MNHN

Mit durchschnittlich 12.000 Besuchern, ist das Science Festival das grösste Fest der Wissenschaft in Luxemburg! Dieses Jahr öffnet das Science Festival zum 14. Mal seine Türen, im Centre culturel de rencontre Abbaye de Neumünster und im Musée national d’histoire naturelle in Luxembourg-Grund.

Während vier Tagen haben Forschende, Wissenschaftskommunikatoren und das Publikum die Möglichkeit miteinander zu kommunizieren, zu experimentieren… und gemeinsam Spaß zu haben. Die ersten beiden Tage (9. und 10. November) sind exklusiv den Schulklassen vorbehalten. Am Wochenende (11.-12. November) öffnet das Science Festival dann seine Türen für jeden, von 10 bis 18 Uhr.

60 Aktivitäten werden angeboten

Auf dem Science Festival wird ein kunterbuntes Potpourri an interaktiven Workshops und spektakulären Experimente-Shows aus unterschiedlichsten Wissenschaftsbereichen angeboten: Genetik, Mathematik, Informatik, Materialwissenschaften, Paleontologie, Umweltwissenschaften, Medizin,...

Die Workshops sind für Kinder ab 6 Jahren geeignet. Das Programm ist auf der Internetseite des Science Festival verfügbar. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, nur für einige Shows müssen Plätze reserviert werden, und zwar hier: https://www.neimenster.lu/evenements/science-festival-2023/

Übrigens: Die permanenten und vorübergehenden Ausstellungen des 'natur musée' sind Teil des Science Festivals und an den Tagen frei zugänglich. Als besonderes Highlight eröffnet die neue vorübergehende Ausstellung "Asteroid Mission" am 10. November 2023, also während des Science Festivals, seine Türen für die Öffentlichkeit. Diese neue Ausstellung ist bis zum 18. August 2024 im 'natur musée' zu sehen.

Eindrücke voriger Ausgaben

Science Festival 2019

Science Festival 2017

Science Festival 2015

Alle Infos und Details zum Science Festival auf der offiziellen Webseite www.science-festival.lu.  

Autor: Melanie Reuter (FNR)
Editor: Michèle Weber (FNR)

Infobox

Wer organisiert das Science Festival?

Organisiert wird das Science Festival vom ‚naturmusée‘ (Nationalmuseum für Naturgeschichte) und dem Fonds National de la Recherche (FNR). Der reibungslose Ablauf und die Organisation des Events wären ohne die Teilnahme zahlreicher öffentlicher und privater Forschungsinstitute, diverser Vereinigungen und vieler Freiwilliger nicht möglich.

Science Writing Competition 2021 Entdecke die Gewinner des Schreibwettbewerbs „Research is Everywhere“

Klettern wie Spiderman, Milben in unserer Haut, Luftverschmutzung, und die Beziehung zwischen Wissenschaft, Forschung un...

Gewinner des nationalen Jonk Fuerscher Wettbewerbs Wissenschaftsjournalismus für Jugendliche

Théophile De Moncuit entwickelt ein wissenschaftliches Medium namens Kidado Sciences. Hier widmet sich der 12-Jährige ei...

Programmieren und mehr Kids Life Skills a.s.b.l. vermittelt Digitalkompetenz, Programmierkenntnisse und logisches Denken

Die gemeinnützige Organisation bietet strukturierte Workshops für Kinder zwischen 4 und 13 in der PwC's Academy in Luxem...

Auch in dieser Rubrik

Take Off Challenge zum Nachmachen Challenge: Wie macht man Feuer?

In der 8. Folge der Take Off Science Challenge Show wird es heiß! Die Teilnehmer müssen hier richtige Überlebens-Skills beweisen. Teste dich: Wärst du in der Lage, ein Feuer anzuzünden?

FNR
Fast Forward Science
Fast Forward Science Der Multimedia Wettbewerb startet in eine neue Runde

Leidenschaft für Forschung, innovative Multimedia-Formate und Kommunikation? Dann mach beim Fast Forward Science Wettbewerb mit! Reiche deinen Multimedia-Beitrag noch bis zum 30. April 2025 ein.

FNR
Take Off Challenge zum Nachmachen Challenge: Wo liegt das geographische Zentrum von Luxemburg?

In der 6. Folge Take Off geht es um Geografie – aber keine Sorge, hier musst du keine Hauptstadtnamen kennen! Vielmehr geht es darum, das geographische Zentrum Luxemburgs zu finden.

FNR