Diese Seite verwendet Cookies, um ihren Datenverkehr anonym zu analysieren, und um uns zu helfen, Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten. Mehr Infos
Diese Cookies gewährleisten, dass die Website ordnungsgemäß funktioniert. Sie sind standardmäßig aktiviert und können nicht deaktiviert werden.
Diese Cookies ermöglichen eine anonyme Analyse des Datenverkehrs auf der Webseite.
Diese Cookies werden verwendet, um die Anzeigeleistung von Social Plugins zu optimieren und die Effektivität von Werbeanzeigen zu messen. (Facebook-Pixel).
Wissenschaft in Luxemburg
Für Lehrer und Eltern
US-Streit um Harvard: Hongkong heißt ausländische Studierende willkommen
Wissenschaftsministerkonferenz: Trumps Harvard-Pläne demontieren Wissenschaftssystem
Universität Harvard klagt gegen Verbot von Aufnahme ausländischer Studenten
China kritisiert Harvard-Verbot für Ausländer als "Politisierung" von Bildungskooperation
Heilige Pflanze als Mittel gegen Drogensucht: Gabun will uralten Wirkstoff besser vermarkten
Melania Trump veröffentlicht mit KI aufgenommenes Hörbuch
US-Bundesrichter stoppt Trump-Erlass zur Auflösung von Bildungsministerium
Forscher: Zahnschmerzen möglicherweise auf 500 Millionen Jahre alten Fisch zurückzuführen
Alarmstufe rot: Zerstörung tropischer Urwälder laut Studie auf höchstem Stand seit 2002
Studie: Zerstörung tropischer Urwälder auf höchstem Stand seit 2002
EU-Kommission lobt Pandemie-Abkommen als Schritt für weltweite Zusammenarbeit
Studie: Klimawandel steigert Risiko gleichzeitiger Dürren in Getreideanbaugebieten
Weltgesundheitsversammlung verabschiedet Pandemie-Abkommen
Forscher kritisieren deutsche Migrationspolitik: Ignoriert globale Dimensionen
Mehr als elf Millionen Aufenthalte in Kinderkurheimen - Studie legt Missstände offen
Bildungsministerin Prien will Schulabbrecher-Quote bis 2035 halbieren