David Kieffer, Max Greisen, Mila Marinova, Philip Goergen

Dieses Video wurde beim Fast Forward Science Wettbewerb 2019 eingereicht.

Das Video „Sam the Alien - The nonverbal assessment of mathematic“ wurde von einer Gruppe von Teilnehmern des zweitägigen Webvideo Hackathon-Workshops, welcher im Mai 2019 stattfand, produziert. Dieser Workshop wurde vom FNR in Zusammenarbeit mit Wissenschaft im Dialog und dem Fast Forward Science-Wettbewerb organisiert.

Ziel dieses Workshops war es zu zeigen, wie das Medium YouTube-Video dazu benutzt werden kann Wissenschaft zu Kommunizieren. 30 Wissenschaftskommunikatoren, Forscher und Studenten haben am Workshop teilgenommen.

Dieses Video erzählt die Geschichte von Sam, einer Außerirdischen, und ihrer Herausforderung Mathematik in einem mehrsprachigen Kontext zu lernen. Max, ein Forscher an der Universität Luxemburg, hat eine Methode entwickelt, die Sam helfen könnte...

Video produziert von

  • David Kieffer, Universität Luxemburg, Scienteens Lab
  • Max Greisen, Universität Luxemburg
  • Mila Marinova, KU Leuven Belgien, Universität Luxemburg
  • Philip Goergen, Universität Luxemburg, Scienteens Lab

Dieses Video wurde beim Fast Forward Science Wettbewerb 2019 eingereicht.

Auch interessant

Jonk Fuerscher Mathematische Forschung an einem dreidimensionalen Billardspiel

Ein junger luxemburgischer Forscher beschäftigt sich mit einem ganz besonderen mathematischen Problem: Wie sieht die Lau...

Geometrie Experimentéier mat engem Möbiusband aus Kaddospabeier

E Möbiusband ass eng zweedimensional Fläch, déi nëmmen eng Säit an eng Kant huet. Faszinéierend!

FNR
Schwankungen auf dem Prüfstand! Die Kunst das Wesentliche vom statistischen Rauschen zu trennen

Auf der Suche nach Wissen testen Wissenschaftler*innen ihre Hypothesen, um Schlussfolgerungen zu ziehen. Entdecke, wie d...

Auch in dieser Rubrik

Weiterbildung für Grundschullehrkräfte IFEN-Event: "Wissenschaft interaktiv erleben"

Entdecke spannende Initiativen, experimentiere selbst und erhalte Einblicke in die Bildungsforschung in Luxemburg!

Event-Vorschau Veranstaltungen in Luxemburg rund um die Wissenschaft - Dezember 2023

Was ist los im Monat Dezember? Hier unsere Highlights aus dem science.lu-Veranstaltungskalender.

Esch2022 Flashback: Sound of Data - where science meets music

Bring science and music closer together in Luxembourg, and more precisely: convert scientific data into music - this was the aim of the Esch2022 project Sound of Data! Here an overview of the project...