Diese Seite verwendet Cookies, um ihren Datenverkehr anonym zu analysieren,
und um uns zu helfen, Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten. Mehr Infos
E klenge Pabeierfliger fale ka jiddereen, mee fir e Modell ze bauen, deen eng Persoun droe kann, ass e opwännege Challenge. De Mr Science huet en ugeholl.
Das LCSB (Luxembourg Centre for Systems Biomedicine) erforscht komplexe biologische Systeme. Das soll neue Therapien ermöglichen – beispielsweise gegen die Alzheimer- oder die Parkinson-Krankheit.
Die Fondation Jeunes Scientifiques (F.J.S.L.) unterstützt Jugendliche bei eigenen Forschungsvorhaben und ermöglicht es ihnen, an internationalenWissenschafts-Wettbewerben teilzunehmen.
Die berühmte Wanderausstellung des Mathematikum Museums in Giessen wird vom 1. bis 11. Oktober 2018 im Forum Geesseknäppchen in Luxembourg Stadt für das allgemeine Publikum zugänglich sein.
Gemeinsam mit dem Zentrum fir politesch Bildung hat die Universität Luxemburg ein Tool entwickelt, mit dem Wähler ihre politischen Ansichten mit denen der Parteien und Kandidaten vergleichen können.
Jean-Paul hat science.lu ins Leben gerufen. Als ausgebildeter Chemiker und Germanist mag er die vielfältigen Facetten von Wissenschaft und vor allem: darüber zu kommunizieren.
Michèle liebt die Wissenschaft und besonders gern schreibt sie darüber. Die eigene Forschung hat sie an den Nagel gehängt und genießt nun das täglich Neue.
Als Mr. Science löst Joseph am liebsten spannende Alltagsrätsel. Die Luxemburger kennen ihn auch aus dem Radio oder Fernsehen. Man kann ihn einfach alles fragen!