Skip to main content
Cookies

Diese Seite verwendet Cookies, um ihren Datenverkehr anonym zu analysieren, und um uns zu helfen, Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten. Mehr Infos

Diese Cookies gewährleisten, dass die Website ordnungsgemäß funktioniert. Sie sind standardmäßig aktiviert und können nicht deaktiviert werden.

Diese Cookies ermöglichen eine anonyme Analyse des Datenverkehrs auf der Webseite.

Diese Cookies werden verwendet, um die Anzeigeleistung von Social Plugins zu optimieren und die Effektivität von Werbeanzeigen zu messen. (Facebook-Pixel).

Science Luxembourg - Wëssenschaft fir jiddereen
Researchers days
  • DE
  • FR
Science Luxembourg - Wëssenschaft fir jiddereen

Navigation principale

  • Wissenschaft in Luxemburg

    Wissenschaft in Luxemburg

    Weiterlesen
    • Back Wissenschaft in Luxemburg
    • Forschung in Luxemburg
      • Back Forschung in Luxemburg
      • Gesellschaft, Kultur und Geschichte
      • Bildung und Psychologie
      • Biomedizin und Gesundheit
      • IT und Mathematik
      • Physik, Material- und Ingenieurwissenschaften
      • Recht, Wirtschaft und Finanzen
      • Umwelt und Nachhaltigkeit
      • Blick auf die Forschung in Luxembourg
    • Wissenschaftsakteure
      • Back Wissenschaftsakteure
      • Forschungsakteure
      • Wissenschaftskommunikatoren und Workshop-Anbieter
      • Firmen
      • Start-Ups
    • Forscher-Portraits
      • Back Forscher-Portraits
      • Luxemburger Forscher im Ausland
      • Meet the Scientists
      • My research in 90s
      • Forscher-Videos
    • Studienteilnehmer gesucht
    • Wissenschaft in der Gesellschaft
    • Events
  • Wissen
  • Experimentieren
  • Für Lehrer und Eltern

    Für Lehrer und Eltern

    Weiterlesen
    • Back Für Lehrer und Eltern
    • Ideen für naturwissenschaftlichen Unterricht in der Grundschule
    • Wissenschaftsangebote für Schule und Freizeit
    • Lizzie & Nouga
      • Back Lizzie & Nouga
      • Natur
      • Technik
      • Mensch
      • Universum
    • Labore und Firmen besichtigen
  • Mr Science
  • Über Science.lu
  • Das science.lu-Team
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzlinien
  • Cookie richtlinien
Researchers days
  • DE
  • FR
Startseite

Search

Wasser-Experiment Erstelle einen Springbrunnen in einer Flasche!

In diesem Experiment siehst Du wie von Geisterhand Wasser in eine Flasche gesaugt wird!

FNR
Herzklopfen Baue dein eigenes Stethoskop und höre dein Herz schlagen!

In diesem Experiment bauen wir mit einem Trichter und einem Schlauch den Arzt-Klassiker.

FNR
Superstabiles “Zeitungseis” Stelle mit Zeitungsschnipseln Eisblöcke her!

Mit nur wenig Material kannst Du superstabiles “Zeitungseis” herstellen und versuchen es zu durchbrechen. Viel Spaß!

FNR
Kierpergewiicht an Temperatur Weem ass et am Summer méi waarm: dem Décken oder dem Dënnen?

Leit déi iwwergewiichteg si, beschwéieren sech am Summer oft méi iwwer d’Hëtzt wéi Leit déi méi schlank sinn. Gëtt et dofir eng wëssenschaftlech Erklärung?

FNR
Bierger-Debatt zum Thema „Weltraumfuerschung“ D'ESA brauch Dech!

Iwwer 2.000 Bierger aus 22 europäesche Länner sinn invitéiert fir den 10. September 2016 un der éischter Biergerdebatt iwwert Weltraumfuerschung an Europa deel ze huelen.

ESA, 4motion
Der Marathon Extreme Belastung für den gesamten Organismus

Die körperliche Anstrengung bei einem Marathon ist nicht zu unterschätzen. Vor allem, wenn man nicht ausreichend vorbereitet ist.

LIH
Schülerlabor Scienteens Lab startet Workshops in Mathematik und Physik

Ist Mayonnaise flüssig oder fest? Wie bewahrt man ein Geheimnis? Das Scienteens Lab zeigt Sekundarschülern, dass Physik und Mathematik durchaus interessant sein können.

University of Luxembourg
Klimawandel Wann all d’Gletscheren an d’Polkappen schmëlze giffen - giff da Lëtzebuerg ënner goen?

Mr, Science! De Klimawandel ass voll am Gaang.

FNR
Eist Gehir Wéi verhält een am beschten? Tippen, schreiwen oder just nolauschteren

Handschrëftlech Notize sollen dem Gehir hëllefe beim verhalen. Mee ass dat wierklech sou? De Mr Science huet dat mat 2e Schüler getest.

FNR, University of Luxembourg
Warum Bakterien gut für uns sind Die Pharmakologin Joëlle Fritz im Interview

Uns Menschen besiedeln genauso viele Bakterien, wie wir Körperzellen haben. Doch das schadet uns nicht! Wie profitieren wir von diesen Untermietern?

LCSB, University of Luxembourg

Pagination

  • First page « First
  • Previous page ‹‹
  • …
  • Page 127
  • Page 128
  • Page 129
  • Page 130
  • Current page 131
  • Page 132
  • Page 133
  • Page 134
  • Page 135
  • …
  • Next page ››
  • Last page Last »

Folge science.lu

Diese Plugins sind ausgeblendet, weil Sie Cookies im Zusammenhang mit sozialen Netzwerken abgelehnt haben. Um sie zu sehen, ändern Sie bitte Ihre Einstellungen.

Abonniere unseren Youtube-Kanal

Folge der Welt der Wissenschaft und Forschung in Luxemburg

Melde dich kostenlos bei unserem Newsletter an und erhalte jeden Monat die besten Artikel von science.lu

Abonniere unseren Newsletter

  • Das Neueste auf science.lu
  • News aus aller Welt
  • Wissen
  • Experimentieren
  • Mr Science
  • Wissenschaft in Luxemburg
    • Forschung in Luxembourg
    • Wissenschaftsakteure
    • Forscher-Portraits
    • Studienteilnehmer gesucht
    • Wissenschaft in der Gesellschaft
    • Events
  • Für Lehrer und Eltern
    • Lizzie & Nouga
    • Wissenschaftsangebote für Schule und Freizeit
    • Labore und Firmen besichtigen
    • Pädagogische Dossiers

Auf der Suche nach etwas?

Folge uns

Science Luxembourg - Wëssenschaft fir jiddereen

created and managed by

  • Über Science.lu
  • Das science.lu-Team
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzlinien
  • Cookie richtlinien
Zurück zum Anfang