Diese Seite verwendet Cookies, um ihren Datenverkehr anonym zu analysieren,
und um uns zu helfen, Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten. Mehr Infos
Anfangs gab es unterdurchschnittlich, später überdurchschnittlich viel Niederschlag. Das bezeugt das meteorlogische Bulletin des LIST für den Winter 2015/16.
Masters, PhDs und Post-docs aus Luxemburg können sich bis zum 31. März 2016 bewerben. Das diesjährige Thema ist “Satellite Observations of the Global Water Cycle”.
Mit der Erforschung der Van-der-Waals-Kräfte hat es Alexandre Tkatchenko in eine der weltweit bedeutendsten interdisziplinärenFachzeitschriften geschafft.
Chemie im Berufsalltag: Doktorandin Berit Brüster vom LIST erzählt Schülern im Rahmen der FNR-Aktion „Chercheurs à l’école“ von ihrer Materialforschung.
Seit in Luxemburg die Geschwindigkeitsmessgeräte im Einsatz sind, wird rund um die Uhr geblitzt - mit Hilfe der auf Laser basierenden Lidar-Technologie.
Zu Bure, 150 km vu Lëtzebuerg, soll en Atomendlager entstoen. Ka sou en Endlager iwwerhaapt sëcher sinn? A wéi deelt een zukünftege Generatiounen dat mat?
Selbst erfahrene Lehrer können in Bezug auf die ethnische Herkunft von Schülern ungewollt voreingenommen sein. Dies kann sich auf Entscheidungen auswirken, die die schulische Laufbahn von Kindern be...