung in Luxembourg
    • Wissenschaftsakteure
    • Forscher-Portraits
    • Studienteilnehmer gesucht
    • Wissenschaft in der Gesellschaft
    • Events
  • Für Lehrer und Eltern
    • Lizzie & Nouga
    • Wissenschaftsangebote für Schule und Freizeit
    • Labore und Firmen besichtigen
    • Pädagogische Dossiers

Auf der Suche nach etwas?

Folge uns

Science Luxembourg - Wëssenschaft fir jiddereen

created and managed by

  • Über Science.lu
  • Das science.lu-Team
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzlinien
  • Cookie richtlinien
Zurück zum Anfang