15 Minuten Überzeugungsarbeit Forscher präsentieren bei Mind & Market innovative Geschäftsmodelle

Viele gute Ideen scheitern daran, dass zur Umsetzung das nötige Kleingeld fehlt. Doch wie nur finanzkräftige Partner überzeugen?

Zusammenarbeit mit Asien Luxemburger Forschungsdelegation in Singapur

Die luxemburgische Forschung will stärker mit Asien kooperieren. Weshalb Singapur? Weil das Land viele Parallelen zu Luxemburg aufzeigt.

Die Philosophie Kants modern angewandt Ethische Probleme in der Medizin-Forschung

Was können wir heutzutage von Kant lernen? Dietmar Heidemann erklärt den Stellenwert der Philosophie für gesellschaftlich hochrelevante Fragen.

Schwimmbad statt Stau Verkehrsstudie ermöglicht kostenlosen Zugang zu Freizeitaktivitäten

Könnten Handy-Spiele helfen Verkehrsstaus auf dem Kirchberg zu verringern? Bis zum 26. Juni können Autofahrer noch bei einer Studie mitmachen.

Schulverdrossenheit und Geschlechterrollen Warum Jungs schlechter in der Schule sind?

Schule ist nicht jedermanns Sache. Das gilt besonders für Jungs. Eine Studie der Uni Luxemburg bestätigt das, zeigt aber auch eine Lösung für das Problem.

Meet the scientists Anna Heintz, Microbiologist

Mikroorganismen sind überall: auf unserer Haut, im Darm... Können wir Krankheiten mit ihnen erkennen? Oder sogar heilen? Daran forscht Anna Heintz vom LCSB.

Nervenzelle Hunderte von Substanzen sagen über sie

Ein Schnappschuss aller Stoffwechselprodukte in Gehirngeweben gibt Aufschluss über Entwicklungsstadien neurodegenerativer Prozesse wie etwa Parkinson.

Hautkrebs-Forschung EU fördert Training junger Krebsforscher in Luxemburg

3D-Modellierung eines Tumors, mathematische Beschreibungen: Die Uni Luxemburg erhält 500.000 EUR für Forschung an der Krebsart, die am schnellsten zunimmt.

Bakteriengemeinschaft Welche Bakterien im Ökosystem sind die Wichtigsten?

Mikrobielle Ökosysteme wie Kläranlagen oder der Magen-Darm-Trakt beherbergen eine Vielzahl von Bakterienarten. Sind manche davon wichtiger als andere?

Arbeitssprachen Der Tätigkeitsbereich beeinflusst die gesprochene Sprache

Französischkenntnisse sind gut, Englischkenntnisse in vielen Fällen aber noch besser. Das zeigt eine wissenschaftliche Untersuchung von Stellenanzeigen.

Interview mit Fernand Anton Welche Rolle Stress bei der Wahrnehmung von Schmerz spielt?

"Wir wollen herausfinden, welchen Einfluss Stresseinwirkungen im ganz frühen Lebensstadium haben", sagt Fernand Anton.

Vom Herd zur Laborbank Wie ein amerikanischer Student über Australien nach Luxemburg kam

Wer war in seinem Leben schon Koch, Biologe, Übersetzer, Unternehmer, Fotomodell und Forscher? Einblicke in das abenteuerliche Leben von Sean Sapcariu, Doktorand an der Universität Luxemburg.