Teilnehmer des Scienteens Lab
Virtual Metabolic Human Database Datenbank bringt weltweites Wissen über den menschlichen Stoffwechsel zusammen

Ein internationales Forschungskonsortium unter Leitung des Luxembourg Centre for Systems Biomedicine hat eine weltweit einmalige Datenbank entwickelt: die Virtual Metabolic Human Database (VMH).

Lösung für ein pharmazeutisches Problem Wenn Wirkstoffe in Medikamenten nachlassen: Neue Methode verringert das Risiko

Bereits geringfügige Produktionsveränderungen können die Wirksamkeit von Tabletten beeinflussen. Eine neu entwickelte Methode hilft dabei, mögliche Komplikationen vorherzusagen.

Weltkrebstag Was wird in Luxemburg auf dem Gebiet der Krebsforschung alles geleistet?

In der Krebsforschung ist Luxemburg sehr aktiv. Im Fokus der Wissenschaft steht dabei vor allem das Verständnis über die komplexen Abläufe dieser Erkrankung.

Wäertvoll Metaller Bremst de Lithium-Manktem den Elektroauto-Boom?

Et ass grad Autosfestival an den Interessi un Elektroautoe klëmmt, mee et héiert een an deem Kontext dacks, datt et ze wéineg Lithium fir d’Batterië gëtt.

FNR
Bic
Bic am Reen Firwat schreiwe Bicker net op naassem Pabeier?

Firwat schreiwe Bicker schlecht, wann de Notizblock eng Kéier en puer Drëpse Reen ofkritt huet?

FNR
Nanomaschinen
Nanotechnologie Thermodynamik auf der Mikroebene

Im Rahmen einer Forschungsarbeit an der Uni Luxemburg wird untersucht, wie Schwärme von Nanomaschinen die Effizienz von Maschinen steigern könnten.

Smileys
Jugendliche Studienteilnehmer gesucht (11-16 Jahre) Wie gehen Jugendliche mit ihren Emotionen um?

Wie kontrollieren Jugendliche ihre Emotionen? Weisen Jugendliche mit einer Lernstörung im Vergleich zu Anderen Unterschiede im Umgang mit ihren Emotionen auf?

Steak
Alpha-Gal-Syndrom Wenn das Steak zur Gefahr wird

Ein deutsch-luxemburgisches Forschungsteam hat einen neuen Test für die seltene Allergie entwickelt: das Alpha-Gal-Syndrom. Betroffene zeigen nach dem Verzehr roten Fleischs allergische Symptome.

LIH
Erkrankung des Stoffwechsel-Entgiftungssystems Forscher identifizieren genetische Mutationen, die zu einer neuentdeckten Kinderkrankheit führen

Betroffene Kinder der lebensgefährlichen Krankheit leiden unter neurologischen Ausfällen, die mit einem milden Fieber oder einer Infektion einhergehen, Neurodegenerationen und Hautschädigungen.

Conny Roob und Nathalie Keipes
Forschung für die Politik Damit Entscheidungen auch eine wissenschaftliche Grundlage haben

Im Bereich Jugend setzt das zuständige Ministerium auf eine Zusammenarbeit mit der Uni Luxemburg. Das ist sinnvoll, aber keineswegs selbstverständlich.

FNR
Manifestation des gilets jaunes à Paris
Mouvement social en France D’où vient la frustration des Gilets jaunes ?

Est-ce qu’un mouvement semblable aux gilets jaunes est probable aussi au Luxembourg ? Comment la situation en France peut être améliorée ? science.lu a discuté avec le sociologue Louis Chauvel.

FNR
Highly Cited Researchers 2018 Zwei Wissenschaftler der Uni Luxemburg gehören zu den einflussreichsten Forschern weltweit

Stéphane Bordas und Alexandre Tkatchenko werden laut der von Clarivate Analytics publizierten Liste „Highly Cited Researchers 2018“ von Forscherkollegen aus aller Welt besonders gerne zitiert.