Diese Seite verwendet Cookies, um ihren Datenverkehr anonym zu analysieren, und um uns zu helfen, Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten. Mehr Infos
Diese Cookies gewährleisten, dass die Website ordnungsgemäß funktioniert. Sie sind standardmäßig aktiviert und können nicht deaktiviert werden.
Diese Cookies ermöglichen eine anonyme Analyse des Datenverkehrs auf der Webseite.
Diese Cookies werden verwendet, um die Anzeigeleistung von Social Plugins zu optimieren und die Effektivität von Werbeanzeigen zu messen. (Facebook-Pixel).
Wissenschaft in Luxemburg
Für Lehrer und Eltern
Konflikt mit der Hisbollah-Miliz: Schulen in Nordisrael öffnen wieder
Europas neue Trägerrakete Ariane 6 startet Mitte Februar zu zweiter Mission
Chinesischer Mars-Rover findet Hinweise auf früheren Ozean
Elite-Uni der Schwarzen: Harris verbringt Wahlnacht an der Howard University
Für weniger Metallschrott: Japanische Forscher schicken Satelliten aus Holz ins All
Russland bringt zwei Satelliten aus dem Iran ins All
Hamas wirft Israel Luftangriffe auf Krankenhaus im Norden des Gazastreifens vor
Fax und Telefonzelle Kindern meist unbekannt - dafür kennen sie Alexa und Siri
Reha-Leistungen der Rentenversicherung erfolgen immer öfter ambulant
Bericht: Weltweit Höchststand bei Gesundheitsrisiken durch Klimawandel
Dreiköpfige Crew von neuer Mission auf chinesischer Raumstation Tiangong eingetroffen
Presse: In Deutschland fehlen mehr als tausend Schulleiter
UN-Bericht: Treibhausgas-Konzentration in Erdatmosphäre auf neuem Rekordstand
Neurowissenschaftlerin Urner: Unser Gehirn tut sich schwer mit dem Klimaschutz
Acht von zehn Lehrkräften für Informatik als Pflichtfach: Bitkom-Umfrage
Deutsche Hochschulen melden europaweit die meisten Patente an