Wind turbine construction Workshop at LtEtt with students from the University of Luxembourg

With a group of students from the University of Luxembourg, we built a small wind turbine – Do-It-Yourself style as a hands-on working experience with a great outcome.

"Würmer", "Wierm" oder "vers" Wie lassen sich wissenschaftliches Lernen und der Erwerb von Sprachkompetenz miteinander verbinden?

Kinder lassen sich schnell für naturwissenschaftliche Experimente begeistern. Umsetzen müssen sie ihr erworbenes Wissen dann aber oft in einer Zweitsprache.

Black Swan Eine App macht das Leben alter und behinderter Menschen lebenswerter

Wie können alte und behinderte Menschen unabhängiger leben? Z.B. mit Hilfe einer Smartphone-App, die im Notfall einen Pfleger informiert.

Beiewaben Wéi a wisou baue Beie 6-eckeg?

Si Beie villäicht super intelligent Architekten? Oder ass dës Form en Zoufall?

FNR, SNJ
Raumfahrt Wie Schwerelosigkeit entsteht

Einmal schwerelos herum schweben – das muss ein tolles Gefühl sein. Hier erfährst du, wie Schwerelosigkeit entsteht.

UV-Strahlen Kann een hannert enger Fënster brong ginn?

Kann ee bei laangen Autosfaarte brong gi – virausgesat d’Sonn schéngt? An kann een hannert enger Fënster souguer en Sonnebrand kréien?

FNR
Kunstmarkt "Die spekulative Blase ist geplatzt"

Die Prognose eines Professors der Luxembourg School of Finance wurde bestätigt.

Jonk Fuerscher 2017 Ein Preis in den USA für Camilla Hurst und ihre mikrobiologische Forschung

Camilla Hurst setzt ihre mikrobiologischen Forschungen zur Verbesserung der Sauberkeit öffentlicher Flächen fort.

Wettbewerb „Wissenschaft für alle!“ 1. Auflage des Wettbewerbs im Wissenschaftsjournalismus von science.lu

Haben Sie Lust, über ihre Forschungsergebnisse zu berichten oder ein wissenschaftliches Thema zu erörtern?

Neues aus der Wissenschaft im Mai Die jüngsten Nachrichten in der Welt

Welches sind die neuesten wissenschaftlichen Durchbrüche in der Welt? Das Team von Science.lu bietet Ihnen einen (nicht ausführlichen) Überblick über seine Auswahl für Mai 2017.

Frixion Kugelschreiber Wie kann Tinte verschwinden und wieder sichtbar werden?

20.000 likes auf Facebook! Um Danke zu sagen, hier ein kurzes Video vom science.lu-Team. Wie funktionniert das und wie kann man das zuhause nachmachen?

Künstliche Intelligenz Könnte ein Roboter schon bald den Nobelpreis gewinnen?

Dank menschlichem Forschergeist könnte es schon bald soweit sein – so zumindest Hiroaki Kitano, CEO, Sony Computer Laboratories, bei einem Vortrag in Belval.

FNR