Diese Seite verwendet Cookies, um ihren Datenverkehr anonym zu analysieren,
und um uns zu helfen, Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten. Mehr Infos
Mehrsprachigkeit fördert die geistige Flexibilität. Umso mehr, wenn von Kind an der offene Umgang mit Sprachen gelernt wird, so Pascale Engel de Abreu von der Uni Luxemburg.
Sich ärgern ist normal. Doch während manche den Ärger runterschlucken, platzt anderen ständig der Kragen. Gesund ist keine dieser einseitigen Reaktionen.
Durch moderne Techniken werden wir heute ganz anders alt, als noch vor wenigen Jahren. An der Universität Luxemburg erforscht Dieter Ferring diesen Wandel.