Skip to main content
Cookies

Diese Seite verwendet Cookies, um ihren Datenverkehr anonym zu analysieren, und um uns zu helfen, Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten. Mehr Infos

Diese Cookies gewährleisten, dass die Website ordnungsgemäß funktioniert. Sie sind standardmäßig aktiviert und können nicht deaktiviert werden.

Diese Cookies ermöglichen eine anonyme Analyse des Datenverkehrs auf der Webseite.

Diese Cookies werden verwendet, um die Anzeigeleistung von Social Plugins zu optimieren und die Effektivität von Werbeanzeigen zu messen. (Facebook-Pixel).

Science Luxembourg - Wëssenschaft fir jiddereen
Researchers days
  • DE
  • FR
Science Luxembourg - Wëssenschaft fir jiddereen

Navigation principale

  • Wissenschaft in Luxemburg

    Wissenschaft in Luxemburg

    Weiterlesen
    • Back Wissenschaft in Luxemburg
    • Forschung in Luxemburg
      • Back Forschung in Luxemburg
      • Gesellschaft, Kultur und Geschichte
      • Bildung und Psychologie
      • Biomedizin und Gesundheit
      • IT und Mathematik
      • Physik, Material- und Ingenieurwissenschaften
      • Recht, Wirtschaft und Finanzen
      • Umwelt und Nachhaltigkeit
      • Blick auf die Forschung in Luxembourg
    • Wissenschaftsakteure
      • Back Wissenschaftsakteure
      • Forschungsakteure
      • Wissenschaftskommunikatoren und Workshop-Anbieter
      • Firmen
      • Start-Ups
    • Forscher-Portraits
      • Back Forscher-Portraits
      • Luxemburger Forscher im Ausland
      • Meet the Scientists
      • My research in 90s
      • Forscher-Videos
    • Studienteilnehmer gesucht
    • Wissenschaft in der Gesellschaft
    • Events
  • Wissen
  • Experimentieren
  • Für Lehrer und Eltern

    Für Lehrer und Eltern

    Weiterlesen
    • Back Für Lehrer und Eltern
    • Ideen für naturwissenschaftlichen Unterricht in der Grundschule
    • Wissenschaftsangebote für Schule und Freizeit
    • Lizzie & Nouga
      • Back Lizzie & Nouga
      • Natur
      • Technik
      • Mensch
      • Universum
    • Labore und Firmen besichtigen
  • Mr Science
  • Über Science.lu
  • Das science.lu-Team
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzlinien
  • Cookie richtlinien
Researchers days
  • DE
  • FR
Startseite

Search

Start am Scripps-Forschungsinstitut Zwischen Neugierde und Distanziertheit

Rudi Balling, Direktor des Luxembourg Centre for Systems Biomedicine, berichtet von seinem 6-monatigen Forschungsaufenthalt am Scripps-Institut in Kalifornien.

Rudi Balling, LCSB, University of Luxembourg
Rudi Balling in San Diego Besuch aus Luxemburg

Können Smart Devices bereits Frühwarn-Signale für Erkrankungen liefern? Luxemburger Forscher diskuttierten mit amerikanischen Kollegen in Kalifornien.

University of Luxembourg, LCSB, Rudi Balling
Virtual Metabolic Human Database Datenbank bringt weltweites Wissen über den menschlichen Stoffwechsel zusammen

Ein internationales Forschungskonsortium unter Leitung des Luxembourg Centre for Systems Biomedicine hat eine weltweit einmalige Datenbank entwickelt: die Virtual Metabolic Human Database (VMH).

LCSB
Akademische Forschung in Luxemburg Universität Luxemburg: Motor für Bildung und Innovation in Luxemburg

Die Universität Luxemburg ist mehrsprachig, international und forschungsorientiert – eine Universität mit persönlicher Atmosphäre.

University of Luxembourg
„Mind the Brain“ - Kunst trifft Wissenschaft 10 Riesenhirne um 10 Jahre biomedizinische Forschung in Luxemburg zu feiern

Mit der Ausstellung „Mind the Brain“ in der Hauptstadt feiert das Luxembourg Centre for Systems Biomedicine (LCSB) der Universität Luxemburg sein zehnjähriges Bestehen.

LCSB, University of Luxembourg
Wissenstransfer in Luxemburg Luxinnovation: Nationale Agentur für wirtschaftliche Innovationen

Luxinnovation trägt zur wirtschaftlichen Entwicklung Luxemburgs bei, indem Innovationen gefördert, internationales Wachstum vorangetrieben und ausländische Direktinvestitionen angezogen werden.

Luxinnovation
Weltkrebstag Was wird in Luxemburg auf dem Gebiet der Krebsforschung alles geleistet?

In der Krebsforschung ist Luxemburg sehr aktiv. Im Fokus der Wissenschaft steht dabei vor allem das Verständnis über die komplexen Abläufe dieser Erkrankung.

LIH, University of Luxembourg, LNS, CHL, Fondation Cancer, FNR
Forschungstrends Fernsteuerung aus dem Darm

Welche Perspektiven ergeben sich aus der Erforschung der Bakteriengemeinschaft auf und im Menschen? Mahesh Desai vom LIH erklärt.

FNR, LIH
Konferenz der Fondation EME Wie Musik auf Menschen mit Demenz wirken kann

Zu den Symptomen von Alzheimer gehört der Verlust kognitiver Fähigkeiten. Bei Musik zeigen Betroffene aber durchaus Kompetenzen - und sogar Lernfähigkeiten.

FNR
FNR Awards 2019 Für ein Computermodell, das Stammzellenforschern bei der Umwandlung von Zellen hilft

Das neue Computermodell hilft Forschern jene Gene zu identifizieren, die wichtig für die Umwandlung von einem Zelltyp in einen anderen sind.

University of Luxembourg, LCSB, FNR

Pagination

  • First page « First
  • Previous page ‹‹
  • …
  • Page 4
  • Page 5
  • Page 6
  • Page 7
  • Page 8
  • Current page 9
  • Page 10
  • Page 11
  • Page 12
  • Next page ››
  • Last page Last »

Folge science.lu

Diese Plugins sind ausgeblendet, weil Sie Cookies im Zusammenhang mit sozialen Netzwerken abgelehnt haben. Um sie zu sehen, ändern Sie bitte Ihre Einstellungen.

Abonniere unseren Youtube-Kanal

Folge der Welt der Wissenschaft und Forschung in Luxemburg

Melde dich kostenlos bei unserem Newsletter an und erhalte jeden Monat die besten Artikel von science.lu

Abonniere unseren Newsletter

  • Das Neueste auf science.lu
  • News aus aller Welt
  • Wissen
  • Experimentieren
  • Mr Science
  • Wissenschaft in Luxemburg
    • Forschung in Luxembourg
    • Wissenschaftsakteure
    • Forscher-Portraits
    • Studienteilnehmer gesucht
    • Wissenschaft in der Gesellschaft
    • Events
  • Für Lehrer und Eltern
    • Lizzie & Nouga
    • Wissenschaftsangebote für Schule und Freizeit
    • Labore und Firmen besichtigen
    • Pädagogische Dossiers

Auf der Suche nach etwas?

Folge uns

Science Luxembourg - Wëssenschaft fir jiddereen

created and managed by

  • Über Science.lu
  • Das science.lu-Team
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzlinien
  • Cookie richtlinien
Zurück zum Anfang