(C) danstar/Shotshop

In Luxemburg arbeiten rund 75% der Angestellten im Dienstleistungssektor. Damit dieser wettbewerbsfähig bleibt, braucht es ständig neue Ideen, also Innovation - und dies in den verschiedensten Bereichen.

Die Luxemburger Wissenschaftler entwickeln nicht nur neue Endleistungen oder Produkte, sondern forschen auch an der Lieferkette, dem Kundendienst oder der Sicherheit im virtuellen Raum - alles Bereiche, deren der Kunde sich oftmals gar nicht bewusst ist.

Wer z. B. per Internet ein Buch bestellt, ist nach ein paar Klicks fertig. Doch hinter den Kulissen steckt ein riesiger organisatorischer Aufwand.

Die Lieferkette – ohne Mathematik nicht mehr zu bewältigen

Woher und auf welchem Weg kommt das Buch zum Verkäufer, wie wird es gelagert und anschließend in kürzester Zeit an den richtigen Kunden weitergeschickt?

Durch immer größere Mengen, längere Transportwege und mehr und mehr Lieferanten pro Produkt wird die Lieferkette immer komplizierter. Es braucht mittlerweile Mathematiker wie Dr. Riad Aggoune vom CRP Henri Tudor, die mit Hilfe von komplizierten Computer-Programmen berechnen, wie ein Händler sich da am besten organisiert.

Ohne strenge Sicherung von Kundendaten geht es nicht

Wie muss die Internet-Seite entworfen sein, damit sie nicht nur gut aussieht, sondern auch praktisch ist? Und wie steht es mit der Sicherheit? Kreditkartennummern und andere persönliche Informationen der Kunden müssen schlussendlich hundertprozentig sicher sein.

Das ist eines der Spezialgebiete des an der Uni Luxemburg ansässigen Interdisciplinary Centre for Security, Reliability and Trust (SnT). Dort forschen Wissenschaftler beispielsweise an Frühwarnsystemen gegen Schadsoftware oder an neuen Methoden, um unberechtigte Eingriffe ins Netz zu verhindern.

Forschung für den Luxemburger Finanzsektor

Eine solche Forschung ist nicht nur für Online-Anbieter wie Amazon, eBay, PayPal, iTunes und Skype (die mittlerweile alle ihr europäisches Hauptquartier in Luxemburg haben) enorm wichtig, sondern auch für die Luxemburger Banken.

Rund um den Finanzsektor forscht besonders die Luxembourg School of Finance (LSF).  „Unsere Forschung ist oft sehr praktisch und orientiert sich an Themen, die für Luxemburg wichtig sind, wie z.B. die Struktur des Luxemburger Bankensektors,“ erklärt Prof. Christian Wolff, Leiter des an der Uni Luxemburg basierten Instituts.

Wie bei den beiden vorher erwähnten Institutionen, sieht auch an der LSF die Zukunft der Forschung gut aus: Die noch relativ junge Institution hat bereits viele Projekte am Laufen und ist eifrig am Rekrutieren neuer Forscher.

Autor: Liza Glesener

Foto: ©danstar/Shotshop.com

Auch interessant

Nobel Prizes 2023 Nobel prize in economics: Research in Luxembourg on gender differences in the labour market

Economist Dr. Eva Sierminska comments on the Nobel laureate's work, which is related to her own research at LISER.

KI im Wirtschaftssystem Wie Künstliche Intelligenz das Wirtschaftssystem verändert

In einem Interview erläutert Dr. Alexandru-Adrian Tantar vom LIST unter anderem, wie KI den Wirtschaftsbereich verändern...

Arbeitsmarkt Wie bestimmte Faktoren die Chance auf eine erfolgreiche Bewerbung beeinflussen

Wenn eine Phase der Arbeitslosigkeit im Lebenslauf auftaucht, kann das die Jobsuche erschweren, muss aber nicht. Entsche...

Auch in dieser Rubrik

Cybersecurity Cyberangriff auf Luxemburg: Fragen an Experten

Prof. Marcus Völp der Universität Luxemburg über die Cyberangriffe der vergangenen Woche und der Zukunft.

Outstanding PhD Thesis FNR Awards 2023: Wie künstliche Intelligenz trainiert werden kann, schwierige Situationen vorherzusagen

Salah Ghamizi, Postdoctoral Researcher der Gruppe "Security Design and Validation" am SnT, wurde in der Kategorie "Outstanding PhD Thesis" für die FNR Awards 2023 ausgewählt.

FNR, SnT
Herausragende Doktorarbeit FNR Awards 2022: Für die Entwicklung zukünftiger drahtloser Kommunikationssysteme

Aakash Arora erhielt einen Preis für seine Doktorarbeit über Signalverarbeitungsalgorithmen für zukünftige drahtlose Mehrantennensysteme.

Computersicherheit Was Mausbewegungen über den Anwender verraten und wie man das verhindern kann

Nicht nur die im Netz angeklickten Inhalte lassen Rückschlüsse auf den Nutzer zu, sondern bereits die Bewegungen der Computermaus. Das ist datenschutzrechtlich kritisch, lässt sich aber auch umgehen.