Super8

Fréderic Clavert, FNR Awards 2023

"Geschichte verstehen heißt, die Vergangenheit zu entschlüsseln. Aber auch den Einfluss, den sie auf die Gegenwart haben kann", erklärt Frederic Clavert vom Center for Contemporary and Digital History C2DH (Universität Luxemburg). Um unsere Welt und insbesondere ihre Digitalisierung besser zu verstehen, hat er daher die wissenschaftliche Zeitschrift Journal of Digital History (Zeitschrift für digitale Geschichte) ins Leben gerufen.

Geschichte aus digitaler Sicht ermöglicht es unter anderem, die Funktionsweise von generativer KI (d. h. Anwendungen wie ChatGPT und Dall-E) zu verstehen, da diese Informationen aus der Vergangenheit in ihr Lernen einbeziehen. Die Digitalisierung führt auch neue Werkzeuge wie soziale Netzwerke, Computer und KI ein. Das Journal of Digital History bietet Autoren die Möglichkeit, nicht nur konventionelle Artikel zu veröffentlichen, sondern auch über ihre Arbeitsmethoden zu berichten: insbesondere über die verwendeten Datensätze, Computercodes usw. All dies mit dem Ziel, historische Forschung transparenter, reproduzierbarer und demokratischer zu gestalten.

 

Zu den FNR Awards 2024

Auch in dieser Rubrik

Umwelt Wege für die Landwirtschaft in Luxemburg

Ein neuer Bericht zeigt die Herausforderungen für die nachhaltige Landwirtschaft und beleuchtet Zukunftswege: Förderung von bewährten Praktiken, Bevorzugung regionaler Produkte und Energieerzeugung.

Bildung Kann man Bildungsungleichheit reduzieren?

Der Bildungsweg in Luxemburg hängt stark von der wirtschaftlichen Situation der Eltern und der Familiensprache ab. Können differenzierte Lehrpläne dazu beitragen, Chancengleichheit zu fördern?

Armut in Luxemburg Warum Menschen nicht die Sozialhilfe in Anspruch nehmen, die ihnen zusteht

Zahlreiche Menschen, die ein Recht auf staatliche Unterstützung haben, nutzen diese nicht. Warum? Fehlende Information, Verlegenheit, oder auch komplizierte Verfahren. Es gibt einfache Lösungen.

SCIENCE CHECK Entwicklung der Armut in Luxemburg

Fast jede fünfte Person in Luxemburg ist arm, obwohl das Land zu jenen mit den höchsten Pro-Kopf-Einkommen zählt. Wie entwickelt sich die Armut hier und in Europa, und welche Auswirkungen hat sie?