Kampf gegen „Killerviren“ Jetzt Ebola – und was kommt als Nächstes? (3)

Ebola, Schweinegrippe, SARS – welches Virus kommt als Nächstes? Und was wäre das gefährlichste Virus der Welt? Ein science.lu-Special (3)

Kampf gegen „Killerviren“ Jetzt Ebola – und was kommt als Nächstes? (2)

Wie gefährlich ist Ebola im Vergleich mit anderen Viren? Und warum gibt es noch keine wirksamen Medikamente oder Impfstoffe? Ein science.lu-Special, Teil 2.

Kampf gegen „Killerviren“ Jetzt Ebola – und was kommt als Nächstes? (1)

Ebola, Schweinegrippe, SARS – woher kommen diese Viren? Was macht sie so gefährlich? Hintergrundinformationen zu Ebola & Co im science.lu-Special Teil 1.

Nutzen und Risiken Was ist Nanotechnologie überhaupt?

3D Motion Designer Tobias Hoffmanns beeindruckendes Werk über Hoffnung und Ängste, die mit dieser Technologie einhergehen.

Wéi vill Fuerschung stécht am Plastik?

Wéi probéiere Fuerscher de gréisste Problem mam Plastik ze léisen?

FNR
Firwat ass et dem Äisbier sou waarm ? Un projet pédagogique interactif pour expliquer le changement climatique

Comment l’homme influence-t-il le climat ? Un projet pédagogique interactif permet aux enfants de comprendre les origines du changement climatique (Inhalt nur auf Französisch verfügbar).

Fluten und Dürren Wettervorhersage mit Satelliten

Wieviel Wasser im Untergrund ist lässt sich paradoxerweise besser aus dem All messen als auf der Erde. Ein neues Frühwarnsystem für Fluten und Dürren?

Epileptische Fieberkrämpfe Der Ursprung dieser Komplikation bei kleinen Kindern wäre genetisch

Fieberkrämpfe sind eine der gefürchtetsten Komplikationen bei Infektionen im Kleinkindalter. Jetzt fanden Forscher eine bislang unbekannte Ursache (Inhalt nur auf Deutsch verfügbar).

Interview mit Natascha Kuhlmann Jurassic Parc Luxemburg

Durch den Fund von Meeressaurierknochen in Luxemburg ist die Großregion in den Fokus der Forschung gerückt. Die Geologin Natascha Kuhlmann erklärt, warum.

Naturfarben Stelle Farben aus Erdpigmenten her!

Um Farben herzustellen kann theoretisch fast alles verwendet werden, was in der Natur zu finden ist – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Erdpigmente liefern besonders lichtechte Töne.

FNR
Virtuelles Geld Benutzeridentität lässt sich viel leichter ermitteln als bislang angenommen

Bitcoin: eine neue virtuelle Währung, mit dem wir in Zukunft ohne Kreditkarte und Bank über Internet zahlen könnten. Aber sind die Transaktionen anonym?