Skip to main content
Cookies

Diese Seite verwendet Cookies, um ihren Datenverkehr anonym zu analysieren, und um uns zu helfen, Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten. Mehr Infos

Diese Cookies gewährleisten, dass die Website ordnungsgemäß funktioniert. Sie sind standardmäßig aktiviert und können nicht deaktiviert werden.

Diese Cookies ermöglichen eine anonyme Analyse des Datenverkehrs auf der Webseite.

Diese Cookies werden verwendet, um die Anzeigeleistung von Social Plugins zu optimieren und die Effektivität von Werbeanzeigen zu messen. (Facebook-Pixel).

Science Luxembourg - Wëssenschaft fir jiddereen
Researchers days
  • DE
  • FR
Science Luxembourg - Wëssenschaft fir jiddereen

Navigation principale

  • Wissenschaft in Luxemburg

    Wissenschaft in Luxemburg

    Weiterlesen
    • Back Wissenschaft in Luxemburg
    • Forschung in Luxemburg
      • Back Forschung in Luxemburg
      • Gesellschaft, Kultur und Geschichte
      • Bildung und Psychologie
      • Biomedizin und Gesundheit
      • IT und Mathematik
      • Physik, Material- und Ingenieurwissenschaften
      • Recht, Wirtschaft und Finanzen
      • Umwelt und Nachhaltigkeit
      • Blick auf die Forschung in Luxembourg
    • Wissenschaftsakteure
      • Back Wissenschaftsakteure
      • Forschungsakteure
      • Wissenschaftskommunikatoren und Workshop-Anbieter
      • Firmen
      • Start-Ups
    • Forscher-Portraits
      • Back Forscher-Portraits
      • Luxemburger Forscher im Ausland
      • Meet the Scientists
      • My research in 90s
      • Forscher-Videos
    • Studienteilnehmer gesucht
    • Wissenschaft in der Gesellschaft
    • Events
  • Wissen
  • Experimentieren
  • Für Lehrer und Eltern

    Für Lehrer und Eltern

    Weiterlesen
    • Back Für Lehrer und Eltern
    • Ideen für naturwissenschaftlichen Unterricht in der Grundschule
    • Wissenschaftsangebote für Schule und Freizeit
    • Lizzie & Nouga
      • Back Lizzie & Nouga
      • Natur
      • Technik
      • Mensch
      • Universum
    • Labore und Firmen besichtigen
  • Mr Science
  • Über Science.lu
  • Das science.lu-Team
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzlinien
  • Cookie richtlinien
Researchers days
  • DE
  • FR
Startseite

Search

Stoffwiessel Kënnen och Mënschen e Wanterschlof halen?

Kéisécker maachen et, Fliedermais och a Siweschléifer souwisou: Et gëtt vill Mamendéieren, déi e Wanterschlof halen. Wisou net och mir Mënschen?

FNR
FNR Awards 2017 Für Forschung, die Darmflora und Diät verbindet

Ohne ausreichend Ballaststoffe in der Ernährung werden „gute“ Darmbakterien „bösartig“.

FNR, LIH
My research in 90 seconds How are recent housing trends in the Greater Region perceived in the respective cities?

High housing costs in Luxembourg have led to an expansion of the housing market into the border regions. How is this trend perceived by the public and by professionals?

University of Luxembourg
Science on Tuesdays: Für Grundschullehrer auf der Suche nach Inspiration und Unterstützung

Das SciTeach Center in Belval lädt alle Grundschullehrer/-innen und Erzieher zu einem neuen monatlichen Event ein.

Universität Luxemburg, Script, Ifen, FNR
The Ends of the Humanities Wie sich die Geistes- und Sozialwissenschaften einer veränderten Gesellschaft anpassen müssen

Das, womit sich die Humanwissenschaft beschäftigt, ist der Mensch. Den jedoch beschäftigt nicht selten die Frage, warum sie das eigentlich tut.

Universität Luxemburg
LIH Science Quest 2 Stunden „im Laborkittel“ der Forscher für eine spannende Mission!

Ein Forscherteam war dabei eine bahnbrechende Entdeckung zu machen, doch ... dann ist es plötzlich verschwunden!“ Könnt ihr das Projet beenden?

LIH, IBBL
My research in 90 seconds How much do children and their parents support each other?

Families are like small societies. If they work well, and if migrant families feel well integrated, society as a whole will profit.

University of Luxembourg
Stroboskopeffekt D’Illusioun vum Waasser wat no uewe leeft

Ka Waasser géint d’Schwéierkraaft no uewe lafen? Nee! Et ass en Effekt deen ee just duerch d’Kamera gesäit oder mat engem Stroboskop.

FNR
Microleidus Melusinae Meeressaurierart in Luxemburg entdeckt

Ein im Süden Luxemburgs ausgegrabenes Fossil wurde vom MNHN untersucht – es handelt sich um eine bislang unbekannte Art eines seltenen Meeressauriers. Ein Schatz für Paläontologen.

MNHN
Nichtalkoholische Fettleber Luxemburger Biobank teiligt sich an EU-Projekt für genauere Diagnosetests

Diese Diagnosetests sollen bestimmen, bei welchen Patienten ein hohes Risiko von schweren Entzündungen und Narbenbildung in der Leber besteht.

IBBL

Pagination

  • First page « First
  • Previous page ‹‹
  • …
  • Page 70
  • Page 71
  • Page 72
  • Page 73
  • Current page 74
  • Page 75
  • Page 76
  • Page 77
  • Page 78
  • …
  • Next page ››
  • Last page Last »

Folge science.lu

Diese Plugins sind ausgeblendet, weil Sie Cookies im Zusammenhang mit sozialen Netzwerken abgelehnt haben. Um sie zu sehen, ändern Sie bitte Ihre Einstellungen.

Abonniere unseren Youtube-Kanal

Folge der Welt der Wissenschaft und Forschung in Luxemburg

Melde dich kostenlos bei unserem Newsletter an und erhalte jeden Monat die besten Artikel von science.lu

Abonniere unseren Newsletter

  • Das Neueste auf science.lu
  • News aus aller Welt
  • Wissen
  • Experimentieren
  • Mr Science
  • Wissenschaft in Luxemburg
    • Forschung in Luxembourg
    • Wissenschaftsakteure
    • Forscher-Portraits
    • Studienteilnehmer gesucht
    • Wissenschaft in der Gesellschaft
    • Events
  • Für Lehrer und Eltern
    • Lizzie & Nouga
    • Wissenschaftsangebote für Schule und Freizeit
    • Labore und Firmen besichtigen
    • Pädagogische Dossiers

Auf der Suche nach etwas?

Folge uns

Science Luxembourg - Wëssenschaft fir jiddereen

created and managed by

  • Über Science.lu
  • Das science.lu-Team
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzlinien
  • Cookie richtlinien
Zurück zum Anfang