Skip to main content
Cookies

Diese Seite verwendet Cookies, um ihren Datenverkehr anonym zu analysieren, und um uns zu helfen, Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten. Mehr Infos

Diese Cookies gewährleisten, dass die Website ordnungsgemäß funktioniert. Sie sind standardmäßig aktiviert und können nicht deaktiviert werden.

Diese Cookies ermöglichen eine anonyme Analyse des Datenverkehrs auf der Webseite.

Diese Cookies werden verwendet, um die Anzeigeleistung von Social Plugins zu optimieren und die Effektivität von Werbeanzeigen zu messen. (Facebook-Pixel).

Science Luxembourg - Wëssenschaft fir jiddereen
Researchers days
  • DE
  • FR
Science Luxembourg - Wëssenschaft fir jiddereen

Navigation principale

  • Wissenschaft in Luxemburg

    Wissenschaft in Luxemburg

    Weiterlesen
    • Back Wissenschaft in Luxemburg
    • Forschung in Luxemburg
      • Back Forschung in Luxemburg
      • Gesellschaft, Kultur und Geschichte
      • Bildung und Psychologie
      • Biomedizin und Gesundheit
      • IT und Mathematik
      • Physik, Material- und Ingenieurwissenschaften
      • Recht, Wirtschaft und Finanzen
      • Umwelt und Nachhaltigkeit
      • Blick auf die Forschung in Luxembourg
    • Wissenschaftsakteure
      • Back Wissenschaftsakteure
      • Forschungsakteure
      • Wissenschaftskommunikatoren und Workshop-Anbieter
      • Firmen
      • Start-Ups
    • Forscher-Portraits
      • Back Forscher-Portraits
      • Luxemburger Forscher im Ausland
      • Meet the Scientists
      • My research in 90s
      • Forscher-Videos
    • Studienteilnehmer gesucht
    • Wissenschaft in der Gesellschaft
    • Events
  • Wissen
  • Experimentieren
  • Für Lehrer und Eltern

    Für Lehrer und Eltern

    Weiterlesen
    • Back Für Lehrer und Eltern
    • Ideen für naturwissenschaftlichen Unterricht in der Grundschule
    • Wissenschaftsangebote für Schule und Freizeit
    • Lizzie & Nouga
      • Back Lizzie & Nouga
      • Natur
      • Technik
      • Mensch
      • Universum
    • Labore und Firmen besichtigen
  • Mr Science
  • Über Science.lu
  • Das science.lu-Team
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzlinien
  • Cookie richtlinien
Researchers days
  • DE
  • FR
Startseite

Search

New ‘Pelican Award’ Attract young Luxembourgish researchers back home

The ‘Fondation du Pélican de Mie et Pierre Hippert-Faber’ has announced a new Post-doc grant for Luxembourgish scientists returning to the Grand-Duchy.

University of Luxembourg
Barrage de la Haute-Sûre D’où viennent les algues bleues dans le lac ?

Les récentes apparitions massives de cyanobactéries, ou algues bleues, dans le « Stauséi » montrent l’importance d’une expertise scientifique locale.

LIST
Règlement du Jeu-Concours « Science Club News »

Article 1 : Organisation

FNR
Plötzliche Herzzwischenfälle beim Sport Luxemburg ermittelt

Herzzwischenfälle können sowohl Hochleistungs- als auch Freizeitsportler treffen, die noch nie zuvor Herzprobleme hatten - in Luxemburg gibt es schätzungsweise 5 Fälle pro Jahr.

LIH
Jeunes scientifiques Camilla Hurst gagne médaille d’or pour le Luxembourg à Shanghai

C’est le deuxième prix international que la vainqueure du Concours National luxembourgeois Jonk Fuerscher en 2015 et 2016 remporte cette année.

FJSL, École Européenne de Luxembourg, LIST
CIMULACT Hilf der EU, die Zukunft der europäischen Forschung zu gestalten

Sag der EU deine Meinung und mach mit beim interaktiven Workshop oder bei der Online-Umfrage des europäischen CIMULACT-Projekts!

4motion
FNR Awards 2016 Für Forschung an chronischer lymphatischer Leukämie

Jérôme Paggetti und Etienne Moussay erforschen, wie Leukämie-Zellen ihr Umfeld verändern, um ihr Überleben zu fördern.

FNR, LIH
FNR Awards 2016 Matteo Polettini forscht an der Optimierung von Energieeffizienz

Ein energetisches System mit mehr als 100% Energieeffizienz? Unmöglich im makroskopischen Bereich. Nicht jedoch in der Nanowelt (zumindest für kurze Zeit).

FNR, University of Luxembourg
FNR Awards 2016 Für ein Theaterstück mit integrierter Wissenschaftsshow

Ein Theaterstück, während dem naturwissenschaftliche Experimente vorgeführt wurden, von Schülern aus der Grundschule und dem Gymnasium: Für dieses originelle Projekt ga

FNR, Déi kleng Fuerscher
FNR Awards 2016 Zhe Liu und seine Forschung an der Sicherheit von Sensornetzwerken

Drahtlose Sensorennetzwerke kommen immer mehr zum Einsatz. Sie sicher zu machen, ist eine große Herausforderung.

FNR, University of Luxembourg

Pagination

  • First page « First
  • Previous page ‹‹
  • …
  • Page 206
  • Page 207
  • Page 208
  • Page 209
  • Current page 210
  • Page 211
  • Page 212
  • Page 213
  • Page 214
  • …
  • Next page ››
  • Last page Last »

Folge science.lu

Diese Plugins sind ausgeblendet, weil Sie Cookies im Zusammenhang mit sozialen Netzwerken abgelehnt haben. Um sie zu sehen, ändern Sie bitte Ihre Einstellungen.

Abonniere unseren Youtube-Kanal

Folge der Welt der Wissenschaft und Forschung in Luxemburg

Melde dich kostenlos bei unserem Newsletter an und erhalte jeden Monat die besten Artikel von science.lu

Abonniere unseren Newsletter

  • Das Neueste auf science.lu
  • News aus aller Welt
  • Wissen
  • Experimentieren
  • Mr Science
  • Wissenschaft in Luxemburg
    • Forschung in Luxembourg
    • Wissenschaftsakteure
    • Forscher-Portraits
    • Studienteilnehmer gesucht
    • Wissenschaft in der Gesellschaft
    • Events
  • Für Lehrer und Eltern
    • Lizzie & Nouga
    • Wissenschaftsangebote für Schule und Freizeit
    • Labore und Firmen besichtigen
    • Pädagogische Dossiers

Auf der Suche nach etwas?

Folge uns

Science Luxembourg - Wëssenschaft fir jiddereen

created and managed by

  • Über Science.lu
  • Das science.lu-Team
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzlinien
  • Cookie richtlinien
Zurück zum Anfang