Sproochfuerschung Firwat huet een en Accent an enger Friemsprooch?

“Deen do huet en Accent…” denkt een dacks, wann een en anere schwätzen héiert. Souguer bei Leit, déi gutt schwätzen, héiert een en awer meeschtens eraus. De Mr Science ënnersicht u wat dat läit.

FNR
Foto de Dr Andrew Ferrone, chef du service météorologique de l’Administration des Services Techniques de l’Agriculture
Journée mondiale de la météorologie 2019 Le Soleil, la Terre et le temps

Le 23 mars, les services météorologiques nationaux de tous les pays du Monde mettent en avant leur travail quotidien. Quelle est le rôle du Luxembourg dans ce contexte ?

Stoumspäicher Wie baut déi gréisste Batterië vun der Welt?

Weltwäit ginn ëmmer méi grouss „Batteriefarmen“ gebaut. Verschiddener brauche méi Plaz wéi ee Fussballterrain. Mr Science, fir wat sinn déi gutt?

FNR
Medizin Gegen welche Krankheit kämpfte Stephen Hawking?

Am 14. März 2018 starb der brillante Astrophysiker nach über 50-jährigem Kampf gegen seine Krankheit. Wir werfen einen Blick auf das Leben dieses Ausnahmetalents und die Krankheit die ihn begleitete....

FNR
Waasserdrëpsen-Klang Wéi entsteet de besonnesche Klang vu Waasserdrëpsen, déi an d’Waasser falen?

Plic, plonk, plups ... Wéi soll een nëmmen de charakteristesche Klang vu Waasserdrëpsen, déi an d'Waasser falen, opschreiwen? Mee wéi entsteet deen Toun iwwerhaapt?

FNR
EU-Austritt Großbritanniens Welche Folgen hat der Brexit für die Europäische Forschung?

In der EU zählt Großbritannien zu den wichtigsten Forschungspartnern. Entsprechend besorgt ist die Wissenschaft mit Blick auf den Brexit - und das auf beiden Seiten des Ärmelkanals.

FNR
The Beauty of Slow Motion Warum springt ein Tennisball so gut wieder zurück?

Wie kommt es, dass ein Tennisball so gut zurückspringt und warum wabbelt er so seltsam in Zeitlupe?

FNR
Angewandte Forschung Wie stellt man den perfekten Reifen her?

Beatriz Basterra Beroiz hat für ihre Doktorarbeit bei der Firma Goodyear geforscht um die perfekten Eigenschaften von Gummireifen herauszufinden

FNR PEARL Chair Michel Mittelbronn Tumore und neurodegenerative Veränderungen am Hirngewebe wirksam bekämpfen

Professor Michel Mittelbronn ist seit 2017 FNR PEARL Chair am LNS. Er erforscht schnellere Wege zur Diagnose und eine bessere Versorgung von Patienten mit neurodegenerativen Erkrankungen des Gehirns.

FNR
UniGR-Center for Border Studies Welchen Einfluss haben Grenzen auf Politik, Wirtschaft und Wissenschaft?

80 Forscher aus 16 Disziplinen, die an sechs Hochschulen in vier Ländern ein Ziel verfolgen: Wissenschaftler aus der Großregion wollen die grenzüberschreitende Lehre und Grenzforschung vorantreiben.

Buedem amplaz Bëtong Kann ee bei eis Haiser aus Leem bauen?

Bei Leem als Baumaterial denkt een u waarm an dréche Länner wéi Marokko. Mee kéint een och bei eis stabil Haiser doraus bauen?

FNR
Studienteilnehmer gesucht Erforschung eines Trainings zur Reduktion von Essgelüsten

Kann ein kurzes, computerbasiertes Training Essgelüste reduzieren und das Essverhalten positiv beeinflussen?