Skip to main content
Cookies

Diese Seite verwendet Cookies, um ihren Datenverkehr anonym zu analysieren, und um uns zu helfen, Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten. Mehr Infos

Diese Cookies gewährleisten, dass die Website ordnungsgemäß funktioniert. Sie sind standardmäßig aktiviert und können nicht deaktiviert werden.

Diese Cookies ermöglichen eine anonyme Analyse des Datenverkehrs auf der Webseite.

Diese Cookies werden verwendet, um die Anzeigeleistung von Social Plugins zu optimieren und die Effektivität von Werbeanzeigen zu messen. (Facebook-Pixel).

Science Luxembourg - Wëssenschaft fir jiddereen
Researchers days
  • DE
  • FR
Science Luxembourg - Wëssenschaft fir jiddereen

Navigation principale

  • Wissenschaft in Luxemburg

    Wissenschaft in Luxemburg

    Weiterlesen
    • Back Wissenschaft in Luxemburg
    • Forschung in Luxemburg
      • Back Forschung in Luxemburg
      • Gesellschaft, Kultur und Geschichte
      • Bildung und Psychologie
      • Biomedizin und Gesundheit
      • IT und Mathematik
      • Physik, Material- und Ingenieurwissenschaften
      • Recht, Wirtschaft und Finanzen
      • Umwelt und Nachhaltigkeit
      • Blick auf die Forschung in Luxembourg
    • Wissenschaftsakteure
      • Back Wissenschaftsakteure
      • Forschungsakteure
      • Wissenschaftskommunikatoren und Workshop-Anbieter
      • Firmen
      • Start-Ups
    • Forscher-Portraits
      • Back Forscher-Portraits
      • Luxemburger Forscher im Ausland
      • Meet the Scientists
      • My research in 90s
      • Forscher-Videos
    • Studienteilnehmer gesucht
    • Wissenschaft in der Gesellschaft
    • Events
  • Wissen
  • Experimentieren
  • Für Lehrer und Eltern

    Für Lehrer und Eltern

    Weiterlesen
    • Back Für Lehrer und Eltern
    • Ideen für naturwissenschaftlichen Unterricht in der Grundschule
    • Wissenschaftsangebote für Schule und Freizeit
    • Lizzie & Nouga
      • Back Lizzie & Nouga
      • Natur
      • Technik
      • Mensch
      • Universum
    • Labore und Firmen besichtigen
  • Mr Science
  • Über Science.lu
  • Das science.lu-Team
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzlinien
  • Cookie richtlinien
Researchers days
  • DE
  • FR
Startseite

News aus aller Welt

Nach über einem Jahrzehnt im All und der erfolgreichen Verortung von fast zwei Milliarden Himmelskörpern in der Milchstraße hat die Europäische Weltraumagentur ESA die Mission des europäischen Weltraumteleskops Gaia beendet.

ESA-Weltraumteleskop Gaia beendet nach über einem Jahrzehnt seine Arbeit

Durch den Verlust an Waldflächen droht laut Weltnaturschutzunion der Verlust hunderter Pilzarten, die wiederum für die Pflanzenwelt von großer Bedeutung sind. Von 1300 dokumentierten Pilzarten sind demnach mindestens 411 vom Aussterben bedroht.

Weltnaturschutzunion: Hunderte für Ökosystem wichtige Pilzarten vom Aussterben bedroht

Archäologen melden Fund von riesigem Schatz aus der Eisenzeit in Nordengland

Max-Planck-Forscher aus gesundheitlichen Gründen gegen Zeitumstellung

Die Zahl der Studienbeginner in den Geisteswissenschaften ist binnen 20 Jahren um 22 Prozent gesunken. Entschieden sich 2003 noch rund 63.500 Menschen dafür, waren es 2023 nur noch rund 49.500, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. 

Zahl der Studienbeginner in Geisteswissenschaften binnen 20 Jahren gesunken

Es sollte gleich eine mehrfache Premiere in Europa sein, nun hat das deutsche Raumfahrt-Startup Isar Aerospace den Testflug seiner Rakete Spectrum verschoben. Wegen "ungünstiger Winde" wurde der Testflug von der norwegischen Weltraumbasis Andoya abgesagt.

