Skip to main content
Cookies

Diese Seite verwendet Cookies, um ihren Datenverkehr anonym zu analysieren, und um uns zu helfen, Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten. Mehr Infos

Diese Cookies gewährleisten, dass die Website ordnungsgemäß funktioniert. Sie sind standardmäßig aktiviert und können nicht deaktiviert werden.

Diese Cookies ermöglichen eine anonyme Analyse des Datenverkehrs auf der Webseite.

Diese Cookies werden verwendet, um die Anzeigeleistung von Social Plugins zu optimieren und die Effektivität von Werbeanzeigen zu messen. (Facebook-Pixel).

Science Luxembourg - Wëssenschaft fir jiddereen
Researchers days
  • DE
  • FR
Science Luxembourg - Wëssenschaft fir jiddereen

Navigation principale

  • Wissenschaft in Luxemburg

    Wissenschaft in Luxemburg

    Weiterlesen
    • Back Wissenschaft in Luxemburg
    • Forschung in Luxemburg
      • Back Forschung in Luxemburg
      • Gesellschaft, Kultur und Geschichte
      • Bildung und Psychologie
      • Biomedizin und Gesundheit
      • IT und Mathematik
      • Physik, Material- und Ingenieurwissenschaften
      • Recht, Wirtschaft und Finanzen
      • Umwelt und Nachhaltigkeit
      • Blick auf die Forschung in Luxembourg
    • Wissenschaftsakteure
      • Back Wissenschaftsakteure
      • Forschungsakteure
      • Wissenschaftskommunikatoren und Workshop-Anbieter
      • Firmen
      • Start-Ups
    • Forscher-Portraits
      • Back Forscher-Portraits
      • Luxemburger Forscher im Ausland
      • Meet the Scientists
      • My research in 90s
      • Forscher-Videos
    • Studienteilnehmer gesucht
    • Wissenschaft in der Gesellschaft
    • Events
  • Wissen
  • Experimentieren
  • Für Lehrer und Eltern

    Für Lehrer und Eltern

    Weiterlesen
    • Back Für Lehrer und Eltern
    • Ideen für naturwissenschaftlichen Unterricht in der Grundschule
    • Wissenschaftsangebote für Schule und Freizeit
    • Lizzie & Nouga
      • Back Lizzie & Nouga
      • Natur
      • Technik
      • Mensch
      • Universum
    • Labore und Firmen besichtigen
  • Mr Science
  • Über Science.lu
  • Das science.lu-Team
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzlinien
  • Cookie richtlinien
Researchers days
  • DE
  • FR
Startseite

Search

Fazit nach 6 Monaten San Diego Rudi Balling über die Unterschiede zwischen (Forschung in) den USA und Luxemburg

„Schön war’s! Aber es ist auch schön zurückzukommen“, sagt der Direktor des Luxembourg Center for Systems Biomedicine am Ende seines Forschungsaufenthalts.

Rudi Balling, LCSB, University of Luxembourg
Lösung für ein pharmazeutisches Problem Wenn Wirkstoffe in Medikamenten nachlassen: Neue Methode verringert das Risiko

Bereits geringfügige Produktionsveränderungen können die Wirksamkeit von Tabletten beeinflussen. Eine neu entwickelte Methode hilft dabei, mögliche Komplikationen vorherzusagen.

University of Luxembourg
Ouni Neel, Pech a Schrauwen Leonardobréck-Challenge

Eng erstaunlech Konstruktioun déi de Mr Science ënner extreme Wiederkonditioune mat Schüler aus dem LNW getest huet.

FNR, RTL
Weltkrebstag Was wird in Luxemburg auf dem Gebiet der Krebsforschung alles geleistet?

In der Krebsforschung ist Luxemburg sehr aktiv. Im Fokus der Wissenschaft steht dabei vor allem das Verständnis über die komplexen Abläufe dieser Erkrankung.

LIH, University of Luxembourg, LNS, CHL, Fondation Cancer, FNR
Exzellenznetze in der Großregion Interregionaler Wissenschaftspreis für grenzüberschreitende Diagnose-Forschung bei Parkinson

Ein neuer interdisziplinärer Ansatz zur Entwicklung von Biomarkern ermöglicht die Frühdiagnose bei Parkinson. Forscher aus dem Saarland und Luxemburg wurden für diese Arbeit nun ausgezeichnet.

Gesundheit Wege zur frühzeitigen Diagnose von Alzheimer-Erkrankungen mithilfe eines Videospiels

Das Videospiel als Diagnose-Tool: Eine Forschergruppe nutzt die Zusammenhänge zwischen der Orientierungsfähigkeit und dem Risiko, an Alzheimer zu erkranken. Wie vielversprechend ist dieser Ansatz?

FNR
Scienteens Academy 2019 Die Komplexität lebender Organismen verstehen

Letzte Woche fand in Belval die Scienteens Academy 2019 zu Systembiologie statt. Im September wird es eine zweite Ausgabe geben. Anmeldungen hierfür sind noch möglich.

University of Luxembourg, LCSB, Scienteens Lab
My research in 90 seconds Cold plasma: What is it and how can it be used?

The fourth state of matter, known as plasma, can be produced, controlled and then beneficially used via versatile applications.

FNR, LIST
My research in 90 seconds Using biogas residues to mitigate agricultural nitrogen pollution

At the Luxembourg Institute of Science and Technology (LIST), a multidisciplinary scientific group investigates biogas residues as replacement for chemical fertilizers.

FNR, LIST
Alpha-Gal-Syndrom Wenn das Steak zur Gefahr wird

Ein deutsch-luxemburgisches Forschungsteam hat einen neuen Test für die seltene Allergie entwickelt: das Alpha-Gal-Syndrom. Betroffene zeigen nach dem Verzehr roten Fleischs allergische Symptome.

LIH

Pagination

  • First page « First
  • Previous page ‹‹
  • …
  • Page 35
  • Page 36
  • Page 37
  • Page 38
  • Current page 39
  • Page 40
  • Page 41
  • Page 42
  • Page 43
  • …
  • Next page ››
  • Last page Last »

Folge science.lu

Diese Plugins sind ausgeblendet, weil Sie Cookies im Zusammenhang mit sozialen Netzwerken abgelehnt haben. Um sie zu sehen, ändern Sie bitte Ihre Einstellungen.

Abonniere unseren Youtube-Kanal

Folge der Welt der Wissenschaft und Forschung in Luxemburg

Melde dich kostenlos bei unserem Newsletter an und erhalte jeden Monat die besten Artikel von science.lu

Abonniere unseren Newsletter

  • Das Neueste auf science.lu
  • News aus aller Welt
  • Wissen
  • Experimentieren
  • Mr Science
  • Wissenschaft in Luxemburg
    • Forschung in Luxembourg
    • Wissenschaftsakteure
    • Forscher-Portraits
    • Studienteilnehmer gesucht
    • Wissenschaft in der Gesellschaft
    • Events
  • Für Lehrer und Eltern
    • Lizzie & Nouga
    • Wissenschaftsangebote für Schule und Freizeit
    • Labore und Firmen besichtigen
    • Pädagogische Dossiers

Auf der Suche nach etwas?

Folge uns

Science Luxembourg - Wëssenschaft fir jiddereen

created and managed by

  • Über Science.lu
  • Das science.lu-Team
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzlinien
  • Cookie richtlinien
Zurück zum Anfang