(C) Jean-Paul Bertemes (FNR)

Patrice Caire ist Forscherin am SnT der Uni Luxemburg und beschäftigt sich mit Computermodellen und speziellen Programmen.

Sie arbeitet u.a. an einem System für häusliche Hilfe, das für ältere Personen programmiert wurde: ein elektronischer Hase, der reden und interagieren kann.

Mehr Infos unter: https://sites.google.com/site/patricecairewebpage/home

Video: Jean-Paul Bertemes (FNR)

Infobox

Contact

Dr. Patrice Caire
Research Associate, SERVAL Team

University of Luxembourg, SnT Research Center
6 Rue Richard Coudenhove-Kalergi
L-1359 Luxembourg, Luxembourg

Office:+352 466644 5413

Email: patrice.caire_at_uni.lu

 

 

Esch2022 – Interview mit Valery Vermeulen The Sound of Data: Wie aus wissenschaftlichen Daten Musik wird

Beim Esch2022-Projekt „The Sound of Data“, das am 1. Mai in der Rockhal startet, ist Mathematiker und Elektronik-Musiker...

FNR
„Science meets Music“ am 1. Mai @Rockhal Wenn aus Farben Töne werden: Cyborg Neil Harbisson beim Auftakt von The Sound of Data

Neil Harbisson ist farbenblind, kann aber mit Hilfe einer implantierten Antenne Farben hören. Wie er diese Technik nutzt...

FNR
Smart Schoul 2025 Die digitalen Bürger von morgen schulen

Wie schafft man es, Schüler nachhaltig für Informatik zu begeistern? Die Antwort darauf könnte das Projekt Smart Schoul ...

Auch in dieser Rubrik

Herausragende wissenschaftliche Leistung FNR Awards 2022: Für eine mögliche neue und gezielte Therapie der Parkinson-Krankheit

Ibrahim Boussad und Rejko Krüger erhalten einen Preis für Forschung in der Präzisionsmedizin bei der Parkinson-Krankheit.

Corona-Pandemie Wie wird der Corona-Winter? Fragen an die Experten

Wir haben 4 Experten befragt, wie sie die Entwicklung der Pandemie für diesen Herbst und Winter in Luxemburg einschätzen. Hier ihre Antworten.

Nahrungsmittelallergien Wenn Essen krank macht

LIH-Wissenschaftler liefern bahnbrechende Erkenntnisse über bisher schlecht verstandene Fleischallergie

LIH
Immunabwehr und Antikörper Einblicke in die Regulierung der antiviralen Immunität

Wissenschaftler klären ein wichtiges Funktionsprinzip der Antikörper-basierenden Immunreaktion auf und finden Unterschiede im Stoffwechsel zweier eng verwandter Untergruppen von Immunzellen.