IFEN-zertifizierte Weiterbildungen von SciTeach, FuDo, ESERO, TAKE OFF, Scienteens Lab

Es gibt verschiedene Akteure aus Luxemburg, die interaktive Weiterbildungen im Bereich der Naturwissenschaften über das IFEN anbieten, sowohl für Lehrkräfte aus Grundschulen wie auch Sekundarschulen. Wir lieferen einen Überblick. Dieser Artikel wird laufend aktualisiert, es lohnt sich also regelmässig reinzuschauen. Anmeldungen über die Internetseite des IFEN (möglich 2 Monate vor der Weiterbildung).

Weiterbildungen für Grundschullehrkräfte

Seit seiner Gründung im Jahr 2016 verbindet das Ressourcen- und Weiterbildungscenter auf dem Campus Belval der Universität Luxemburg Forschung und praktische Anwendung, um moderne Lehrmethoden und Konzepte für den kompetenzorientierten naturwissenschaftlichen Grundschulunterricht zu entwickeln. Mehr Infos auf der Internetseite des SciTeach Centers. Hier ihre Weiterbildungen für das Schuljahr 2025-26:

SciTeach Center: Eis Geschichten Eis Zukunft! Nohaltegkeet am Fondamental (FC-15A-080)

In dieser neuen Weiterbildung kannst Du zusammen mit Experten der Nachhaltigkeit Projekte für deine Klasse entwickeln, mithilfe von digitalen Tools, Storytelling und der vollen Unterstützung des SciTeach Center. 

Für wen? C1-C4

Wann? 6 Termine von jeweils 3 Stunden zwischen dem 21. Oktober 2025 und dem 9. Juni 2026

Wo? SciTeach Center, Belval

Details und Einschreibung: https://ssl.education.lu/ifen/catalog/course/293162?s=SciTeach

 

SciTeach Center: Under Construction: Investigating sustainable infrastructures (FC-12D-132)

Bauen und Konstruieren sind spannende Themen für Kinder aller Altersgruppen. Wir erkunden gemeinsam technische Prinzipien und den Einsatz verschiedener Materialien und zeigen auf, wie mittels der Bau-Thematik naturwissenschaftliche Kompetenzen unterstützt und ein gemeinsames Erforschen naturwissenschaftlicher Phänomene ermöglicht werden können.

Für wen? C2-C4

Wann? 3 Termine von jeweils 3 Stunden zwischen dem 28. Oktober und dem 4. Dezember 2025

Wo? SciTeach Center, Belval

Details und Einschreibung: https://ssl.education.lu/ifen/catalog/course/293238?s=SciTeach

 

SciTeach Center: Mir schliddere mat MINKT fuerschend-entdeckend duerch äiseg Zäiten am C1 a C2 (FC-12D-130)

Was ist eigentlich Eis und wieso kann man darüber schlittern? Entdeckt in unserer Winter-Weiterbildung praktische Experimente, kindgerechte Herangehensweisen und forschend-entdeckende Unterrichtsmethoden – besonders passend zum Winter.

Für wen? C1-C2

Wann? 2 Termine von jeweils 3 Stunden: 13. und 27. November 2025

Wo? SciTeach Center, Belval

Details und Einschreibung: https://ssl.education.lu/ifen/catalog/course/293161?s=SciTeach

 

SciTeach Center: Lëtz Talk! Naturwissenschaften und Sprachen, fächerübergreifend (FC-12D-133)

Naturwissenschaften und Sprachen (lernen) lassen sich hervorragend miteinander verbinden und fördern einen ganzheitlichen Zugang! Erfahrt in dieser Weiterbildung mehr über die Chancen des naturwissenschaftlichen Unterrichts im multilingualen Schulkontext und erhaltet praktische Impulse für eine fächerübergreifende Auseinandersetzung mit naturwissenschaftlichen Themen.

Für wen? C2-C4

Wann? 2 Termine von jeweils 3 Stunden: 8. und 22. Januar 2026

Wo? SciTeach Center, Belval

Details und Einschreibung: https://ssl.education.lu/ifen/catalog/course/293239?s=SciTeach

 

SciTeach Center: Von Null auf Hundert - wir bringen den Klassensaal zum Kochen (FC-12D-137) 

Temperatur ist ein vielfältiges Thema, das sich sehr gut für einen kindzentrierten Unterricht eignet, bei dem die Kinder selbst zu kleinen Forscherinnen und Forschern werden. Probiert mit uns spannende und interessante Aktivitäten aus, die sich direkt im Klassensaal umsetzen lassen. 