Premiere vertagt: Deutsches Raumfahrt-Startup verschiebt Raketenstart

Nicht allein der Kleidungsstil entscheidet, wer in die bekannten Berliner Klubs eingelassen wird. Forscher halten vielmehr die Ausgewogenheit "zwischen Anpassung und Individualität" für ausschlaggebend, ob es jemand an den Türstehern vorbei schafft.

Rein oder raus: Forscher untersuchen Geheimnis um Einlass in Berliner Technoklubs

Nicht allein der Kleidungsstil entscheidet, wer in die bekannten Berliner Klubs eingelassen wird. Forscher halten vielmehr die Ausgewogenheit "zwischen Anpassung und Individualität" für ausschlaggebend, ob es jemand an den Türstehern vorbei schafft.

Rein oder raus: Forscher untersuchen Geheimnis um Einlass in Berliner Technoklubs

Eine US-Richterin hat die Ausweisung eines indischen Wissenschaftlers blockiert, dem Verbindungen zur radikalislamischen Hamas zur Last gelegt werden. Badar Chan Suri hatte an der renommierten Georgetown University in Washington geforscht.

Vorwurf der Hamas-Unterstützung: US-Richterin stoppt Ausweisung von indischem Wissenschaftler

Russland erklärt Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik für "unerwünscht"

Warum hüpft das Känguru? Hinweise darauf könnte nun ein kleines Beuteltier aus dem entlegenen australischen Regenwald geben. Forscher haben die Fortbewegung des Moschusrattenkängurus untersucht - und kommen zu spannenden Erkenntnissen.

Kleines Beuteltier soll Rätsel um Hüpfen von Kängurus lösen

Özdemir fordert härtere Gangart bei antisemitischem Verhalten von Schülern

Berichte: Trump unterzeichnet am Donnerstag Erlass zu Auflösung von Bildungsministerium

Wirtschaftsweise wirbt für mehr Investitionen in Wissenschaftsstandort Deutschland

Paris beklagt Zurückweisung von französischem Wissenschaftler bei Einreise in USA

Endlich zu Hause: Die mehr als neun Monate auf der Internationalen Raumstation ISS gestrandeten US-Astronauten sind zurück auf der Erde. Eine Dragon-Kapsel mit Suni Williams und Butch Wilmore sowie zwei weiteren Raumfahrern landete sicher im Meer.

Endlich zu Hause: Auf ISS gestrandete US-Astronauten zur Erde zurückgekehrt

Pagination

  • First page « First
  • Previous page «
  • …
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Current page 8
  • Page 9
  • Page 10
  • Page 11
  • Page 12
  • …
  • Next page »
  • Last page Last »

Folge science.lu

Diese Plugins sind ausgeblendet, weil Sie Cookies im Zusammenhang mit sozialen Netzwerken abgelehnt haben. Um sie zu sehen, ändern Sie bitte Ihre Einstellungen.

Abonniere unseren Youtube-Kanal

Folge der Welt der Wissenschaft und Forschung in Luxemburg

Melde dich kostenlos bei unserem Newsletter an und erhalte jeden Monat die besten Artikel von science.lu

Abonniere unseren Newsletter

  • Das Neueste auf science.lu
  • News aus aller Welt
  • Wissen
  • Experimentieren
  • Mr Science
  • Wissenschaft in Luxemburg
    • Forschung in Luxembourg
    • Wissenschaftsakteure
    • Forscher-Portraits
    • Studienteilnehmer gesucht
    • Wissenschaft in der Gesellschaft
    • Events
  • Für Lehrer und Eltern
    • Lizzie & Nouga
    • Wissenschaftsangebote für Schule und Freizeit
    • Labore und Firmen besichtigen
    • Pädagogische Dossiers

Auf der Suche nach etwas?

Folge uns

Science Luxembourg - Wëssenschaft fir jiddereen

created and managed by

  • Über Science.lu
  • Das science.lu-Team
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzlinien
  • Cookie richtlinien
Zurück zum Anfang