Skip to main content
Science Luxembourg - Wëssenschaft fir jiddereen
Researchers days
  • DE
  • FR
Science Luxembourg - Wëssenschaft fir jiddereen

Navigation principale

  • Wissenschaft in Luxemburg

    Wissenschaft in Luxemburg

    Weiterlesen
    • Back Wissenschaft in Luxemburg
    • Forschung in Luxemburg
      • Back Forschung in Luxemburg
      • Gesellschaft, Kultur und Geschichte
      • Bildung und Psychologie
      • Biomedizin und Gesundheit
      • IT und Mathematik
      • Physik, Material- und Ingenieurwissenschaften
      • Recht, Wirtschaft und Finanzen
      • Umwelt und Nachhaltigkeit
      • Blick auf die Forschung in Luxembourg
    • Wissenschaftsakteure
      • Back Wissenschaftsakteure
      • Forschungsakteure
      • Wissenschaftskommunikatoren und Workshop-Anbieter
      • Firmen
      • Start-Ups
    • Forscher-Portraits
      • Back Forscher-Portraits
      • Luxemburger Forscher im Ausland
      • Meet the Scientists
      • My research in 90s
      • Forscher-Videos
    • Studienteilnehmer gesucht
    • Wissenschaft in der Gesellschaft
    • Events
  • Wissen
  • Experimentieren
  • Für Lehrer und Eltern

    Für Lehrer und Eltern

    Weiterlesen
    • Back Für Lehrer und Eltern
    • Ideen für naturwissenschaftlichen Unterricht in der Grundschule
    • Wissenschaftsangebote für Schule und Freizeit
    • Lizzie & Nouga
      • Back Lizzie & Nouga
      • Natur
      • Technik
      • Mensch
      • Universum
    • Labore und Firmen besichtigen
  • Mr Science
  • Über Science.lu
  • Das science.lu-Team
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzlinien
Researchers days
  • DE
  • FR
Startseite

News aus aller Welt

Auswahl einnistungsfähiger Embryonen nur mit Ja der Ethikkommission

Nach der erfolgreichen Mondlandung hat die chinesische Sonde "Chang'e-5" mit dem Einsammeln von Bodenproben begonnen.

Chinesische Mondsonde beginnt mit Einsammeln von Bodenproben

In Singapur dürfen bald Chicken Nuggets aus Laborfleisch angeboten werden: Als erstes Land weltweit genehmigte der asiatische Stadtstaat im Labor erzeugtes Hühnchenfleisch in Form von Chicken Nuggets für den Verkauf an die Verbraucher.

Singapur wird zum Laborfleisch-Pionier

Chinas Sonde "Chang'e-5" auf dem Mond gelandet

Das unter anderem aus dem James-Bond-Film "GoldenEye" bekannte Radioteleskop Arecibo in Puerto Rico ist eingestürzt. Die an Stahlseilen über einem riesigen Parabolspiegel befestigte Vorrichtung brach laut US-Wissenschaftsbehörde plötzlich ein.

Berühmtes Radioteleskop Arecibo in Puerto Rico eingestürzt

Trotz Zweifeln an der Wirksamkeit des vom britisch-schwedischen Pharmakonzern AstraZeneca und der Oxford-Universität entwickelten Corona-Impfstoffkandidaten setzt die britische Regierung weiter auf eine rasche Zulassung.

London bittet Arzneimittelaufsicht um Bewertung von AstraZenecas Impfstoff

Forscher beweisen Weizsäcker-These aus 30er Jahren zu Sonnenenergie

Lehrerverband: Corona-Beschlüsse von Bund und Ländern nicht weitgehend genug

Bildungsgewerkschaft GEW fordert in Petition mehr Dauerstellen in Wissenschaft

China hat seine Mondmission zur Sammlung von Gesteinsproben auf dem Erdtrabanten gestartet. Eine unbemannte Trägerrakete vom Typ "Langer Marsch 5" hob mit der Sonde "Chang'e-5" an Bord vom Raumfahrtbahnhof Wenchang ab.

China startet ehrgeizige Mondmission

Der russische Corona-Impfstoff "Sputnik V" ist nach Angaben seines Herstellers zu 95 Prozent wirksam.

Russland meldet 95-prozentige Wirksamkeit von Impfstoff "Sputnik V"

Kinderhilfswerk für mehr Handlungsspielraum für Schulen bei Pandemiebekämpfung

China hat seine Mondmission zur Sammlung von Gesteinsproben auf dem Erdtrabanten gestartet. Eine unbemannte Trägerrakete vom Typ "Langer Marsch 5" hob mit der Sonde "Chang'e-5" an Bord vom Raumfahrtbahnhof Wenchang ab.

China startet Mondmission

UNO: Neuer weltweiter Treibhausgas-Rekord trotz Corona-Maßnahmen

US-Behörde erteilt Corona-Mittel von Regeneron Notfall-Zulassung

Die beiden Männer wurden wahrscheinlich von der Eruption überrollt, als sie versuchten, zu fliehen.

Archäologen finden Todesopfer des Vulkanausbruchs in Pompeji im Jahr 79 n. Chr.

Pagination

  • First page « First
  • Previous page «
  • …
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Current page 9
  • Page 10
  • Page 11
  • Page 12
  • Page 13
  • …
  • Next page »
  • Last page Last »

Folge science.lu

Abonniere unseren Youtube-Kanal

Folge der Welt der Wissenschaft und Forschung in Luxemburg

Melde dich kostenlos bei unserem Newsletter an und erhalte jeden Monat die besten Artikel von science.lu

Abonniere unseren Newsletter

Dies ist ein Pflichtfeld

  • Dies ist ein Pflichtfeld

  • Das Neueste auf science.lu
  • News aus aller Welt
  • Wissen
  • Experimentieren
  • Mr Science
  • Wissenschaft in Luxemburg
    • Forschung in Luxembourg
    • Wissenschaftsakteure
    • Forscher-Portraits
    • Studienteilnehmer gesucht
    • Wissenschaft in der Gesellschaft
    • Events
  • Für Lehrer und Eltern
    • Lizzie & Nouga
    • Wissenschaftsangebote für Schule und Freizeit
    • Labore und Firmen besichtigen
    • Pädagogische Dossiers

Auf der Suche nach etwas?

Folge uns

Science Luxembourg - Wëssenschaft fir jiddereen

created and managed by

  • Über Science.lu
  • Das science.lu-Team
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzlinien
Zurück zum Anfang