Lernorte an den Schulen sichtbar machen & Lehrpersonen beim Unterricht zu unterstützen mit konkreten Ideen, das war 2020 ausgewiesenes Ziel des FuDo Pilotprojektes. Dabei soll der Forschergeist der Kinder im Mittelpunkt stehen. Aus dem innovativen SCRIPT-Projekt, dass aus einer ersten Projektidee von Joa Baum, Direktor der Schuldirektion 10 und Dr. Andrea Fiedler, Outdoor Science SARL entstanden ist, ist längst eine landesweite FuDo-Bewegung entwickelt. So dass es mittlerweile heissen kann: "FuDos de schonn?" Hier die Weiterbildungen von FuDo:
Draussen unterrichten - Forschen fächerübergreifend im Geopark Müllerthal für Zyklus 3-4 (FC-12D-143)
Die Teilnehmer erfahren den Geopark Müllerthal als außerschulischen Lernort zur Förderung vielseitiger Kompetenzen und werden befähigt, diese Erfahrungen in die Praxis umzusetzen. Die Teilnehmer lernen, die Potenziale des Müllerthals an verschiedenen Standorten und Routen für den Unterricht zu nutzen.
Für wen? C3-C4
Wann? 11. November 2025, 13:30 - 17:30 Uhr
Wo? Camping Maartbësch, Berdorf
Details und Einschreibung: https://ssl.education.lu/ifen/catalog/course/293819
Draußen digital! - Fächerübergreifend Lernen (FC-12D-141)
An konkreten Praxisbeispielen wird den Teilnehmern gezeigt, wie sie beim forschend-entdeckenden Lernen dokumentieren können. Wie plane ich digitale Medien beim Draußen-Unterrichten ein? Wie können die Kinder ihre Ergebnisse digital, mit Videos und Sprachaufnahmen dokumentieren und anschließend damit weiterarbeiten? Was sind die Vorteile des Draußen-Lernens in Verbindung mit digitalen Medien?
Für wen? C2-C4
Wann? 20. November 2025 und 2. Februar 2026, 14:00 - 17:00 Uhr
Wo? Camping Maartbësch, Berdorf
Details und Einschreibung: https://ssl.education.lu/ifen/catalog/course/293667
Fächerübergreifendes Lernen im Schulgarten (FC-12D-131)
Der Schulgarten bietet vielfältige Möglichkeiten für praxisnahes, fächerübergreifendes und nachhaltiges Lernen. Diese Fortbildung unterstützt Lehrkräfte dabei, den Garten als festen Lernort in ihren Unterricht zu integrieren – über das ganze Schuljahr hinweg, mit allen Kindern und in verschiedenen Fächern.
Für wen? C2-C4
Wann? 21. April 2026 und 11. Juni 2026, 14:00 - 17:00 Uhr
Wo? Kannergaart (Oberanven) Schulgarten der Schule Am Sand – Niederanven
Details und Einschreibung: https://ssl.education.lu/ifen/catalog/course/293163
Sprachen draußen spielerisch lernen
Sprache entfaltet sich dort am besten, wo Kinder aktiv, spielerisch und mit allen Sinnen lernen können. Das SciDos-Programm; engl. Science Dinosaurs, bietet vielfältige Möglichkeiten, Sprache in authentischen Situationen zu entdecken und zu vertiefen. Im Rahmen von " ALPHA – zesumme wuessen ", das Eltern und Kinder in der Wahl der Alphabetisierungssprache begleitet, gewinnt das Lernen im Freien eine zusätzliche Dimension: Kinder erleben Sprache als Werkzeug zur Orientierung, Kommunikation und zum gemeinsamen Forschen in der Natur.
Für wen? C1
Wann? 17. März und 21. April 2026, 13:30 - 17:30 Uhr
Wo? noch festzulegen
Details und Einschreibung: noch nicht verfügbar
Draussen unterrichten - Die Wasserqualität im Naturpark unter der Lupe
Wasser hat eine komplexe Bedeutung für die Zusammenhänge in der Natur. In dieser Weiterbildung lernen die Teilnehmenden Methoden kennen, wie man diese Komplexität selbst mit seiner Klasse erforschen kann. Dabei darf auch die Bestimmung von Kleinstlebewesen anhand von Wasserproben nicht fehlen. Die Bezüge zum Lehrplan und Ideen für den fächerübergreifenden Unterricht werden zusammen hergestellt.
Für wen? C2-C4
Wann? 12. Mai 2026, 13:30 - 17:30 Uhr
Wo? Naturparkzentrum (Naturpark Öewersauer)
Details und Einschreibung: noch nicht verfügbar
Sprachen draußen forschend lernen
In dieser Weiterbildung wird aufgezeigt, wie Sprachförderung – sowohl in Deutsch als auch in Französisch – durch das Lernen draußen unterstützt werden kann. Dabei werden Verbindungen zu kleinen Forschungsaufträgen hergestellt, um Sprache und Naturwissenschaften miteinander zu verknüpfen.
Für wen? C2-C4
Wann? 5. Mai und 16. Juni 2026, 13:30 - 17:30 Uhr
Wo? noch festzulegen
Details und Einschreibung: noch nicht verfügbar