Für wen? C2-C4

Wann? 2 Termine von jeweils 3 Stunden: 5. und 19. März 2026

Wo? SciTeach Center, Belval

Details und Einschreibung: https://ssl.education.lu/ifen/catalog/course/293328?s=SciTeach

 

SciTeach Center: Kräuterzauber und Wiesenabenteuer – Mit Kindern die Welt der Wildpflanzen spielerisch und naturverbunden entdecken (Science Dobaussen Akademie) FC-12D-140 

Welche Kräuter wachsen in unserer Natur? Und welche verschiedenen Wildpflanzen gibt es? Erlebt die Natur mit all ihren Facetten und erkundet mit uns, wie sich Unterricht (auch) draußen gestalten lässt, bei dem die Kinder ihre Umgebung erforschen, Fragen stellen und auf diese Weise naturwissenschaftliche Praktiken kennenlernen.

Für wen? C1-C4

Wann? 2 Termine von jeweils 3 Stunden: 12. und 21. Mai 2026

Wo? tbc

Details und Einschreibung: https://ssl.education.lu/ifen/catalog/course/293455?s=SciTeach

 

SciTeach Center: Wo Würmer zu Fragen führen und Wurzeln fürs Leben geschlagen werden – Forschend-entdeckendes Lernen im Schulgarten (Science Dobaussen Akademie) (FC-12D-138) 

Entdeckt, wie mit Hilfe des Konzeptes der Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) ein Thema zusammen mit Schülerinnen und Schülern erarbeitet werden kann. Am Beispiel vom Schulgarten werden konkrete Ideen für eine praktische Umsetzung gegeben, die dabei helfen, eigenen BNE-Unterrichtskonzepte auszuarbeiten.

Für wen? C1-C4

Wann? 2 Termine von jeweils 3 Stunden: 4. und 25. Juni 2026

Wo? Generatiounsgaart Beefort

Details und Einschreibung: https://ssl.education.lu/ifen/catalog/course/293456?s=SciTeach

 

Lernorte an den Schulen sichtbar machen & Lehrpersonen beim Unterricht zu unterstützen mit konkreten Ideen, das war 2020 ausgewiesenes Ziel des FuDo Pilotprojektes. Dabei soll der Forschergeist der Kinder im Mittelpunkt stehen. Aus dem innovativen SCRIPT-Projekt, dass aus einer ersten Projektidee von Joa Baum, Direktor der Schuldirektion 10 und Dr. Andrea Fiedler, Outdoor Science SARL entstanden ist, ist längst eine landesweite FuDo-Bewegung entwickelt. So dass es mittlerweile heissen kann: "FuDos de schonn?" Hier die Weiterbildungen von FuDo: 

 

Draussen unterrichten - Forschen fächerübergreifend im Geopark Müllerthal für Zyklus 3-4 (FC-12D-143) 

Die Teilnehmer erfahren den Geopark Müllerthal als außerschulischen Lernort zur Förderung vielseitiger Kompetenzen und werden befähigt, diese Erfahrungen in die Praxis umzusetzen. Die Teilnehmer lernen, die Potenziale des Müllerthals an verschiedenen Standorten und Routen für den Unterricht zu nutzen.

Für wen? C3-C4

Wann? 11. November 2025, 13:30 - 17:30 Uhr

Wo? Camping Maartbësch, Berdorf

Details und Einschreibung: https://ssl.education.lu/ifen/catalog/course/293819

 

Draußen digital! - Fächerübergreifend Lernen (FC-12D-141)

An konkreten Praxisbeispielen wird den Teilnehmern gezeigt, wie sie beim forschend-entdeckenden Lernen dokumentieren können. Wie plane ich digitale Medien beim Draußen-Unterrichten ein? Wie können die Kinder ihre Ergebnisse digital, mit Videos und Sprachaufnahmen dokumentieren und anschließend damit weiterarbeiten? Was sind die Vorteile des Draußen-Lernens in Verbindung mit digitalen Medien?

Für wen? C2-C4

Wann? 20. November 2025 und 2. Februar 2026, 14:00 - 17:00 Uhr

Wo? Camping Maartbësch, Berdorf

Details und Einschreibung: https://ssl.education.lu/ifen/catalog/course/293667

 

Fächerübergreifendes Lernen im Schulgarten (FC-12D-131)

Der Schulgarten bietet vielfältige Möglichkeiten für praxisnahes, fächerübergreifendes und nachhaltiges Lernen. Diese Fortbildung unterstützt Lehrkräfte dabei, den Garten als festen Lernort in ihren Unterricht zu integrieren – über das ganze Schuljahr hinweg, mit allen Kindern und in verschiedenen Fächern.

