Water
Startup RTC4Water Optimierter Wasserkreislauf dank intelligenter Technologie

Das aus dem LIST hervorgegangene Start-up RTC4Water sorgt dafür, dass die Wasserver- bzw. entsorgung im Fluss bleibt – dank intelligenter Technologie.

FNR
Cavities in large logs
Honey bee home project: Recruiting citizen scientists!

Help build a natural home for honey bees in tree logs and observe how these little insects evolve over time!

LIH Science Quest Mit dem Raumschiff durch die Lunge

Mit seinem ersten Science Quest hat das Luxembourg Institute of Health ungewöhnliche und vor allem unterhaltsame Einblicke in die Biomedizin geliefert.

LIH
CD in der Mikrowelle
Mikrowellen-Experiment Entzünde ein Mini-Feuerwerk in einer Mikrowelle, mit einer CD!

Wenn du denkst, Mikrowellen könnten nur zum Essen-Aufwärmen genutzt werden, irrst du dich gewaltig!

FNR
Liichtspektakel mat fléienden Dronen.
Freedefeier vun der Zukunft Wäerten Dronen d’Freedefeier revolutionéieren?

Souguer Erfindunge vun den ale Chinese wéi d’Freedefeier, ginn duerch modern Technologien ëmgekrempelt. Mr Science, wéi gesäit d’Freedefeier vun der Zukunft aus?

FNR
Scripps Research Institute
Rudi Balling in den USA Von der Vorhersage zur Vorsorge

Computermodelle können Klimaveränderungen und deren Einfluss auf die Umwelt berechnen. Werden sie bald auch Krankheiten voraussehen und Medikamente aussuchen?

Sonnecrème als Sonneschutz.
Geféierlech Stralen Wisou kritt ee vun ze vill Sonn Hautkriibs?

Wien sech oft a laang ongeschützt an d’Sonn leet, kann Hautkriibs kréien. Mee wisou eigentlech?

FNR
Startup Foobot Die Qualität der Raumluft überwachen - mit einer intelligenten Box

Jedermann soll jederzeit die Raumluftqualität kontrollieren können – schnell, einfach und ohne wissenschaftliche Vorkenntnisse. So lautet das Motto von Foobot.

FNR
Shiva Nejati
Innovations-Hub für die Industrie Sicherheit und Zuverlässigkeit von Software für Autos

Vom Iran über Kanada, London und Norwegen nach Luxemburg – so sehen heute internationale Karrieren junger Forscher aus. Portrait von Dr. Shiva Nejati.

blauer Luftballon und Plastikqualle
Luftballon-Experiment Lasse eine "Plastikqualle" über einem Luftballon schweben!

Für dieses Luftballon-Experiment brauchst Du kaum Material und bringst Erwachsene wie Jugendliche zum Staunen.

FNR
Eng Planz déi liicht.
Liichtplanzen Kënnen iergendwann liichtend Beem Luuchten ersetzen?

„Eis Visioun ass et, eng Planz ze entwéckelen, déi als Bürosluucht benotzt gëtt“, doru gleeft e Fuerscher vum renomméierte Massachusetts Institute of Technology aus den USA.

FNR
Forschungsexzellenz für Luxemburg Thomas Schmidt arbeitet am Chip der Zukunft

Leistungsstärkere Computer-Chips und Kohlenstoff-Nanodrähtchen als Sensoren: Darauf arbeitet der Physiker Thomas Schmidt an der Universität Luxemburg hin.