Skip to main content
Science Luxembourg - Wëssenschaft fir jiddereen
Researchers days
  • DE
  • FR
Science Luxembourg - Wëssenschaft fir jiddereen

Navigation principale

  • Wissenschaft in Luxemburg

    Wissenschaft in Luxemburg

    Weiterlesen
    • Back Wissenschaft in Luxemburg
    • Forschung in Luxemburg
      • Back Forschung in Luxemburg
      • Gesellschaft, Kultur und Geschichte
      • Bildung und Psychologie
      • Biomedizin und Gesundheit
      • IT und Mathematik
      • Physik, Material- und Ingenieurwissenschaften
      • Recht, Wirtschaft und Finanzen
      • Umwelt und Nachhaltigkeit
      • Blick auf die Forschung in Luxembourg
    • Wissenschaftsakteure
      • Back Wissenschaftsakteure
      • Forschungsakteure
      • Wissenschaftskommunikatoren und Workshop-Anbieter
      • Firmen
      • Start-Ups
    • Forscher-Portraits
      • Back Forscher-Portraits
      • Luxemburger Forscher im Ausland
      • Meet the Scientists
      • My research in 90s
      • Forscher-Videos
    • Studienteilnehmer gesucht
    • Wissenschaft in der Gesellschaft
    • Events
  • Wissen
  • Experimentieren
  • Für Lehrer und Eltern

    Für Lehrer und Eltern

    Weiterlesen
    • Back Für Lehrer und Eltern
    • Ideen für naturwissenschaftlichen Unterricht in der Grundschule
    • Wissenschaftsangebote für Schule und Freizeit
    • Lizzie & Nouga
      • Back Lizzie & Nouga
      • Natur
      • Technik
      • Mensch
      • Universum
    • Labore und Firmen besichtigen
  • Mr Science
  • Über Science.lu
  • Das science.lu-Team
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzlinien
Researchers days
  • DE
  • FR
Startseite

News aus aller Welt

Seltener "Weihnachtsstern" kurz vor dem Fest am Abendhimmel

EU-Parlament lehnt zum wiederholten Mal Zulassung von Gen-Pflanzen ab

China hat auf dem Weg zur Raumfahrt-Supermacht eine weitere Hürde genommen. Als drittes Land nach den USA und der Sowjetunion gelang es der Volksrepublik, Gesteins- und Bodenproben des Erdtrabanten einzusammeln und zur Erde zurückzubringen.

China beendet erfolgreich ehrgeizige Mondmission

Unternehmen: Test zur Unterscheidung von Corona-Erkrankung und Grippe zugelassen

5000 Jahre altes Stück Holz aus Pyramide in schottischer Zigarrenkiste entdeckt

Deutsche Unternehmen geben mehr Geld für Weiterbildung von Mitarbeitern aus

Himmelsscheibe von Nebra Logo für Weltraummission - Museum freut sich

Die japanische Raumsonde "Hayabusa 2" hat auf dem Asteroiden Ryugu schwarzen, sandigen Staub eingesammelt. Forscher entdeckten das rußige Material beim Öffnen der Probenkapsel, die vor gut einer Woche zur Erde zurückgekehrt war.

Japanische Raumsonde sammelt schwarzen Asteroiden-Staub ein

Bei den Diensten des US-Onlineriesen Google ist es am Montag weltweit zu massiven Störungen gekommen. Betroffen waren unter anderem die gleichnamige Internet-Suchmaschine, der E-Mail-Dienst Gmail und das Videoportal Youtube.

Massive Störung legt Google-Dienste zeitweilig lahm

Russland testet zum zweiten Mal neue Trägerrakete Angara

Wegen der weltweiten Corona-Pandemie wird die deutsche Antarktis-Forschungsstation Neumayer III in diesem Jahr ausnahmsweise direkt von Deutschland aus per Schiff versorgt. Der Forschungseisbrecher "Polarstern" fährt von Bremerhaven direkt dorthin.

Deutsche Antarktisstation wird wegen Corona direkt von "Polarstern" versorgt

Studentenwerke fordern dreieinhalb Milliarden Euro für Wohnheime und Mensen

Angehende Lehrer haben in kommenden Jahren gute Chancen in Schulsystem

Im Corona-Jahr 2020 ist ein Rekord-Rückgang der weltweiten CO2-Emissionen um sieben Prozent verzeichnet worden.

Bericht: Rekord-Rückgang der weltweiten CO2-Emissionen im Corona-Jahr 2020

Coronakrise verschlechtert finanzielle Situation von Studenten

Ein Prototyp der neuen großen SpaceX-Rakete Starship ist am Mittwoch beim Landemanöver nach einem Testflug in Flammen aufgegangen. Der Gründer des Raumfahrtunternehmens SpaceX, Elon Musk, zeigte sich nach dem Testflug in Texas dennoch zufrieden.

Prototyp von SpaceX-Rakete explodiert bei Landeanflug

Pagination

  • First page « First
  • Previous page «
  • …
  • Page 3
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Current page 7
  • Page 8
  • Page 9
  • Page 10
  • Page 11
  • …
  • Next page »
  • Last page Last »

Folge science.lu

Abonniere unseren Youtube-Kanal

Folge der Welt der Wissenschaft und Forschung in Luxemburg

Melde dich kostenlos bei unserem Newsletter an und erhalte jeden Monat die besten Artikel von science.lu

Abonniere unseren Newsletter

Dies ist ein Pflichtfeld

  • Dies ist ein Pflichtfeld

  • Das Neueste auf science.lu
  • News aus aller Welt
  • Wissen
  • Experimentieren
  • Mr Science
  • Wissenschaft in Luxemburg
    • Forschung in Luxembourg
    • Wissenschaftsakteure
    • Forscher-Portraits
    • Studienteilnehmer gesucht
    • Wissenschaft in der Gesellschaft
    • Events
  • Für Lehrer und Eltern
    • Lizzie & Nouga
    • Wissenschaftsangebote für Schule und Freizeit
    • Labore und Firmen besichtigen
    • Pädagogische Dossiers

Auf der Suche nach etwas?

Folge uns

Science Luxembourg - Wëssenschaft fir jiddereen

created and managed by

  • Über Science.lu
  • Das science.lu-Team
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzlinien
Zurück zum Anfang