Diese Seite verwendet Cookies, um ihren Datenverkehr anonym zu analysieren, und um uns zu helfen, Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten. Mehr Infos
Diese Cookies gewährleisten, dass die Website ordnungsgemäß funktioniert. Sie sind standardmäßig aktiviert und können nicht deaktiviert werden.
Diese Cookies ermöglichen eine anonyme Analyse des Datenverkehrs auf der Webseite.
Diese Cookies werden verwendet, um die Anzeigeleistung von Social Plugins zu optimieren und die Effektivität von Werbeanzeigen zu messen. (Facebook-Pixel).
Wissenschaft in Luxemburg
Für Lehrer und Eltern
Primatenforscherin Jane Goodall im Alter von 91 Jahren gestorben
Studie: Wettbewerb um Weibchen senkt Lebenserwartung männlicher Säugetiere
"Grokipedia": Musk baut Wikipedia-Alternative auf
Studie: Saturnmond beherbergt komplexe organische Moleküle
Verschmelzung von Atomkernen: Regierung will Weg für deutsches Fusionskraftwerk ebnen
Studie: Schweizer Gletscher binnen zehn Jahren um ein Viertel geschrumpft
Menschliche Hautzellen erstmals in befruchtungsfähige Eizellen umgewandelt
Grundschule in Berlin mit Deutschem Schulpreis ausgezeichnet
Wilde Verwandte von Hunden und Katzen bewegen sich unterschiedlich durch Revier
Bericht: Invasive Arten breiten sich wegen Erderwärmung in Weltmeeren aus
EU-Umweltagentur fordert mehr Nachhaltigkeit und bessere Klimaanpassung
Eine Million Jahre alter Schädel könnte Zeitachse der menschlichen Evolution verschieben
Forscher: Rege Meeresfauna auf Weltkriegsmunition am Boden der Lübecker Bucht
Studie: Zahl der Krebstoten könnte bis 2025 weltweit weiter stark steigen
Schwarmbeben um Ferieninsel Santorini durch Bewegung von Magma ausgelöst