Cookies

Diese Seite verwendet Cookies, um ihren Datenverkehr anonym zu analysieren, und um uns zu helfen, Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten. Mehr Infos

Diese Cookies gewährleisten, dass die Website ordnungsgemäß funktioniert. Sie sind standardmäßig aktiviert und können nicht deaktiviert werden.

Diese Cookies ermöglichen eine anonyme Analyse des Datenverkehrs auf der Webseite.

Diese Cookies werden verwendet, um die Anzeigeleistung von Social Plugins zu optimieren und die Effektivität von Werbeanzeigen zu messen. (Facebook-Pixel).

(C) MyScienceWork

Arthur commence à se familiariser à cette "population" mystérieuse des doctorants. Aujourd'hui, il rencontre Karen Uriot, jeune docteur en biotechnologie. Doctorante en bourse Cifre, elle étudie les branchements des cellules neuronales lors du développement.

Lors de ses rencontres avec les doctorants, Arthur a été ébranlé dans ses convictions. Il commence à cerner d’où leur vient cette envie de faire un doctorat et quelle passion les guide. Ce n’est évidemment pas pour l’argent mais bien pour le sujet de leur étude qu’ils sont là.

En cette grise journée parisienne, il se rend chez Karen Uriot, assistante de recherche chez Carl Zeiss S.A.S et doctorante en bourse Cifre (Conventions Industrielles de Formation par la REcherche) à l’Institut Monod. Elle étudie les branchements des cellules neuronales lors du développement. Cette jeune femme simple, nous invite chez elle pour nous parler de son sujet de recherche. Elle nous livrera sa conception de ce qu’est une carrière professionnelle dans la recherche. Une vision clairement inspirée de son doctorat Cifre financée par une collaboration entre une unité de recherche publique et une entreprise.

 

Le prochain épisode - Le braquage des chenilles - ici!

Infobox

Auch interessant

Studienteilnehmer gesucht Wie wirken elektrische Impulse auf den Körper?

Was passiert in unserem Körper, wenn der Vagusnerv elektrisch stimuliert wird? Helfen Sie, dies herauszufinden.

Wie Wissenschaft funktioniert Was weiß die Wissenschaft? Wissenschaftliche Evidenz in Pandemie-Zeiten

Masken, Übertragung, AstraZeneca-Empfehlungen: Wissenschaftliche Evidenz kristallisiert sich meistens aus einem kontinui...

Porträt „Eine Errungenschaft für Luxemburg und unsere Forschungsgruppe“

Wissenschaftler des Luxembourg Institute of Health (LIH) wurden mit einem Prix Galien für ihren herausragenden Beitrag z...

LIH

Auch in dieser Rubrik

Ziel mir keng! – Science Check Intergeschlechtlichkeit: Wie viele biologische Geschlechter gibt es?

Mann ist Mann, Frau ist Frau. Zumindest beim biologischen Geschlecht ist das klar, oder? Nein, denn es gibt auch Intergeschlechtlichkeit! Was ist das? Und wie entsteht das biologische Geschlecht?

FNR
SCIENCE CHECK Ziel mir keng!: Machen Social Media uns dumm?

Stichwort „Brainrot“: Konnten Wissenschaftler bereits Auswirkungen der sozialen Medien auf kognitive Fähigkeiten messen? Und wieso fällt es uns so schwer, mit dem Scrollen aufzuhören?

FNR
Repräsentative FNR-Umfrage Hohes Vertrauen der Bevölkerung in Wissenschaft und Forschung

Der Luxembourg National Research Fund (FNR) führt alle zwei Jahre eine repräsentative Umfrage zum Stellenwert der Wissenschaft und Forschung in Luxemburg durch. Entdecke die Ergebnisse!

FNR