Für wen? C2-C4

Wann? 21. April 2026 und 11. Juni 2026, 14:00 - 17:00 Uhr

Wo? Kannergaart (Oberanven) Schulgarten der Schule Am Sand – Niederanven

Details und Einschreibung: https://ssl.education.lu/ifen/catalog/course/293163

 

Sprachen draußen spielerisch lernen

Sprache entfaltet sich dort am besten, wo Kinder aktiv, spielerisch und mit allen Sinnen lernen können. Das SciDos-Programm; engl. Science Dinosaurs, bietet vielfältige Möglichkeiten, Sprache in authentischen Situationen zu entdecken und zu vertiefen. Im Rahmen von " ALPHA – zesumme wuessen ", das Eltern und Kinder in der Wahl der Alphabetisierungssprache begleitet, gewinnt das Lernen im Freien eine zusätzliche Dimension: Kinder erleben Sprache als Werkzeug zur Orientierung, Kommunikation und zum gemeinsamen Forschen in der Natur.

Für wen? C1

Wann? 17. März und 21. April 2026, 13:30 - 17:30 Uhr

Wo? noch festzulegen

Details und Einschreibung: noch nicht verfügbar

 

Draussen unterrichten - Die Wasserqualität im Naturpark unter der Lupe

Wasser hat eine komplexe Bedeutung für die Zusammenhänge in der Natur. In dieser Weiterbildung lernen die Teilnehmenden Methoden kennen, wie man diese Komplexität selbst mit seiner Klasse erforschen kann. Dabei darf auch die Bestimmung von Kleinstlebewesen anhand von Wasserproben nicht fehlen. Die Bezüge zum Lehrplan und Ideen für den fächerübergreifenden Unterricht werden zusammen hergestellt.

Für wen? C2-C4

Wann? 12. Mai 2026, 13:30 - 17:30 Uhr

Wo? Naturparkzentrum (Naturpark Öewersauer)

Details und Einschreibung: noch nicht verfügbar

 

Sprachen draußen forschend lernen

In dieser Weiterbildung wird aufgezeigt, wie Sprachförderung – sowohl in Deutsch als auch in Französisch – durch das Lernen draußen unterstützt werden kann. Dabei werden Verbindungen zu kleinen Forschungsaufträgen hergestellt, um Sprache und Naturwissenschaften miteinander zu verknüpfen.

Für wen? C2-C4

Wann? 5. Mai und 16. Juni 2026, 13:30 - 17:30 Uhr

Wo? noch festzulegen

Details und Einschreibung: noch nicht verfügbar

Avec leur projet ESERO Luxembourg, le European Space Education Resource Office introduit des thèmes liés à l'espace dans les salles de classe luxembourgeoises. Le projet est une collaboration entre le Luxembourg Science Center et l'Agence spatiale européenne (ESA). Voici leurs formations pour l'année scolaire 2025-26:

Envoyez un message aux astronautes dans l'espace ! Introduction à la programmation pour le cycle 4

Cette formation vous donnera une introduction à la programmation avec l'AstroPi via un simulateur en ligne, que vous pourrez facilement reproduire en classe avec vos élèves. Cette formation vous permettra de participer à l'évènement "Weltraum-Coding : Schéck den Astronauten eng Noriicht!" du 14 novembre avec vos élèves au forum Geesseknäppchen.

Pour qui? C4

Quand? 23 octobre de 15 à 18h

Où? Luxembourg Science Center, Differdange

Détails et inscription : https://ssl.education.lu/ifen/catalog/course/293488

 

Mission X – Train like an Astronaut ! (FC-12D-075)

Mit Mission X können Sie die Schüler in strukturierte, praktische wissenschaftliche Aktivitäten einbeziehen, bei denen die erdgebundene Bedürfnisse mit denen der Erforschung des Weltraums verglichen werden. Sie können den Schülern dabei helfen, die Wissenschaft hinter Ernährung und körperlicher Fitness besser zu verstehen. 

Für wen? C2-C4

Wann? 11. November, 15 - 18h

Wo? Luxembourg Science Center, Differdange

Details und Einschreibung: https://ssl.education.lu/ifen/catalog/course/290824

 

Entdecken Sie Exoplaneten und den Ursprung des Universums mit dem neuen James Webb Space Teleskop (FC-12D-030)

Wir werden das Planetarium des Science Centers nutzen, um Ihnen die Himmelsobjekte zu erklären, die das brandneue James Webb Space Teleskop (JWST) beobachten wird. Seine wichtigsten Missionen werden vorgestellt und mit Experimenten veranschaulicht.

