Diese Seite verwendet Cookies, um ihren Datenverkehr anonym zu analysieren,
und um uns zu helfen, Ihnen die bestmögliche Erfahrung zu bieten. Mehr Infos
Mit seinem ersten Science Quest hat das Luxembourg Institute of Health ungewöhnliche und vor allem unterhaltsame Einblicke in die Biomedizin geliefert.
Souguer Erfindunge vun den ale Chinese wéi d’Freedefeier, ginn duerch modern Technologien ëmgekrempelt. Mr Science, wéi gesäit d’Freedefeier vun der Zukunft aus?
Computermodelle können Klimaveränderungen und deren Einfluss auf die Umwelt berechnen. Werden sie bald auch Krankheiten voraussehen und Medikamente aussuchen?
Jedermann soll jederzeit die Raumluftqualität kontrollieren können – schnell, einfach und ohne wissenschaftlicheVorkenntnisse. So lautet das Motto von Foobot.
„Eis Visioun ass et, eng Planz ze entwéckelen, déi als Bürosluucht benotzt gëtt“, doru gleeft e Fuerscher vum renomméierte Massachusetts Institute of Technology aus den USA.
LeistungsstärkereComputer-Chips und Kohlenstoff-Nanodrähtchen als Sensoren: Darauf arbeitet der Physiker Thomas Schmidt an der Universität Luxemburg hin.