Diese Seite verwendet Cookies, um ihren Datenverkehr anonym zu analysieren,
und um uns zu helfen, Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten. Mehr Infos
In einem Interview erläutert Dr. Alexandru-Adrian Tantar vom LIST unter anderem, wie KI den Wirtschaftsbereich verändern wird und ob diese Technologie die Entstehung von Monopolen begünstigt.
Welche Auswirkungen hatten Änderungen in der Elternurlaubspolitik? Und wie sieht der Elternurlaub in Luxemburg im Vergleich zu dem in anderen Ländern aus? Dr. Marie Valentova vom LISER im Interview.
Wähler finden anhand eines Fragebogens heraus, inwiefern ihre politischen Ansichten mit denen der Parteien und Kandidaten übereinstimmen. Dahinter steckt Mathematik.
Effizientere Solarzellen; mütterliche Ernährung und Immunität des Babys; das Innere eines Hochofens: Hier sind die neuesten wissenschaftlichen Nachrichten aus dem Großherzogtum.
Ein neues Buch von Prof. Antonella Perucca lässt uns die Mathematik, die unsere Welt prägt, in 12 fantastischen Rätseln entdecken. Für Neugierige jeden Alters.
Was sind die Gründe für die Wohnungskrise? Und welche Maßnahmen könnten helfen, die Situation zeitnah und nachhaltig zu entschärfen? Wir haben zwei Wissenschaftler gefragt.
Setzt Luxemburg seine Klimaziele um? Worauf sollte der Fokus gelegt werden? Ein Interview mit Dr Andrew Ferrone und Dr. Mirjam Kosch des luxemburgischen Observatoire de la politique climatique.
Ein wirksamer Antikörper gegen Hautkrebs; alles über den Wohnungsmarkt; wie junge Menschen ihr Gewicht wahrnehmen: Hier sind die neuesten wissenschaftlichen Nachrichten aus dem Großherzogtum.
Die Perseiden können jedes Jahr im Juli und August beobachtet werden. Dieses Jahr sind die meisten Sternschnuppen zwischen dem 9. und 13. August zu sehen. Was haben wir dieses Schauspiel zu verdanken...