(C) vitaliy_sokol/Shotshop & Andy Genen

Lizzie und Nouga lieben das Naturkundemuseum in Luxemburg. Sie gehen so oft wie möglich dorthin. Françoise Theisen, die als Biologin am Museum arbeitet und Besucher durch die Ausstellungen führt, kennt die beiden schon.

„Françoise! Françoise!“, ruft Lizzie ein wenig außer Atmen. „Nouga will mir nicht glauben, dass es in der Tiefsee gruselig aussehende Tiere gibt. Dabei hab ich das neulich bei meiner Mutter in einer Zeitschrift gesehen. Da waren Bilder von ganz komischen Fischen und seltsamen Quallen.

Nouga: Lizzie will mich an der Nase herum führen. Nicht wahr? Es gibt keine leuchtenden Monster in der Tiefsee.

Françoise Theisen: Nein, Nouga, Monster gibt es dort tatsächlich nicht. Aber mehr als 1000 Meter tief unter der Meeresoberfläche beginnt eine für uns fremde Welt. Dort gibt es wirklich Fische mit einem großen Kopf, langen, scharfen Fangzähnen und riesigen Augen. Aber diese Tiere leben auch in einem sehr ungewöhnlichen Lebensraum.

Lizzie: Gibt es dort denn viele Tiere?

Françoise Theisen: Oh ja, sehr viele sogar, aber man kennt keine genaue Zahl. Die Erforschung der Tiefsee ist ein recht junger Bereich der Meeresforschung. Immerhin geht es sehr tief nach unten, meist bis zu 6000 Meter tief. Am sogenannten Marianengraben geht es sogar elf Kilometer in die Tiefe. Menschen gelangen dort natürlich nicht hin. Die meisten Forschungs-U-Bote können nur 500 Meter tief tauchen. Deshalb versuchen Wissenschaftler die Welt der Tiefsee mit besonders ausgerüsteten Spezialkameras zu filmen.

Nouga ist sprachlos: Wow! Ich wusste nicht, dass das Meer so tief ist. Aber weshalb sehen die Tiere dort so ungewöhnlich aus?

Françoise Theisen: Sie sind auf besondere Weise an ihren Lebensraum angepasst. Weil das Sonnenlicht nicht so tief reicht, haben viele von ihnen zum Beispiel besonders große Augen.  So können sie auch den schwächsten Lichtstrahl noch wahrnehmen. Der Koloss-Kalmar soll Augen haben, die so groß sind wie ein Fußball. Sein Körper ist allerdings mit vier Metern  ebenfalls riesig. Aber auch sonst kommen die Tiere in der Dunkelheit gut zurecht. Wer andere anlocken oder abschrecken will, leuchtet zum Beispiel einfach selbst.

Lizzie staunt. Mit Tieren, die von selbst leuchten, hat sie nicht gerechnet.

Françoise Theisen: Fachleute nennen das Bioluminiszenz. Tiefseeforscher erzählen, dass es in einigen Tiefen blitzt und funkelt wie bei einem Feuerwerk. Manche Fische haben sogar eine Art Lampe auf dem Kopf, mit der sie ihre Umgebung beleuchten und Beute anlocken können. Sie bewegen sich nur sehr langsam. Sie jagen nicht, sondern warten einfach, bis Beute vorbei schwimmt. Dann schnappen sie mit ihren enormen Fangzähnen zu.

Lizzie: Siehst Du, Nouga. Ich hatte Recht. Es gibt Tiere, mit Furcht einflößenden Fangzähnen.

Françoise Theisen lacht: Ja, aber es sind keine Monster. Diese Tiere sehen einfach nur ungewöhnlich aus.

Autor: Corinne Kroemmer, überarbeitet scienceRELATIONS
Illustration: Andy Genen
Fotovitaliy_sokol/Shotshop.com

Infobox

Die Salinität

Die Salinität (Salzgehalt im Meerwasser) schränkt die Überlebensmöglichkeiten von Tieren und Pflanzen stark ein. Denn Salz dehydriert den Körper und entzieht ihm Wasser, das er zum Überleben braucht.

Anpassung an die Salinität

Der Körper dieser Tiere und die Pflanzen mussten sich also in zweierlei Hinsicht anpassen:

1. den Wasserverlust verhindern

In den meisten Fällen dient die Haut, die Kutikula, der Panzer oder eine andere Schutzschicht als Barriere, die verhindert, dass zu viel Wasser verloren geht.

2. sich hydrieren (Wasser aufnehmen, das nicht salzhaltig ist)

Die Organe brauchen Wasser, um einwandfrei zu funktionieren, aber Wasser ohne Salz. Salzhaltiges Wasser hätte genau die gegenteilige Wirkung, da Salz den Organen Wasser entzieht. Deshalb haben die betreffenden Tiere und Pflanzen die Fähigkeit, das Meerwasser zu entsalzen.

Das Rote Meer

Das Rote Meer ist das Meer mit dem höchsten Salzgehalt der Erde. Aber es gibt viele Tiere und Pflanzen, die sich an diesen widrigen Lebensraum angepasst haben, und das Rote Meer verfügt über eine sehr vielseitige und umfassend untersuchte Fauna (Gesamtheit der Tierarten) und Flora (Gesamtheit der Pflanzenarten). In dem 2.000 km langen Korallenriff ist eine große Artenvielfalt vorzufinden. Außerdem haben Wissenschaftler 1.200 Fischarten ausgemacht, von denen jede zehnte nur im Roten Meer anzutreffen ist.

Studienteilnehmer gesucht Wie wirken elektrische Impulse auf den Körper?

Was passiert in unserem Körper, wenn der Vagusnerv elektrisch stimuliert wird? Helfen Sie, dies herauszufinden.

Wie Wissenschaft funktioniert Was weiß die Wissenschaft? Wissenschaftliche Evidenz in Pandemie-Zeiten

Masken, Übertragung, AstraZeneca-Empfehlungen: Wissenschaftliche Evidenz kristallisiert sich meistens aus einem kontinui...

Porträt „Eine Errungenschaft für Luxemburg und unsere Forschungsgruppe“

Wissenschaftler des Luxembourg Institute of Health (LIH) wurden mit einem Prix Galien für ihren herausragenden Beitrag z...

LIH

Auch in dieser Rubrik

Fakten zum Staunen über nachtaktive Tiere
Nachtaktive Tiere Wie Tiere sich nachts zurechtfinden - Fakten zum Staunen

Eulen haben Super-Ohren, Fledermäuse "sehen" Töne und Schlangen Wärme. Jedes nachtaktive Tier hat seine eigene Strategie, um sich in der Dunkelheit zu orientieren.

FNR
Lizzie und Nouga Comic nachtaktive Tiere
Nachtaktive Tiere Wie können Tiere im Dunkeln sehen?

Nouga ist ein Wiesel und genau wie Katzen nachts aktiv. Sie haben besondere Fähigkeiten und Augen, die ihnen erlauben in der Dunkelheit zu sehen.

FNR
Wasser Eine Chance für die Flussperlmuscheln

Wissenschaftler züchten im Labor Flussperlmuscheln. Sie wollen sie in der Our wieder ansiedeln, doch die ist noch ganz schön schlammig und schmutzig.

Tiere Bedrohte Feuerfüchse

Rote Pandas werden wegen ihres tollen Fells gejagt. Das ist ein Grund dafür, dass sie in freier Natur gefährdet sind, erfahren Lizzie und Nouga im Zoo.

FNR