Skip to main content
Cookies

Diese Seite verwendet Cookies, um ihren Datenverkehr anonym zu analysieren, und um uns zu helfen, Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten. Mehr Infos

Diese Cookies gewährleisten, dass die Website ordnungsgemäß funktioniert. Sie sind standardmäßig aktiviert und können nicht deaktiviert werden.

Diese Cookies ermöglichen eine anonyme Analyse des Datenverkehrs auf der Webseite.

Diese Cookies werden verwendet, um die Anzeigeleistung von Social Plugins zu optimieren und die Effektivität von Werbeanzeigen zu messen. (Facebook-Pixel).

Science Luxembourg - Wëssenschaft fir jiddereen
Researchers days
  • DE
  • FR
Science Luxembourg - Wëssenschaft fir jiddereen

Navigation principale

  • Wissenschaft in Luxemburg

    Wissenschaft in Luxemburg

    Weiterlesen
    • Back Wissenschaft in Luxemburg
    • Forschung in Luxemburg
      • Back Forschung in Luxemburg
      • Gesellschaft, Kultur und Geschichte
      • Bildung und Psychologie
      • Biomedizin und Gesundheit
      • IT und Mathematik
      • Physik, Material- und Ingenieurwissenschaften
      • Recht, Wirtschaft und Finanzen
      • Umwelt und Nachhaltigkeit
      • Blick auf die Forschung in Luxembourg
    • Wissenschaftsakteure
      • Back Wissenschaftsakteure
      • Forschungsakteure
      • Wissenschaftskommunikatoren und Workshop-Anbieter
      • Firmen
      • Start-Ups
    • Forscher-Portraits
      • Back Forscher-Portraits
      • Luxemburger Forscher im Ausland
      • Meet the Scientists
      • My research in 90s
      • Forscher-Videos
    • Studienteilnehmer gesucht
    • Wissenschaft in der Gesellschaft
    • Events
  • Wissen
  • Experimentieren
  • Für Lehrer und Eltern

    Für Lehrer und Eltern

    Weiterlesen
    • Back Für Lehrer und Eltern
    • Ideen für naturwissenschaftlichen Unterricht in der Grundschule
    • Wissenschaftsangebote für Schule und Freizeit
    • Lizzie & Nouga
      • Back Lizzie & Nouga
      • Natur
      • Technik
      • Mensch
      • Universum
    • Labore und Firmen besichtigen
  • Mr Science
  • Über Science.lu
  • Das science.lu-Team
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzlinien
  • Cookie richtlinien
Researchers days
  • DE
  • FR
Startseite

Search

Weltraum Beobachte 5 Planeten gleichzeitig mit bloßem Auge!

Im Februar 2016 kannst du 5 Planeten am Nachthimmel beobachten: Jupiter, Saturn, Mars, Venus und Merkur sind alle kurz vor Sonnenaufgang sichtbar.

FNR
Reflexer Firwat kritt een den Hick?

Vun engem Moment op deen anere geschitt et: et fänkt een u mat "hicke". Mä firwat hicke mir eigentlech?

FNR
Hintergründe der Finanzkrise Der politische Ökonom David Howarth im Gespräch

Wie konnte es zur globalen Finanzkrise kommen? Warum hatte sie niemand vorausgesehen? Und wie sinnvoll sind die Schutzmechanismen. David Howarth erklärt.

University of Luxembourg
Die Folgen von Hochwasser mildern Mit moderner Simulationstechnologie

Überschwemmungen können erhebliche Schäden an der öffentlichen Infrastruktur verursachen. An der Uni Luxemburg forscht man an der Vermeidung dieser Risiken.

University of Luxembourg
Studienzentrum auf Rädern Luxemburger Parkinson-Forscher werden mobil

Patienten wird in Zukunft die Teilnahme an der Luxemburger Parkinson Studie weiter erleichtert – dank eines neuen „Flying Team“-Automobils.

FNR, LCSB, IBBL, CHL, LIH, University of Luxembourg
Maladies cardiovasculaires 80% de décès dûs à ces maladies pourraient être évités

La 2e vague de l’étude ORISCAV-LUX lancée par le LIH donne une fois de plus la possibilité de s’engager dans la lutte contre les maladies cardiovasculaires.

LIH
Studienteilnehmer gesucht Wie entstehen körperliche Beschwerden?

Kopf- oder Rückenschmerzen, Stress, Anspannung: Ist der Grund etwa eine Fehlkommunikation zwischen Körper und Gehirn? Helfen Sie uns dies zu klären!

University of Luxembourg
Begleitende Flüchtlinge Für eine bessere Koordinierung der Maßnahmen.

Anerkannte Flüchtlinge haben auf dem luxemburgischen Arbeitsmarkt mit erheblichen Barrieren zu kämpfen. Das zeigt eine aktuelle Studie der Uni Luxemburg.

University of Luxembourg
9ème olympiade luxembourgeoise en sciences naturelles Qui sont les lauréats et que vont-ils faire ?

Six élèves représenteront le Luxembourg à l’European Union Science Olympiade (EUSO) à Tartu (Estonie) en mai 2016. Qui sont les gagnants?

Association Olympiades luxembourgeoises des sciences naturelles asbl
Journée Mondiale des Maladies Rares – Une soirée Quiz pour faire entendre la voix des patients !

Sensibiliser sur le sujet des maladies rares, et aider à faire entendre la voix des patients: tel est l'objectif de la soirée quiz du samedi 27 février 2016.

LIH, Alan

Pagination

  • First page « First
  • Previous page ‹‹
  • …
  • Page 93
  • Page 94
  • Page 95
  • Page 96
  • Current page 97
  • Page 98
  • Page 99
  • Page 100
  • Page 101
  • …
  • Next page ››
  • Last page Last »

Folge science.lu

Diese Plugins sind ausgeblendet, weil Sie Cookies im Zusammenhang mit sozialen Netzwerken abgelehnt haben. Um sie zu sehen, ändern Sie bitte Ihre Einstellungen.

Abonniere unseren Youtube-Kanal

Folge der Welt der Wissenschaft und Forschung in Luxemburg

Melde dich kostenlos bei unserem Newsletter an und erhalte jeden Monat die besten Artikel von science.lu

Abonniere unseren Newsletter

  • Das Neueste auf science.lu
  • News aus aller Welt
  • Wissen
  • Experimentieren
  • Mr Science
  • Wissenschaft in Luxemburg
    • Forschung in Luxembourg
    • Wissenschaftsakteure
    • Forscher-Portraits
    • Studienteilnehmer gesucht
    • Wissenschaft in der Gesellschaft
    • Events
  • Für Lehrer und Eltern
    • Lizzie & Nouga
    • Wissenschaftsangebote für Schule und Freizeit
    • Labore und Firmen besichtigen
    • Pädagogische Dossiers

Auf der Suche nach etwas?

Folge uns

Science Luxembourg - Wëssenschaft fir jiddereen

created and managed by

  • Über Science.lu
  • Das science.lu-Team
  • Kontakt
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzlinien
  • Cookie richtlinien
Zurück zum Anfang