Der Finanzingenieur nutzt verschiedene Instrumente, um die Risiken oder Rentabilität von Finanztransaktionen zu bewerten.

Häufig hat er eine zweifache Aufgabe: Zum einen setzt er mathematische Modelle und Informatikanwendungen um, um die Risiken und die Rentabilität von Finanztransaktionen zu bewerten. So unterstützt er die Trader und Finanzentscheider beim Management der mit den Schwankungen an der Börse verbundenen Risiken. Zum anderen entwirft und entwickelt er neue Finanzprodukte, um die Rentabilität der Kundenanlagen zu optimieren.

Der Finanzingenieur trägt also eine sehr große Verantwortung, weil seine Risikobewertung und seine Vorschläge für Finanzprodukte sehr umfangreiche Finanztransaktionen nach sich ziehen können, wie beispielsweise den Börsengang eines Unternehmens oder eine Kapitalerhöhung.

Er richtet sich nach dem Rhythmus und Druck der Handelssäle der Börsenmärkte und muss häufig innerhalb sehr kurzer Zeiträume und Fristen Lösungen vorschlagen. Gute Konzentrationsfähigkeit ist deshalb von Vorteil.

 Mathematik ist keine experimentelle Naturwissenschaft wie Chemie, Physik oder Biologie, sondern eine formale Wissenschaft. Es handelt sich um ein abstraktes Forschungsgebiet, das auf logischen Argumentationen basiert, die von Konzepten abgeleitet werden, welche als wahr gelten, aber nicht durch einen experimentellen Ansatz verifiziert oder bestätigt werden. Die mathematischen Ergebnisse dieser logischen Argumentation sind ein wertvolles Instrument für die experimentellen Naturwissenschaften.

Autor: Corinne Kroemmer

Link-Empfehlungen:

http://www.lesmetiers.net/france5/index-fr.php?inc=fiche_metier&idDoc=p1_193853

http://www.ingenieurs.com/commerce-gestion/metier-ingenieur-financier-169.php

http://www.dogfinance.com/fr/metier/20/

Infobox

Kurz und knapp

Der Beruf des Finanzingenieurs ist sehr dynamisch und niemals eintönig. Man muss sehr reaktionsfähig sein und darf Verantwortung nicht scheuen. Um die Entwicklung der internationalen Finanzmärkte verfolgen zu können, ist Englisch unverzichtbar; außerdem muss er zu Überstunden bereit sein.

Bildungsabschluss

Master

Potenzielle Arbeitgeber

Banken, Versicherungen, Finanzinstitute

Art der Ausbildung

Master in Finanzen oder angewandter Mathematik oder Ingenieurdiplom.

Weitere Informationen zu den Ausbildungsinhalten erhalten Sie beim CEDIES.

 

Auch interessant

Startup Investify Online-Geldanlage nach Interessenslage

Geld entsprechend den eigenen Interessen über eine einzige App anlegen und verwalten: Investify, ein ‚digital asset mana...

Portrait einer Forscherin an der Luxembourg School of Finance Innovationen für den Finanzsektor

Soll man sich in schlechten Zeiten aus dem Markt zurückziehen oder sich weiter international diversifizieren? Eine Frag...

Auch in dieser Rubrik

Ernährung der Zukunft - Teil 4 Liegt die Lösung im Wasser?

Wird über Ernährung debattiert, dreht sich oft alles um die Landwirtschaft. Dabei stammen schon heute viele unserer Lebensmittel aus dem Wasser. Und es könnte noch viel mehr werden.

FNR
Ernährung der Zukunft – Teil 3 Wie könnte die Landwirtschaft der Zukunft aussehen?

Konventionell, Bio oder ganz anders? Wie können uns moderne Technik und KI helfen, die dringendsten Probleme der Landwirtschaft zu lösen? Diesen Fragen gehen wir in diesem dritten Teil unserer Artike...

FNR
Ernährung der Zukunft – Teil 2 Proteinwende: Neue Quellen für die Baustoffe des Körpers

In diesem Teil unserer 4-teiligen Artikelserie wenden wir uns den Proteinen zu – und der Frage nach, wie wir uns damit in Zukunft nachhaltig versorgen könnten.

FNR