(C) Science News, Science Club

Hormone sind biochemische Botenstoffe. Im menschlichen Körper übertragen sie Informationen von einem Organ zum anderen oder von einem Gewebe zum anderen.

Sie werden in Drüsenzellen von bestimmten Organsystemen gebildet und dann ins Blut abgegeben. Sie kommen dann zu Zellen mit speziellen „Andockstellen“ (Rezeptoren), wo ihre Nachricht gelesen werden kann.

Verschiedene Hormone werden im Gehirn gebildet, andere in der Bauchspeicheldrüse (z. B. Insulin). Die Schilddrüse und die Nebenschilddrüse sowie auch die Nebennieren sind für verschiedene Hormone verantwortlich (z. B. Adrenalin). In den Eierstöcken wird unter anderem Östrogen und in den Hoden Testosteron gebildet.

Im Gegensatz zu der hohen Geschwindigkeit bei der Übermittlung von Informationen durch Nerven, können von der Hormonausschüttung bis zu ihrer Wirkung ein paar Sekunden (z. B. Adrenalin) bis Stunden vergehen. Hormone lassen sich im Blutserum und im Urin nachweisen. Da Hormone eine starke Wirkung haben, ist ihre Konzentration im Blut nur sehr gering.

Die Hormone in unserem Körper sind verantwortlich für den Körper und die Verhaltensentwicklung (z. B. Wachstum und Sexualität), die Leistungsanpassung des Organismus (z. B. Stressreaktionen) und das Regeln von bestimmten physiologischen Größen (z. B. Blutzucker).

Die einzelnen Hormonsysteme können durch so genannte Funktionstests untersucht werden. Dabei greift man aktiv in das Hormonsystem ein und beobachtet, ob es entsprechend darauf reagiert. Beispielsweise verabreicht der Arzt einem Patienten eine Zuckerlösung und untersucht anschließend, ob ausreichend Insulin produziert wird, um den Blutzuckerspiegel wieder auf normale Werte sinken zu lassen. Die meisten anderen hormonellen Regelkreise sind jedoch weitaus komplexer als das Insulinsystem.

Autor: Patrick Delhalt (MNHN)

Dieser Artikel erschien im Science News 01/2006.

Infobox

Das Magazin Science News

 

 

Dieser Artikel erschien im Science NewsScience News ist ein Magazin für junge Leute von 11-18 Jahren und erscheint 5 Mal pro 

 

Auch interessant

Studienteilnehmer gesucht Wie wirken elektrische Impulse auf den Körper?

Was passiert in unserem Körper, wenn der Vagusnerv elektrisch stimuliert wird? Helfen Sie, dies herauszufinden.

Wie Wissenschaft funktioniert Was weiß die Wissenschaft? Wissenschaftliche Evidenz in Pandemie-Zeiten

Masken, Übertragung, AstraZeneca-Empfehlungen: Wissenschaftliche Evidenz kristallisiert sich meistens aus einem kontinui...

Porträt „Eine Errungenschaft für Luxemburg und unsere Forschungsgruppe“

Wissenschaftler des Luxembourg Institute of Health (LIH) wurden mit einem Prix Galien für ihren herausragenden Beitrag z...

LIH

Auch in dieser Rubrik

Science-Check Sind Antibiotikaresistenzen in Luxemburg unter Kontrolle?

Der übermäßige Gebrauch von Antibiotika hat zu einer besorgniserregenden Zunahme resistenter Bakterien geführt. Haben die Forderungen nach einem besseren Umgang mit diesen Medikamenten Gehör gefunden...

FNR
Kommunikationsgeschichte Vorsicht, Fake News!

„Fake News“ sind kein neues Phänomen, doch vor den US-Wahlen haben sie Hochkonjunktur. Was macht sie so gefährlich? Ein Rückblick auf die Geschichte der Falschmeldung - und ein kritischer Ausblick.

SCIENCE CHECK Ziel mir keng: Nutzen und Zukunft von Wasserstoff 

Wenn wir von Gas, Öl und Kohle wegwollen, brauchen wir Alternativen. Wasserstoff hat hier viel Potenzial! Aber auch Nachteile. Wozu brauchen wir Wasserstoff? Und wo lohnt sich der Einsatz nicht?

FNR