(C) Shotshop

Ass d’mental Zuelelinn anescht bei Mathésstudenten?

An enger Studie mat 95 Unistudenten hu mir erausfonnt, dass de Lien tëscht Zuel a Raum méi schwaach ass bei Mathésstudente wéi bei Sproochestudenten, also ëmgedréit wéi bei de klenge Kanner. Mir huelen un, dass dat esou ass, well Studenten, déi ganz vill Erfahrung hu mat Zuelen, eng aner (méi komplex) Zuelevirstellung hunn.

Zum Beispill ass fir si eng Zuel mat méi Fakte verbonnen, 8 ass dann net méi nëmmen éischter riets, éischter grouss a gerued, mee och nach d’Resultat vu √64 an d’Zuel vu Biten an engem Byte. Si kënnen och besser kontrolléieren, wéi eng Aspekter vun der Zuel si fir eng gewëssen Aufgab brauchen a wéi eng net, a wann d’Rauminformatioun net relevant ass, kënnen si déi da besser ausblenden.

Wéi een Afloss hunn d’Exekutivfunktiounen op d’mental Zuelelinn?

73 Fräiwëlleger tëscht 15 a 74 Joer hate bei eiser Studie matgemaach fir ze ënnersichen, wéi d’Zuelen‐Raumverbindung sech iwwert d’Liewen entwéckelt. Mir haten och d’Exekutivfunktioune getest, fir ze kucken, ob dës een Afloss hunn op d’Zuelen‐Raumassociatioun. Hei hu mir fonnt, dass an allen Altersgruppen e staarke Lien tëscht Raum an Zuel besteet.

Dës Verbindung wor haaptsächlech beaflosst duerch eng bestëmmten Exekutivfunktioun, nämlech d’Inhibitioun. Mir hu fonnt, dass, onofhängeg vum Alter, déi Participanten, déi gutt dora waren, onwichteg Informatiounen auszeblenden, eng manner staark Zuel‐Raumverbindung haten, wéi déi, déi dat net esou gutt konnten.

Auteuren/Kontakt: Danielle Hoffmann, Romain Martin, Christine Schiltz, LEARN

Photo © Shotshop.com

Infobox

Auch interessant

Jonk Fuerscher Mathematische Forschung an einem dreidimensionalen Billardspiel

Ein junger luxemburgischer Forscher beschäftigt sich mit einem ganz besonderen mathematischen Problem: Wie sieht die Lau...

Geometrie Experimentéier mat engem Möbiusband aus Kaddospabeier

E Möbiusband ass eng zweedimensional Fläch, déi nëmmen eng Säit an eng Kant huet. Faszinéierend!

FNR
Schwankungen auf dem Prüfstand! Die Kunst das Wesentliche vom statistischen Rauschen zu trennen

Auf der Suche nach Wissen testen Wissenschaftler*innen ihre Hypothesen, um Schlussfolgerungen zu ziehen. Entdecke, wie d...

Auch in dieser Rubrik

Frühkindliche Bildung Fördern Crèche, Précoce und Vorschulen den Spracherwerb?

Wer Erfolg in der Schule haben will, muss die Unterrichtssprache beherrschen. Erstmals haben Forscher flächendeckend die Rolle frühkindlicher Betreuung und Bildung bei der Sprachförderung untersucht....

Familie und Kinder Vor- und Nachteile der allgemeinen Kinderbetreuung in Luxemburg

Wie steht es um die Kinderbetreuung in Luxemburg und wie sieht sie im Vergleich zu anderen Ländern aus? Die Wissenschaftlerin Audrey Bousselin vom LISER gibt Einblicke.

KI IN DER BILDUNG Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz auf den Bildungsbereich

ChatGPT ist auch in den Schulen Luxemburgs wie eine Bombe eingeschlagen. Viele fühlen sich von der Künstlichen Intelligenz überrumpelt und fürchten um die Qualität des Unterrichts. Zu Recht?

Gratis Kinderbetreuung in Luxemburg Wie gut geht es den Kindern in den Maisons Relais?

Ab dieser Rentrée sind Betreuungsstrukturen in Luxemburg kostenlos. Fühlen sich Kinder dort wohl? Und wie wirken sie sich auf ihre Entwicklung aus? Wir haben recherchiert und drei Expertinnen gefragt