Diese Seite verwendet Cookies, um ihren Datenverkehr anonym zu analysieren, und um uns zu helfen, Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten. Mehr Infos
Diese Cookies gewährleisten, dass die Website ordnungsgemäß funktioniert. Sie sind standardmäßig aktiviert und können nicht deaktiviert werden.
Diese Cookies ermöglichen eine anonyme Analyse des Datenverkehrs auf der Webseite.
Diese Cookies werden verwendet, um die Anzeigeleistung von Social Plugins zu optimieren und die Effektivität von Werbeanzeigen zu messen. (Facebook-Pixel).
Wissenschaft in Luxemburg
Für Lehrer und Eltern
Vorwurf der Hamas-Unterstützung: US-Richterin stoppt Ausweisung von indischem Wissenschaftler
Russland erklärt Deutsche Gesellschaft für Auswärtige Politik für "unerwünscht"
Kleines Beuteltier soll Rätsel um Hüpfen von Kängurus lösen
Özdemir fordert härtere Gangart bei antisemitischem Verhalten von Schülern
Berichte: Trump unterzeichnet am Donnerstag Erlass zu Auflösung von Bildungsministerium
Wirtschaftsweise wirbt für mehr Investitionen in Wissenschaftsstandort Deutschland
Paris beklagt Zurückweisung von französischem Wissenschaftler bei Einreise in USA
Endlich zu Hause: Auf ISS gestrandete US-Astronauten zur Erde zurückgekehrt
Dragon-Kapsel mit gestrandeten Astronauten zur Erde zurückgekehrt
Krebsforscher: Übergewicht von Mutter Risikofaktor für Leukämie bei Töchtern
Laden in fünf Minuten: BYD stellt neues Schnellladesystem für E-Autos vor
Zwei auf ISS gestrandete US-Astronauten auf dem Rückweg zur Erde
Dragon-Kapsel mit gestrandeten Astronauten verlässt ISS
Auf ISS "gestrandete" US-Astronauten kehren zur Erde zurück
Nasa: Rückflug "gestrandeter" Astronauten schon am Dienstag
Forschungsminister Özdemir besorgt über Wissenschaftspolitik von US-Regierung