Studenten

© David Laurent

Das Programm hilft den Studenten, ihr Gastland schnell kennenzulernen und sich sofort wie zu Hause zu fühlen.

Die Universität Luxemburg belebt ihr Projekt „Wine and Dine“ wieder, um neu angekommene Studenten und Forscher im Land willkommen zu heißen. Am 7. Oktober 2018 laden luxemburgische Familien neue Mitarbeiter und Studenten der Universität Luxemburg zum Essen ein, verbringen den Tag gemeinsam mit ihnen und zeigen ihnen „ihr“ Luxemburg. 

Die Neuankömmlinge haben die Möglichkeit, ihren Gastgebern Fragen zu Kultur, Bräuchen und Besonderheiten des Großherzogtums zu stellen. Derzeit sucht die Universität Interessenten, die Studenten oder Forscher zu sich nach Hause einladen möchten.

Gemeinsame Initiative mit Esch-sur-Alzette und Luxemburg 

Das Programm hilft den Studenten, ihr Gastland schnell kennenzulernen und sich sofort wie zu Hause zu fühlen. „Die Veranstaltung wird zeigen, wie gastfreundlich die Luxemburger sind und unseren neuen Gästen das Land näherbringen. Gleichzeitig profitieren die Gastgeber von dieser internationalen Erfahrung und anregenden Momenten“, so Prof. Stéphane Pallage, Rektor der Universität Luxemburg.

„Wine and Dine“ ist eine gemeinsame Initiative der Universität und der Städte Esch-sur-Alzette und Luxemburg. „Neuankömmlinge aus aller Welt zu Hause zu begrüßen, Kontakte zu knüpfen und sich auszutauschen, fördert das Miteinander und lässt Freundschaften entstehen. Daher wird „Wine and Dine“ sicherlich für alle Beteiligten eine interessante Erfahrung sein und wir möchten die Bürger animieren, sich dieser Initiative anzuschließen“, freut sich Lydie Polfer, Bürgermeisterin der Stadt Luxemburg. 

Förderung des sozialen Zusammenhalts

„Ein Neuanfang in einem neuen Land kann eine soziale Herausforderung sein. Das „Wine and Dine“-Projekt ermöglicht es Neuankömmlingen, Einheimische zu treffen und sich mit ihrer neuen Umgebung vertraut zu machen“, ergänzt Georges Mischo, Bürgermeister von Esch-sur-Alzette. „Ich bin fest davon überzeugt, dass diese Initiative nicht nur zur Förderung des sozialen Zusammenhalts in unserer Stadt beitragen wird, sondern auch die Aktivitäten in der City of Science für die gesamte Bevölkerung verständlicher machen wird.“

Gastgeber gesucht!

Wer Interesse hat, im Rahmen von „Wine and Dine“ Gastgeber zu werden, sollte den Info-Stand am 21. September von 9:00 – 12:00 Uhr auf dem Markt in Esch-sur-Alzette oder am 22. September von 9:00 – 16:00 Uhr in der Grand-Rue in Luxemburg besuchen, vor dem 3. Oktober eine E-Mail an wineanddine@uni.lu schreiben oder sich unter der Nummer 46 66 44-6562 telefonisch melden.

Autor: Universität Luxemburg
Editor: Uwe Hentschel
Foto: David Laurent

Auch interessant

Genetik Kënnen DNA-Tester eis soen, wou mir hierkommen?

Kann ee mat engem DNA-Test erausfannen, wou seng Vireltere gewunnt hunn?

FNR
Repräsentative FNR-Umfrage Vertrauen der Bevölkerung in die Wissenschaft weiter gestiegen

Wie bewerten die Luxemburger die Rolle der Wissenschaft in der Covid-Pandemie? Wie hoch ist das Interesse an der Wissens...

FNR
Interaktive Konferenz Wie kann man als Bürger seine Umweltbelastung reduzieren?

Am 17. November 2020 findet die nächste interaktive Konferenz „So you think you’re green” statt (online). Diese konzentr...

FNR

Auch in dieser Rubrik

Take Off Challenge zum Nachmachen Challenge: Wie macht man Feuer?

In der 8. Folge der Take Off Science Challenge Show wird es heiß! Die Teilnehmer müssen hier richtige Überlebens-Skills beweisen. Teste dich: Wärst du in der Lage, ein Feuer anzuzünden?

FNR
Fast Forward Science
Fast Forward Science Der Multimedia Wettbewerb startet in eine neue Runde

Leidenschaft für Forschung, innovative Multimedia-Formate und Kommunikation? Dann mach beim Fast Forward Science Wettbewerb mit! Reiche deinen Multimedia-Beitrag noch bis zum 30. April 2025 ein.

FNR
Take Off Challenge zum Nachmachen Challenge: Wo liegt das geographische Zentrum von Luxemburg?

In der 6. Folge Take Off geht es um Geografie – aber keine Sorge, hier musst du keine Hauptstadtnamen kennen! Vielmehr geht es darum, das geographische Zentrum Luxemburgs zu finden.

FNR