Sonnennéitser Firwat musse munch Leit néitsen, wa se an d’Sonn kucken?

Kenns du dat? Bei verschiddene Leit, wa se raus ginn an an d’Sonn kucken, fänkt hier Nues un ze kribbelen an si mussen dräimol néitsen. Firwat ass dat esou, an huet dat eigentlech jiddereen?

FNR
Neues aus der Wissenschaft 10 relevante Forschungsergebnisse aus Luxemburg - April 2023

Eine Hilfe für gestresste Pflanzen; gefährlicher Drogenkonsum auf Partys; ein neues Molekül gegen Krebs: Hier sind die neuesten wissenschaftlichen Nachrichten aus dem Großherzogtum.

Bahnbrechende Entdeckung Neurodegenerative Krankheiten könnten in Zukunft durch einen Bluttest diagnostiziert werden

Forscher aus Japan und Luxemburg haben einen wichtigen Schritt zur besseren Diagnostik von Parkinson und anderen neurodegenerativen Krankheiten gemacht.

Studienteilnehmer gesucht Welchen Einfluss haben Schmerz und Belastung im Alter auf unsere kognitiven Fähigkeiten?

Wie sehr beeinflussen uns Schmerz und Belastung beim Erfüllen alltäglicher Aufgaben? Fällt es älteren Menschen schwerer?

SCIENCE-CHECK Ziel mir keng! - 5 heefeg Feeler an der Statistik

Et heescht jo: Gleef kenger Statistik, déi’s de net selwer gefälscht hues. Ma wat sinn da sou typesch Statistik-Feeler déi eis am Alldag ëmmer nees begéinen?

FNR
„Nacktscanner“ Wéi funktionéiert e Kierperscanner um Fluchhafen?

Op Fluchhäfe ginn zanter e puer Joer Kierperscanneren agesat, fir Passagéier op Waffen a Sprengstoff ze duerchsichen. Wéi funktionéieren dës Apparater?

FNR
DATA SONIFICATION Wie klingen wissenschaftliche Daten? Ergebnisse des Esch2022-Projekts "The Sound of Data"

Hör dir die Kompositionen der 11 lokalen und internationalen Künstlern an, die in Zusammenarbeit mit Forschern aus Luxemburg wissenschaftliche Daten in Musik verwandelt haben.

Lernstress
Entspanung Hëlleft masturbéieren géint Examensstress?

Géint Examens- a Prüfungsstress hëllefen Entspanungstechniken. Gehéiert masturbéieren dozou? 

FNR
SCIENCE-CHECK Ziel mir keng! - Wat seet d'Wëssenschaft zur 35-Stonne-Woch?

Reduzéiert Aarbechtszäit bei selwechter Pai: Och zu Lëtzebuerg gëtt doriwwer diskutéiert. Mir hunn eis e puer Argumenter ugekuckt, an d'Resultater vu Fallbeispiller, déi et schon ausprobéiert hunn.

FNR
SCIENCE-CHECK 35-Stunden-Woche: Was weiß die Wissenschaft über Arbeitszeitverkürzung?

Weniger arbeiten für gleiches Geld? Ist das in Zukunft möglich oder sogar notwendig? Was spricht für und was gegen eine Arbeitszeitverkürzung? Eine Zusammenfassung wissenschaftlicher Evidenz dazu.

Paypal-FNR PEARL Chair Gilbert Fridgen Wie sieht die Zukunft der Finanzdienstleistungen in einem datengesteuerten Umfeld aus?

Prof. Gilbert Fridgen geht insbesondere auf potenziell disruptive Technologien wie Blockchain/DLT, KI, Internet-of-Things oder Quantum Computing ein. Entdecke den Paypal-FNR PEARL Chair im Video.

Ready for Take Off in 3…2…1 Take Off: Die Science Challenge Show startet jetzt!

Die neue TV und Web Show sucht Kandidat:innen für ihre erste Staffel! Bist du bereit, deine Kreativität, Logik und deinen Teamgeist unter Beweis zu stellen? Dann starte mit uns in dieses Abenteuer!

FNR