Diese Seite verwendet Cookies, um ihren Datenverkehr anonym zu analysieren,
und um uns zu helfen, Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten. Mehr Infos
3D-Modellierung eines Tumors, mathematische Beschreibungen: Die Uni Luxemburg erhält 500.000 EUR für Forschung an der Krebsart, die am schnellsten zunimmt.
Französischkenntnisse sind gut, Englischkenntnisse in vielen Fällen aber noch besser. Das zeigt eine wissenschaftliche Untersuchung von Stellenanzeigen.
Wer war in seinem Leben schon Koch, Biologe, Übersetzer, Unternehmer, Fotomodell und Forscher? Einblicke in das abenteuerliche Leben von Sean Sapcariu, Doktorand an der Universität Luxemburg.
Auf der Suche nach einem frühen Vorboten von Pakinson sind Forscher am Luxembourg Centre for Systems Biomedicine nun möglicherweise im Darm fündig geworden.
Wir leben in Räumen mit definierten Grenzen. Auf der Landkarte mag das stimmen. Doch Lebensräume sind abhängig von der Situation. Genau wie Identitäten.
Digitalisierung, Datenflut, (un)verlässliche Quellen: Der Historiker Andreas Fickers erläutert die Herausforderungen der modernen Geschichtsschreibung.