© FNR

Patientendaten aus medizinischen Untersuchungen für die Forschung nutzbar machen, ist das Geschäftsmodell von ITTM und eine gewaltige Aufgabe mit riesigem Potential: Denn weltweit existieren riesige Mengen an bislang nicht ausgewerteten Datensätzen aus den vergangenen Jahrzehnten – ein aus Forschersicht einzigartiger Big-Data-Schatz.

Wertvoll ist dieser Schatz bei adäquater „Bergung“ vor allem für die Hersteller von Medikamenten sowie für Krankenhäuser. Beiden Zielgruppen liefert ITTM gezielte Informationen für die Entwicklung neuer Therapien. Um die benötigten Informationen zu generieren, arbeiten im Technoport Mediziner, Biologen, Informatiker und andere Experten Hand in Hand. Sie profitieren dabei auch von der Synergie mit anderen Akteuren am Innovationsstandort Belval, wie das Video-Portrait zeigt.

Autor: Sven Hauser
Video: FNR

Esch2022 – Interview mit Valery Vermeulen The Sound of Data: Wie aus wissenschaftlichen Daten Musik wird

Beim Esch2022-Projekt „The Sound of Data“, das am 1. Mai in der Rockhal startet, ist Mathematiker und Elektronik-Musiker...

FNR
„Science meets Music“ am 1. Mai @Rockhal Wenn aus Farben Töne werden: Cyborg Neil Harbisson beim Auftakt von The Sound of Data

Neil Harbisson ist farbenblind, kann aber mit Hilfe einer implantierten Antenne Farben hören. Wie er diese Technik nutzt...

FNR
Smart Schoul 2025 Die digitalen Bürger von morgen schulen

Wie schafft man es, Schüler nachhaltig für Informatik zu begeistern? Die Antwort darauf könnte das Projekt Smart Schoul ...

Auch in dieser Rubrik

Neurodegenerative Krankheiten Parkinson: Was sich in Therapie und Forschung tut

Noch ist die Parkinson-Krankheit nicht heilbar, doch Behandlung und Forschung machen Fortschritte. Die größte Hoffnung liegt in der Zusammenarbeit von Fachleuten und Disziplinen.

Immunsystem Forschung in Luxemburg zum Thema des Medizin-Nobelpreises 2025

Dirk Brenner am Luxembourg Institute of Health gibt Erkläuterungem zum Nobelpreis und wie regulatorische T-Zellen im Zentrum seiner Forschungsarbeit zu den Themen Autoimmunität und Krebs stehen.

LIH, FNR
Krebsforschung in Luxemburg Krebs verstehen und bekämpfen: Luxemburgs Forschung im Einsatz

Über 150 Forscherinnen und Forscher im Land arbeiten daran, Krebs besser zu verstehen und neue Therapien zu entwickeln. Wir geben einen Überblick und Beispiele der Krebsforschung in Luxemburg.

Handy in Schule
Screentime Smartphone-Verbot in Schulen: Was ist der Stand der Wissenschaft?

Sollen Sekundarschulen Handys in Klassenraum und Pausenhof verbieten oder nicht? Das diskutieren Eltern, Lehrer, Schüler und Politik in Luxemburg und weltweit. Ein Blick auf den Stand der Forschung.