Für wen? C3-C4

Wann? 18. November, 15 - 18h

Wo? Luxembourg Science Center, Differdange

Details und Einschreibung (Warteliste): https://ssl.education.lu/ifen/catalog/course/289279

 

Programmation pour débutants avec un Mars rover (FC-12B-031)

Dans cette formation, vous apprendrez les bases de la programmation via un jeu utilisant la planète Mars comme contexte. Vous allez réaliser une suite de mini-challenges sur Mars à l'aide d'un rover martien. Dans l'esprit d'un escape game, le but du jeu est de rechercher de la vie sur Mars, en programmant les déplacements du rover sur une carte de Mars.

Pour qui? C4

Quand? 27 novembre de 15 à 18h

Où? Luxembourg Science Center, Differdange

Détails et inscription : https://ssl.education.lu/ifen/catalog/course/293446

Weiterbildungen für Sekundarschullehrkräfte

The Scienteens Lab – De Labo fir Jonker – is the first research lab for high-school students in Luxembourg. It is an extracurricular learning centre of the University of Luxembourg that offers interactive workshops designed to spark their interest in science, show them the latest trends in research and supports them in their career choice.

What are the trees up to? (FC-12D-139)

How do we go from feelings to facts? How do we test what we think we see? How to follow the scientific method in a natural system? In this workshop, put numbers to hypotheses by wandering into the woods to discover the different ways of doing research in a forest.

For whom? secondary school teachers

When? 30th October, 2 - 5 pm

Where? Centre nature et forêt Ellergronn

Details and registration: https://ssl.education.lu/ifen/catalog/course/293458

Weltraumbiologie: Kleng Déiercher ganz grouss! (FC-12D-027)

Wëllt dir Plattwierm, Bärtierchen an nach aner faszinant Déiere begéinen, da maacht mat bei eiser Formatioun!

Für wen? Secondaire (Biologie, Physik, Chemie)

Wann? 23. und 30. Oktober, 15 - 18 Uhr

Wo? Luxembourg Science Center, Differdange

Details und Einschreibung: https://ssl.education.lu/ifen/catalog/course/289262

 

Construisez votre propre mini-satellite pour le concours CanSat ! (FC-12D-001)

Pendant ce workshop de 4h nous vous aiderons à construire étape par étape pour votre propre mini-satellite prêt à participer au concours CanSat Luxembourg.

Pour qui ? enseignement secondaire (sciences, physique, mathématiques ou informatique)

Quand ? 28 octobre 2025, 15 - 18 Uhr

Où ? Luxembourg Science Center, Differdange

Détails et inscriptions: https://ssl.education.lu/ifen/catalog/course/293485 

 

Entdecken Sie Exoplaneten und den Ursprung des Universums mit dem neuen James Webb Space Teleskop (FC-12D-030)

Wir werden das Planetarium des Science Centers nutzen, um Ihnen die Himmelsobjekte zu erklären, die das brandneue James Webb Space Teleskop (JWST) beobachten wird. Seine wichtigsten Missionen werden vorgestellt und mit Experimenten veranschaulicht.

Für wen? Sekundarschule & C3-C4 Grundschule 

Wann? 18. November, 15 - 18 Uhr

Wo? Luxembourg Science Center, Differdange

Details und Einschreibung:  https://ssl.education.lu/ifen/catalog/course/289279

 

Programmieren für Anfänger mit einem Mars Rover (FC-12B-031)

Dans cette formation, vous apprendrez les bases de la programmation via un jeu utilisant la planète Mars comme contexte. Vous allez réaliser une suite de mini-challenges sur Mars à l'aide d'un rover martien. Dans l'esprit d'un escape game, le but du jeu est de rechercher de la vie sur Mars, en programmant les déplacements du rover sur une carte de Mars.

Pour qui ? enseignement secondaire et C4 du fondamental

Quand ? 27 novembre 2025, 15 - 18 Uhr

Où ? Luxembourg Science Center, Differdange

Détails et inscriptions: https://ssl.education.lu/ifen/catalog/course/293446

 

 

 

 

Auch in dieser Rubrik

Gelebte Diversität in der Grundschule Wie kann naturwissenschaftlicher Unterricht Kinder in ihrer Diversität stärken?

Ein Blick auf forschend-entdeckendes Lernen als Chance für sprachliches, soziales und interkulturelles Wachstum in der Grundschule.

Weiterbildung für Grundschullehrkräfte Zweites IFEN-Event „Wissenschaft interaktiv erleben

Entdecke spannende Challenges, experimentiere selbst und lerne naturwissenschaftliche Initiativen im Bildungsbereich kennen!

Naturwissenschaften & Sprache Lët'z talk about Science: Was hat das mit Sprache zu tun?

Der naturwissenschaftliche Unterricht kann als Katalysator für die Sprachentwicklung in der Grundschule fungieren, wie eine aktuelle Promotionsstudie der Universität Luxemburg zeigt.